21.
10.
2007
NLB Männer | Autor: Unihockey Langenthal Aarwangen

Männer NLB: ULA gewinnt gegen die Flames

Nach einem guten Start konnte man das Niveau im 2. Drittel nicht mehr halten, im letzten Drittel war dann die Defensive gefordert, was am Ende mit 3 Punkten belohnt wurde.
Man startete gut ins 1. Drittel und konnte dank dem Führungstreffer durch Gloor mit 1:0 in Führung gehen. Doch schon kurz darauf glich Jona nach einem schlechten ULA-Wechsel aus. Kurz vor der Pause konnte ULA nach 2 Unachtsamkeiten der St. Galler durch einen Doppelschlag 3:1 in Führung gehen

Den klar besseren Start ins 2. Drittel erwischte der Gastgeber, kamen die Ostschweizer doch wesentlich entschlossener und aggressiver aus der Garderobe. Doch auch die lauten Worte der ULA-Coaches verfehlte die Wirkung nicht gänzlich. So waren es dann auch die Berner, die durch Ulle Reinmann nach einer einstudierten Freistoss-Variante mit 4:1 in Führung gingen. Der Pass kam von Künzi, der damit seinen ersten Skorepunkt der Saison feiern konnte. Danach flachte das Spiel ein wenig ab und beide Teams begingen Fehler bereits in der Aufbauphase. Da aber keines der beiden Teams einen solchen ausnützen konnte, bekamen die Zuschauer im Mitteldrittel auch kein Tor mehr zu sehen. Wenigstens die Gangart auf dem Feld wurde härter und man spürte, dass Jona sich noch nicht aufgegeben hatte. Die 2. Drittelspause kam also für die Langenthaler gerade zur rechten Zeit.

ULA wollte die Pause nutzen, um von 3 auf 2 Linien umzustellen und so dem Team neue Impulse geben. Dies war aber nur bedingt von Erfolg gekrönt. Zwar konnte man durch einen Konter gar mit 5:1 in Führung gehen, doch nur eine Minute später konnte Jona den Anschlusstreffer zum 5:2 erzielen. Je länger das Spiel dauerte, desto gefährlicher tauchten die St. Galler vor dem Tor von Tobias Sollberger auf. Nicht weniger als 3 Lattenschüsse musste man dem Gegner zugestehen. ULA musste also über den Kampf zurück ins Spiel finden. Ein wenig zu ernst nahm dies Jonas Schneeberger, welcher wegen zu hartem Körpereinsatz 2 Minuten auf die Strafbank musste. Die numerische Überzahl nutzte der Gastgeber eiskalt aus. Wiederum war es der tschechische Verstärkungsspieler welcher sein zweites Tor an diesem Abend markierte. Er war schlussendlich auch an allen 4 Toren beteiligt. Durch dieses Gegentor wurden die Berner-Boys aber wachgerüttelt. Man konnte sich wieder mehr Chancen erarbeiten und konnte zum Teil nur mit regelwidrigen Aktionen gebremst werden. Insgesamt bekam ULA 2 Strafstösse zugesprochen. Der zweite wurde durch Topscorer Tarnuzzer souverän verwandelt. Da dies 35 Sekunden vor Schluss geschah, war das Spiel natürlich gelaufen. Schlussendlich gewann Langenthal Aarwangen mit 7:4.

Fazit: In einem schwachen Spiel von beiden Teams hat ULA die Chancen besser genutzt und konnte so weitere wichtige Punkte mit nach Hause nehmen. Für das bevorstehende Wochenende (Doppelrunde: SA Davos, SO Waldkirch St. Gallen) muss eine klar bessere Leistung abgerufen werden, wenn man weitere Punkte einfahren will.

 

Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen
Ticino startet mit zwei Siegen gegen Pfanni in die Playoff-Halbfinals, während sich in Kloten und Obwalden jeweils das Heimteam durchsetzt. Gordola gelingt mit 3:0 Siegen... Drei Heimsiege, Break für Ticino

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks