01.
10.
2006
NLB Männer | Autor: Jona-Uznach Flames

Männer NLB: Grünenmatt (mindestens) eine Nummer zu gross

Nach der Niederlage am Samstag gegen Thun hatten sich die Jona-Uznach Flames vorgenommen, konzentrierter und engagierter in das Spiel gegen den UHC Grünenmatt zu gehen. Leider konnten sie diesen Vorsätzen nur im Startdrittel gerecht werden.

Nach einem guten Start, bei dem man den Gegner im Griff zu haben schien, mussten die Flames wiedereinmal das erste Tor der Partie hinnehmen. Man muss ihnen jedoch zugute halten, dass sie sich dadurch nicht aus dem Konzept bringen liessen – geduldig spielten sie ihr Spiel weiter, woraus dann der Ausgleich resultierte. Kurz vor der Pause aber konnten die Emmentaler nach einem schnellen Gegenstoss mit 1:2 in Führung gehen.

Im zweiten Abschnitt übernahm Grünenmatt je länger je mehr das Spieldiktat. Zu zaghaft war die Gegenwehr der St. Galler; zu viel Raum wurde dem Gegner gewährt, zu wenig aggressiv und zu spät wurde er jeweils gestört. Dazu kamen auch noch unpräzise, mangelhafte Angriffe, so dass nur wenige zwingende Chancen seitens der Flames ausgemacht werden konnten. Nicht so auf der Gegenseite. Dank der grösseren Präzision im Spielaufbau sowie den weitaus effizienteren Abschlüssen zog der UHC Grünenmatt bis zur letzten Pause auf 2:6 davon.

Auch im Schlussabschnitt bot sich den Zuschauern ein einseitiges Bild. Die Jona-Uznach Flames waren ihrem Gegner nur in wenigen Situationen gewachsen. Die Emmentaler waren nicht nur technisch, sondern auch physisch die deutlich stärkere Mannschaft. Mal für Mal deckten sie eklatante Defizite im St. Galler Verteidigungsverhalten auf. So lautete zum Schluss das brutale Verdikt 4:11 für Grünenmatt.


Jona-Uznach Flames – UHC Grünenmatt 4:11(1:2, 1:4, 2:5)
Grünfeld, Jona - 153 Zuschauer
SR: Brugger / Moser
Tore: 2. Zalesny 0:1; 11. Skalik (Gomez) 1:1; 19. Weiss (Scheidegger) 1:2; 24. Trnavsky (Rybka) 1:3; 26. Zalesny 1:4; 26. Furger R. (Burlet) 2:4; 29. Mühlemann (Zalesny) 2:5; 34. Hirschi (Eggs) 2:6; 44. Burlet (Folta) 3:6; 45. Meyer (Zalesny) 3:7; 47. Rybka (Trnavsky) 3:8; 48. Kohler (Sollberger) 3:9; 58. Rybka (Weiss) 3:10; 60. (59:23) Burlet 4:10; 60. (59:38) Rybka 4:11.
Strafen: Jona-Uznach Flames 4x2’ Grünenmatt 5x2’
Jona-Uznach Flames: Kistler; Folta, Kesseli; Unholz, Thoma; Huber, Marchese; Schmucki; Brunner, Furger E., Skalik; Burlet, Gomez, Furger R.; Ebinger, Klotz, Krauer; Brandenberger.
Grünenmatt: Scheidegger; Aeschlimann, Zimmermann (ab 41. Aebi); Hell (ab 21. Rindlisbacher), Sikora, Zalesny; Meyer, Trnavsky; Pesenti, Rybka, Weiss; Eggs (ab 41. Ben-jamin Sollberger), Talme; Kohler, Hirschi, Kaspar Mühlemann; Schmid; Aebi, Benjamin Sollberger; Rindlisbacher
Bemerkungen: Grünenmatt ohne Zurflüh (verletzt), Reist, Walther, Flückiger, Florian Mühlemann (alle Junioren U21), Hutter, Meienberg, Steffen, Jenni, Manuel Sollberger (alle überzählig).

Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen
Ticino startet mit zwei Siegen gegen Pfanni in die Playoff-Halbfinals, während sich in Kloten und Obwalden jeweils das Heimteam durchsetzt. Gordola gelingt mit 3:0 Siegen... Drei Heimsiege, Break für Ticino

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks