13.
01.
2007
NLB Männer | Autor: WASA St. Gallen

Männer NLB: WaSa erzwingt das Glück

Das NLB-Team von Waldkirch-St. Gallen bleibt auswärts eine Macht. Am Samstag siegten die Ostschweizer bei Zug United mit 6:5 nach Verlängerung. Es war dies der vierte Auswärtssieg in Folge!

Zwei Gesichter im Startdrittel
Das WaSa-Team startete fulminant in die Partie. In der 2. Minute erzielte Verteidiger Reto Brander mittels Weitschuss das 1:0. WaSa blieb am Drücker und erhöhte in der 9. Minute auf 2:0. Topskorer Othmar Schärli profitierte von einer magistralen Vorbereitung seines Sturmpartners Roman Wick. Die Wasaner hatten Spiel und Gegner im Griff, auch wenn die Innerschweizer ihrerseits einige aussichtsreiche Torchancen ausliessen. Die Wende kam in der 14. Minute, als Marco Valt für 2 plus 10 Minuten auf die Strafbank wanderte. Mikko Lievonen verwertete das Powerplay zum Anschlusstreffer. Nur zwei Minuten später egalisierte Philip Schuler das Spiel. Es kam aber noch besser für Zug: 13 Sekunden vor Drittelsende gelang Roman Michel die Führung. WaSa hatte das Spieldiktat unnötig aus der Hand gegeben.

Ausgegliches Mitteldrittel
Den zweiten Spielabschnitt starteten die Ostschweizer wieder konzentriert. Es dauerte aber bis zur 28. Minute, ehe Fabian Haag aller Zuger Stockschläge zum Trotz mittels herrlichem Solo ins Lattenkreuz traf. WaSa arbeitete weiter hart und wurde in der 33. Minute eiskalt ausgekontert. Mit 3:4 ging es aus St. Galler Sicht in die Drittelspause.

Belohntes Risiko
Auch den Beginn des letzten Drittels dominierte WaSa . Zählbares schaute dabei vorerst aber nicht raus. Im Gegenteil: Zug erhöhte in der 48. Minute auf 5:3. Eine erneute Kombination von Roman Wick auf Othmar Schärli brachte die Ostschweizer auf 4:5 heran. Trotz beidseitiger Torschüsse jagten sie drei Minuten vor Spielende immer noch dem Rückstand hinterher. Die WaSa-Trainer ersetzten nun Torhüter Birrer durch einen sechsten Feldspieler. Unter den lautstarken Anfeuerungsrufen der mitgereisten Fans starteten die Wasaner Angriff um Angriff aufs Zuger Gehäuse. Dem Zuger Publikum erstarrte der Torjubel mehrmals in der Kehle, landeten doch gleich mehrere Schüsse ihres Teams neben dem leeren WaSa-Gehäuse. 23 Sekunden vor Spielende durften die Gäste aber doch noch jubeln! Manu Zehr hatte Othmar Schärli mustergültig bedient. Der vielumjubelte Ausgleich war geschafft! In der Verlängerung suchten beide Teams die Entscheidung. WaSa behielt das glücklichere Ende für sich. Marco Valt traf nach Vorbereitung durch Fabian Haag zur Entscheidung.


Zug United – UHC Waldkirch-St. Gallen 5:6 n.V. (3:2, 1:1, 1:2, 0:1)
Herti, Zug - 120 Zuschauer
Tore: 01:27 Brander (Wick) 0:1, 08:34 Schärli (Wick) 0:2, 13:32 Lievonen (P. Schuler) 1:2, 15:34 P. Schuler (Lievonen) 2:2, 19:47 Michel (Oderbolz) 3:2, 27:58 Haag 3:3, 32.21 Oderbolz (F. Schuler) 4:3, 47:01 Deudt (Grüter) 5:3, 49:50 Schärli (Wick) 5:4, 59:37 Schärli (Zehr) 5:5, 62:45 Valt (Haag) 5:6
Das NLB-Team der Kloten-Dietlikon Jets muss sich von fünf Spielern verabschieden, die das Trikot der Flughafenstädter bis zum Ende der Saison 2024/25 mit Stolz und... Fünf Abgänge bei den Jets
Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten,... Kadernews von den Marmots
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks