12.
2013
Pflichtsieg gegen Sarnen
Ohne komplett zu überzeugen hat die United ihren Innerschweizer Konkurrenten zu jeder Zeit im Griff.
Die Unterschiede im Saisonverlauf und der Tabelle waren im ersten Drittel klar zu erkennen. Während die wenigen Chancen der Gäste von einem wiederum stark auftretenden Parathazham zunichte gemacht wurden, münzten die Blau-Weissen Stürmer ihre Möglichkeiten in regelmässigen Abständen in Zählbares um. Strebel, Grüter und zweimal Koutny sorgten bereits bis zum ersten Pausentee für klare Verhältnisse auf der Anzeigetafel. Mit drei ausgeglichenen Reihen war Zug zu jeder Zeit in der Lage das Tempo zu diktieren und konnte es sich auch leisten, eine Überzahlsituation ungenutzt verstreichen zu lassen. Das erste Lebenszeichen der Obwaldner in Form des zwischenzeitlichen 4:1 zu Anfang des Mittelabschnitts beantwortete Johan von der Pahlen nur eine Minute später mit einem trockenen Schuss in die tiefe Ecke, spätestens danach verlor Sarnen den Siegeswillen.
Mit Routine zum Sieg
Topskorer Martin Koutny, auch an diesem Sonntagabend wieder mit vier Toren massgeblich am Sieg beteiligt, sieht die Gründe für den Siegeszug seiner Mannschaft in der Ausgeglichenheit: „Wir haben diese Saison eine sehr gute Breite, können Spieler nahtlos ersetzen und haben eine gute Abstimmung in den Linien gefunden." Tatsächlich konnte Headcoach Roland Fust gegen Ad Astra sämtliche Akteure inklusive des zweiten Torhüters einsetzten, ohne auf dem Feld einen Qualitätsverlust zu erleiden. Koutny führt weiter aus „jede Linie kann an einem guten Tag den Unterschied ausmachen, spielen alle drei gut, sind wir im Moment in der Lage jedes Team zu schlagen." Obwohl sich in der Folge das Spielgeschehen etwas ausgeglichener gestaltete, liefen die vereinten Zuger nie mehr Gefahr das Heft aus der Hand zu geben. Nach vierzig Minuten stand es 7:3 und nach einem eher emotionslosen Schlussabschnitt resultierte ein klarer 11:6 Sieg.
Abschluss des alten Jahres
Damit bleibt Zug United auch nach 13 Spielen und 10 Siegen mit drei Punkten Abstand an der Tabellenspitze. Der Vorsprung auf Rang drei ist bereits auf komfortable 7 Zähler angewachsen. Die Aussicht auf einen der ersten zwei Spitzenränge und der direkten Play-Off Halbfinalqualifikation sind fünf Runden vor Schluss mehr als gut. Nun gilt es das Alte Jahr gegen die Jona-Uznach Flames positiv abzuschliessen, bevor Weihnachten eine kurze Verschnaufpause bietet.
Zug United - Ad Astra Sarnen 11:6 (4:0, 3:3, 4:3)
Sporthalle Hofmatt, Oberägeri. - 231 Zuschauer. - SR Berchtold/Küenzi.
Tore: 9. Björn Strebel 1:0. 12. Koutny (Poletti) 2:0. 14. Markus Grüter (Limacher) 3:0. 15. Koutny (Poletti) 4:0. 23. Abegg (Amstutz) 4:1. 24. von der Pahlen 5:1. 33. Meier (Suter) 6:1. 34. Zurmühle (Abegg) 6:2. 37. Crameri (von Rotz) 6:3. 40. Koutny (Poletti) 7:3. 41. Müller (Trinkler) 8:3. 45. Poletti 9:3. 51. R. Schöni (Abegg) 9:4. 54. Haas (von Wyl) 9:5. 55. von der Pahlen 10:5. 57. Koutny 11:5. 59. R. Schöni 11:6.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Zug United. 2mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen.
Zug United: Suter, Stadelmann, Laely, von der Pahlen, Pulfer, Müller, Trinkler, Bützer, C. Schelbert, Strebel, Limacher, Y. Schelbert, Poletti, Meier, Bützer, Koutny, Stutzer, Fallegger, Amacher, Parathazham.
Ad Astra Sarnen: Britschgi, Haas, Läubli, Amstutz, Cengen, Beroggi, Abegg, Ming, von Wyl, von Rotz, R. Schöni, Höltschi, Wingskog, Berchtold, Heges, M. Schöni, Lussi, Bucheli, Clanoi, Zurmühle.
Bemerkungen: Zug ohne Merz, J. Schelbert (reckonvaleszent) Fiechter (verletzt) Schweiger, Schuler.