30.
09.
2007
NLB Männer | Autor: Bern Capitals

Männer NLB: Nur ein Punkt für die Caps aus der Doppelrunde

Einen Tag nach der knappen Niederlage gegen die Kloten-Bülach Jets gab es gegen Unihockey Langenthal Aarwangen ein 7:7 Unentschieden. Wie gegen die Jets hatten die Caps lange geführt. Elf Sekunden vor Spielschluss mussten sie aber den Ausgleich hinnehmen, als ULA den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler ersetzt hatte.
Das Spiel begann auf beiden Seiten verkrampft. Die Caps konnten ihr Kombinationsspiel vorerst nicht aufziehen. ULA war vor allem durch die Distanzschüsse von Routinier und Ex-Wiler-Spieler Ueli Reinmann gefährlich. Zwischen der 14. und der 16. Minute konnten die Caps dann dreimal nacheinander allein vors Tor ziehen. Zweimal scheiterten sie am Torhüter und einmal am Pfosten. Nach 17.34 fiel dann das 1:0 doch noch durch einen Weitschuss von Verteidiger Sandro Galli. ULA konnte im zweiten Drittel vorerst ausgleichen. Die Caps besannen sich jedoch wieder auf ihre Tugenden: In der Verteidigung die gegnerischen Schüsse abblocken und dann rasch auf Angriff umstellen. Typisch dafür war das 3:1 durch Markus Aeschbacher. Doch dann liessen sich die Hauptstädter zweimal durch den gleichen ULA-Trick überlisten: Nach einem Freistoss in der Ecke gab Reinmann einen kurzen Pass zu Gygax und dieser erzielte mit einem Drehschuss das 3:2. Eine Minute später war es genau umgekehrt: Freistoss, Pass von Gygax zu Reinmann, Drehschuss und Tor. Durch zwei Tore von Markus Aeschbacher innert 27 Sekunden zogen die Caps aber wieder auf 5:3 davon.

Die Caps schienen das Spiel im Griff zu haben, als Lussi im letzten Drittel auf 6:3 erhöhte. Die Oberaargauer konnten dann im Powerplay ihr viertes Tor erzielen. Doch zehn Minuten vor Schluss erzielte Lussi sein drittes Tor und erhöhte auf 7:4, als er den Ball wie ein Routinier gekonnt über den am Boden liegenden Goali hob. ULA verstärkte nun den Druck. Bei den Caps-Spielern häuften sich die Fehler. Sie verloren zunehmend die Übersicht. ULA konnte auf 7:6 aufholen. Eine Minute vor Schluss machte der Torhüter einem sechsten Feldspieler Platz. Elf Sekunden vor Drittelsende gelang den Langenthalern mit einem präzisen Schuss in die rechte obere Torecke der Ausgleich. Die Verlängerung brachte dann nichts mehr ein.

Die Caps haben in den Spielen gegen die Jets und gegen ULA fast alles richtig gemacht: Sie haben sich in der Verteidigung in die Schüsse geworfen, sie haben rasch auf Angriff umgeschaltet und ein schnelles Kombinationsspiel gezeigt. Sie haben sich Konterchancen erarbeitet und aus allen Lagen geschossen. Am Schluss hat ihnen die Kaltblütigkeit gefehlt, um den Vorsprung über die Runden zu bringen. Im Vergleich zu den Vorbereitungsspielen war die junge Mannschaft in den drei ersten Ernstkämpfen aber nicht wieder zu erkennen.


Bern Capitals - Unihockey Langenthal Aarwangen 7 : 7 n.V. (1:0, 4:3, 2:4,
0:0)

Mooshalle, Gümligen. - 70 Zuschauer.
SR: Lehmann, Schorr
Tore: 17:34 S. Galli (Brügger) 1:0. 22:23 Gruber 1:1. 24:28 Lussi (Aeschbacher) 2:1. 27:28 Aeschbacher 3:1. 31:13 Gygax (Reinmann) 3:2. 32:23 Reinmann (Gygax) 4:2. 37:31 Aeschbacher 4:3. 37:58 Aeschbacher (Brügger) 5:3. 43:03 Lussi 6:3. 43:58 J. Schneeberger 6:4. 49:31 Lussi (Kaiser) 7:4. 51:40 Gloor (Sonderegger) 7:5. 57:45 Tarnuzzer (Bütikofer) 7:6. 59:49 J. Schneeberger (L. Schneeberger) 7:7
Strafen: je 1-mal 2‘
Bern Capitals: Falk; Galli, Brügger; Muralt, Cejka; Lothamer, Holdener; Stettler, Aeschbacher, Lussi; Gysel, Gerber, T. Tröhler; Widmer, Kirchhofer, Meier; Kaiser.
ULA: Sollberger; Gruber, J. Schneeberger, Moser, Burkhard, R. Gygax, L. Schneeberger, Bieri; Sonderegger, Tarnuzzer, Fürst, Leuenberger, von Arx, Schreier, Reinmann, Küenzi, Bachofer, Gloor, Bütikofer
Bemerkungen: Bern Capitals ohne R. Tröhler, Baumann, Ph. Geiser, Ritter, Pa. Geiser (rekonvaleszent), Farine (verletzt), Nyffeler, Krenger und Jaggi (nicht eingesetzt).

Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen
Ticino startet mit zwei Siegen gegen Pfanni in die Playoff-Halbfinals, während sich in Kloten und Obwalden jeweils das Heimteam durchsetzt. Gordola gelingt mit 3:0 Siegen... Drei Heimsiege, Break für Ticino

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks