23.
09.
2007
NLB Männer | Autor: Zug United

Männer NLB: Zum Saisonauftakt verloren

Zug United verlor das erste Saisonspiel gegen die Bern Capitals mit 1:5. Grund für die Niederlage war vor allem die mangelnde Effizienz.
Vorentscheidendes Startdrittel
Die Gastgeber aus Zug starteten konzentriert in die Partie und erspielten sich in den ersten fünf Minuten drei ausgezeichnete Einschussmöglichkeiten. Reponen kam mit seinem Lattenschuss einem Treffer noch am nächsten, doch auch ihm blieb der Erfolg verwehrt. Besser machten es die Bern Capitals in der 6. Spielminute: Nach einem Abpraller reagierte Stettler am schnellsten und erzielte das 1:0 für die Gäste. Nur wenige Sekunden später war der Ball bereits wieder im Zuger Slot, dieses Mal war zwar ein United-Verteidiger vor Ort, spedierte das Runde jedoch unglücklich ins eigene Eckige. Diese Gegentreffer nahmen Zug United sichtlich den Wind aus dem Segel und Kirchhofer konnte mit einem haltbaren Schuss noch vor der ersten Pause auf 3:0 für die Bern Capitals erhöhen.

Kampf nicht belohnt
Zug United spielte im zweiten Spielabschnitt stark auf und kam insgesamt zu nicht weniger als 24 Abschlüssen. Möglichkeiten, die drohende Niederlage abzuwenden, wären also zur Genüge vorhanden gewesen. Da von diesen 24 Schüssen jedoch nur deren neun den Weg aufs Tor fanden und nur ein Einziger tatsächlich auch in den Maschen hing, war der Lohn für die harte Arbeit sehr dürftig. Kam hinzu, dass die kaltblütigeren Berner nur 13 Abschlüsse brauchten, um zwei weitere Treffer zu erzielen. Im letzten Abschnitt fielen trotz einiger guter Möglichkeiten keine Tore mehr. Zug war bemüht und kämpfte aufopfernd, vermochte jedoch keine entscheidenden Akzente mehr zu setzen.

Zu wenig konsequent
Das letztlich hohe Resultat widerspiegelt das Spielgeschehen schlecht. Die zahlreichen Zuschauer in Hünenberg bekamen eine ausgeglichene Partie präsentiert, in welcher Zug United die eigene Inkonsequenz zum Verhängnis wurde. Zum einen gewährte man den Gegenspielern aus der Hauptstadt vor allem im ersten Drittel zu viel Platz, zum anderen war wie bereits im Cupspiel gegen Laupen die Qualität und die Effizienz der Abschlüsse für die NLB schlicht ungenügend. Einstellung, Taktik und Einsatz stimmten jedoch und so fiel auch Cheftrainer Martin Rohmanns Fazit nicht nur negativ aus: „Wir haben aufgezeigt bekommen, wo wir uns steigern müssen. Nun gilt es, den Blick nach vorne zu richten und an unseren Schwächen zu arbeiten, um in Zukunft erfolgen haben zu können." Die nächsten Möglichkeiten auf einen Vollerfolg bieten sich bereits am kommenden Wochenende mit der Doppelrunde gegen Langenthal und Bülach.


Zug United : Bern Capitals 1:5 (0:3, 1:2, 0:0)
Ehret, Hünenberg - 200 Zuschauer
SR: Fischer/Vogel
Tore: 6. Stettler 0:1. 6. Eigentor 0:2. 17. Kirchhofer (Geiser) 0:3. 30. T. Grüter (Reponen, bei Ausschluss Gysch) 1:3. 37. Kirchhofer (Wiedmer) 1:4. 40. Gerber 1:5.
Strafen: Zug keine, Bern 3 x 2'
Zug United: Schwerzmann, Bumbacher, Pulli, Michel, Stadler, M. Grüter, Hartmann, Rossier, Amstutz, Andermatt, F. Schuler, Suter, T. Grüter, Oderbolz, Gaido, Reponen.
Bern Capitals: Falk, Galli, Geiser, Lejna, Muralt, Meier, Stettler, Lothamer, Kirchhofer, Wiedmer, Ritter, Brügger, Gerber, Gysch, Geiser, Farine, Tröhler, Lussi, Aeschbacher.
Bemerkungen: Zug United ohne Arnold, Eder (beide Ersatz), P. Schuler, Hocher (beide verletzt), sowie Rosenberg, Sidler, Schönenberger und Trinkler (Elite).

Das NLB-Team der Kloten-Dietlikon Jets muss sich von fünf Spielern verabschieden, die das Trikot der Flughafenstädter bis zum Ende der Saison 2024/25 mit Stolz und... Fünf Abgänge bei den Jets
Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten,... Kadernews von den Marmots
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks