25.
11.
2006
NLB Männer | Autor: Bern Capitals

Männer NLB: Zurück auf der Siegerstrasse

Capitals in St. Gallen mit 6:3 Toren. Im ersten Drittel wurde der Grundstein zum verdienten Sieg gelegt, als die Caps auf 3:0 davonziehen konnten. Diese Führung gaben die Stadtberner gegen die favorisierten Ostschweizer nicht mehr aus der Hand und holen wertvolle drei Punkte.

In einem intensiven und auf beiden Seiten fairen Spiel gewinnen die Bern Capitals in St. Gallen mit 6:3 Toren. Im ersten Drittel wurde der Grundstein zum verdienten Sieg gelegt, als die Caps auf 3:0 davonziehen konnten. Diese Führung gaben die Stadtberner gegen die favorisierten Ostschweizer nicht mehr aus der Hand und holen wertvolle drei Punkte.

Auf Seiten der Berner wollte man unbedingt verhindern, dass die Olmastädter ihr schnelles Transitionspiel aufziehen konnten. Man versuchte früh zu stören, die Räume eng zu machen und den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Gehr erzielte schon nach gut einer Minute das Wegweisende Tor zum 0:1. Die Caps standen gut in der Defensive und konnten viele Bälle schon in der Auslösung des Gegners erobern. Gehr mit seinem zweiten Treffer in diesem Spiel verwandelte einen solchen souverän zum 0:2. Als Gerber nur 9 Sekunden später nachdoppeln konnte, schien die Taktik des Gastes aufzugehen. Das Heimteam war nun aber auch erwacht und fand immer besser ins Spiel und wurde auch dafür belohnt. Schärli mit einem seiner bekannten Bogenläufen konnte so das Resultat verkürzen. Das Heimteam hatte nun mehr vom Spiel, schoss aus allen Lagen, konnte aber den sehr guten Falk im Tor der Berner nicht mehr überwinden. Mit 1:3 wechselte man zum Ersten mal die Seiten.

Im 2. Abschnitt wollte man unbedingt weniger Schüsse auf das Tor von Falk kriegen und mehr Drecksarbeit in der Defensive verrichten. Doch schon kurz nach Beginn des Drittels, schlug es wieder hinter Falk ein. Ein Freistoss aus 30 Meter fand den Weg zwischen Freund und Feind hindurch in das Bernertor. Die Berner waren dadurch aber nicht aus dem Konzept zu bringen und versuchten weiter ihr Spiel zu spielen und in der Defensive noch mehr zu arbeiten. Dies gelang bis auf wenige Ausnahmen tadellos, einziger Wehrmutstropfen war, dass je länger das Drittel dauerte, desto mehr Hektik kam auf. Diese Hektik hätte heute auch zu Verhängnis werden können. Zu viele offensive Ballverluste wurden dadurch verursacht, da man aber die gegnerischen Stürmer im Griff hatte, war das nicht mehr so tragisch. Als dann Tobias Tröhler mit einem schönen Hocheckschuss kurz vor Ende des Drittels den 2 Tore Abstand wieder herstellen konnte, waren die Nerven wieder ein bisschen beruhigt.

Keine unnötige Hektik aufkommen lassen, mit viel Geduld und Selbstvertrauen startete man in den letzten Abschnitt. Als dann noch ein St. Galler die Strafbank drückte, hatte Luginbühl alle Zeit der Welt um den Ball im Slot auf die Forehandseite zu büscheln und den Ball in die Ecke zu hämmern. Man hatte trotz der 3 Tore Vorsprung wohl noch die Niederlage vom Hinspiel im Kopf. Anders lässt es sich nicht erklären, dass man das Spieldiktat dem Heimteam übergab. Schärli nutzte dies eiskalt aus und schoss seinen 2. persönlichen Treffer in diesem Spiel. Jetzt besannen sich die Hauptstädter wieder auf ihr Spiel, ließen den Ball so gut es geht in den eigen Reihen zirkulieren und erarbeiteten sich auch wieder die einte oder andere Torchance. Gefährlich wurde es nur noch bei Freistössen für das Heimteam, diese wurden aber allesamt von Falk zunichte gemacht. Die St. Galler setzten nun alles auf eine Karte, ersetzten den Torhüter durch einen 6. Feldspieler und versuchten so das Spiel noch zu drehen. Uhlin machte aber mit einem empty netter alles klar.

Fazit: Mit einer geschlossen Mannschaftsleistung, dem nötigen Glück und einem sehr guten Falk im Rücken konnte man 3 wichtige Punkte mit auf die Heimreise nehmen. Hoffen wir, dass das gewonnene Selbstvertrauen mitgenommen werden kann im Hinblick auf die Doppelrunde vom nächsten Wochenende.


Waldkirch-St.Gallen - Bern Capitals 3:6 (1:3, 1:1, 1:2)
Tal der Demut, St. Gallen - 100 Zuschauer
SR: Schmid / Gafner
Tore: 02. Gehr (Luginbühl) 0:1, 06. (5:10) Gehr (N. Galli) 0:2, 06. (5:19) Gerber (T. Tröhler) 0:3, 09. Schärli (Moro) 1:3, 24. Di Lena 2:3, 39. T. Tröhler (Buser) 2:4, 49. Luginbühl (T. Tröhler / Ausschluss St.Gallen) 2:5, 53. Schärli (Zehr) 3:5, 60. Uhlin (Moesch, St. Gallen ohne Torhüter) 3:6
Bern Capitals: Falk; Buser, Krenger; Moesch, N. Galli; S. Galli, Dysli; Stettler, Gerber, T. Tröhler; Gehr, Luginbühl, Uhlin; R. Tröhler, Aeschbacher, Leuenberger
Das NLB-Team der Kloten-Dietlikon Jets muss sich von fünf Spielern verabschieden, die das Trikot der Flughafenstädter bis zum Ende der Saison 2024/25 mit Stolz und... Fünf Abgänge bei den Jets
Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten,... Kadernews von den Marmots
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks