10.
02.
2013
NLB Männer | Autor: Red Devils March-Höfe Altendorf

Red Devils mit einem Sieg für Moral

Nach einer Niederlage gegen Langenthal Aarwangen am Samstag, rehabilitieren sich die Red Devils am Sonntag erfolgreich gegen Ticino Unihockey. Brisant: Die Märchler treffen aufgrund des Sieges in den Playouts nun erneut wieder auf die Tessiner.

Tschechen schiessen Red Devils ab
Statt einen Schritt vorwärts, machten die Märchler in diesem Spiel zwei zurück und verfielen am Samstagabend wieder in alte Unsitten, in dem sie zum xten Mal in der Saison eine komfortable Führung verspielten. Auch gegen den Tabellennachbarn aus dem Oberaargau hatten die Red Devils die Vorteile eigentlich alle auf ihrer Seite: Bis zur Minute führten sie mit 4:2 als sich ihnen im Powerplay gar die Chance bot, die Partie mit dem fünften Treffer vorzuentscheiden. Die Möglichkeit wurde jedoch ausgelassen und man ahnt schon, was nun folgt: Die Gäste machten unter der Regie ihres tschechischen Quartetts um Trnavski (1Assist), Rybka (1 Tor/2 Assists), Chrapek (3 Tore/1 Assists) und Lébl (2 Tore/2 Assists) Tor um Tor gut. Die Höchststrafe ereilte die Red Devils dann 20 Sekunden vor dem Ende, als Tomas Chrapek mit einem Schlenzer aus weiter Distanz zum 5:4 die gesamte Märchler Hintermannschaft schlecht aussehen liess. Die tschechische Fraktion von ULA war im Übrigen für alle Toren und Zuspiele verantwortlich.

Ruoss stösst Tessiner in die Playouts
Nur 24 Stunden später verlief die Partie für die Märchler in genau entgegengesetzte Bahnen: Es waren keine 12 Minuten gespielt, da lagen die Schwyzer gegen Ticino Unihockey bereits mit 3:0 in der Kreide -und dieses Mal waren sie es, die das Spiel noch drehen konnten. Vor allem im zweiten Drittel konnten die Märchler einige positive Akzente setzen: Frautschi (27.), Buser (33.) und Roger Züger (36.) verkürzten bis zur 40. Minute auf 3:4. Im letzten Abschnitt wog dann die Partie hin und her. Die Märchler hatten die Tessiner, welche für eine sichere Playoff-Qualifikation dringend einen Sieg benötigt hätten, vermehrt in Bedrängnis bringen. Die Red Devils hatten dabei einige Male den Ausgleich auf dem Stock. Die beste Ausgleichmöglichkeit bot sich ihnen dann kurz vor Schluss: Mathias Huber scheiterte aber mit seinem Penalty am Tessiner Torhüter. Im anschliessenden Powerplay holten sie aber das Versäumte nach: Florin Fagagnini traf in der 58. Minute zum 4:4. Die anschliessende Verlängerung brachte keine Entscheidung. Im Pentaltyschiessen konnten sich dann die Märchler durchsetzten: Andreas Ruoss sorgte als letzter Schütze für die Entscheidung.

Red Devils gleich wieder gegen Ticio Unihockey
Der Märchler Sieg hatte im Nachhinein für Ticino Unihockey weitreichende Konsequenzen: Da ihr direkter Konkurrent, Zug United, im Fernduell nach Verlängerung gewinnen konnten, rutschten sie im letzten Moment noch unter den Trennstrich. Somit treffen die Tessiner im Playout erneut auf die Red Devils, für welche der Sieg von gestern rangmässig keinen Einfluss mehr hatte. Umso wichtiger jedoch ist dieser Erfolg über den kommenden Playout-Gegner für die Moral.
Das erste Spiel in dieser-Playout-Serie (Best-of-five) steigt in zwei Wochen. Der Sieger dieser Ausmarchung bleibt in der NLB. Aufgrund der gestrigen Geschehnisse kann man von einer sehr hitzigen Serie ausgehen.

RD March-Höfe Altendorf - Unihockey Langenthal Aarwangen 4:6 (4:2, 0:1, 0:3)
Mehrzweckhalle, Altendorf. - 99 Zuschauer. - SR Schläppi/Stäheli.
Tore: 3. Marcel Züger 1:0. 9. Lébl (Trnavsky) 1:1. 10. Schnyder (Florin Fagagnini) 2:1. 12. Mark von Wartburg (Hess) 3:1. 13. Huber 4:1. 17. Chrapek (Rybka) 4:2. 38. Lébl (Chrapek) 4:3. 50. Chrapek (Lébl) 4:4. 60. (59:40) Chrapek (Rybka) 4:5. 60. (59:57) Rybka (Lébl) 4:6.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen RD March-Höfe Altendorf. 2mal 2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen.

RD March-Höfe Altendorf - Ticino Unihockey 5:4 n.P. (0:3, 3:1, 1:0, 0:0, 1:0)
Mehrzweckhalle, Altendorf. - 99 Zuschauer. - SR Lehmann/Schorr.
Tore: 8. Pizzera (Grinder) 0:1. 9. Herrmann (Mocettini) 0:2. 11. Larsson (Egloff) 0:3. 27. Frautschi (Hürlimann) 1:3. 32. Larsson (Pizzera) 1:4. 33. Buser (Florin Fagagnini) 2:4. 36. Roger Züger 3:4. 58. Florin Fagagnini (Buser) 4:4.
Penaltyschiessen: Larsson verschiesst. Florin Fagagnini verschiesst. Grinder verschiesst. Mark von Wartburg verschiesst. Valsesia verschiesst. Huber verschiesst. Herrmann verschiesst. Buser trifft 1:0. Prato trifft 1:1. Ruoss trifft 2:1.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen RD March-Höfe Altendorf. 5mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (Biffi) gegen Ticino Unihockey.
Red Devils: Mäder, Kaufmann, Schwyter, Patrick Züger;Rüttimann, Gnos, Hürlimann, Vogt, Keller, Ruoss; Schnyder, Bisig, Fagagnini, Buser, Mark von Wartburg, Roger Züger, Jonas Wildhaber, Lukas Wildhaber, Marcel Züger, Hess, Huber.
Bemerkungen: Red Devils ohne Oliver von Wartburg, Molinari (beide verletzt), Burlet (krank), Jud und Sigg (Ausland); Marcel Züger gegen ULA verletzt ausgeschieden.

Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks