15.
10.
2012
NLB Männer | Autor: Ad Astra Sarnen

Sarner Doppelrunde mit fünf Punkten

Zwei Spiele - zwei Siege. Ad Astra behielt in der NLB-Doppelrunde vom Wochenende sowohl gegen Zürisee (7:3) als auch gegen Langenthal (9:8 n.P.) die Oberhand.

Sowohl am Samstag gegen Zürisee als auch am Sonntag im Heimspiel gegen Langenthal erwischte Ad Astra den besseren Start und ging jeweils mit 2:0 in Führung. Derweil diese Führung im Duell gegen Zürisee bereits so etwas wie die frühe Vorentscheidung darstellte, mussten die Sarner gegen Langenthal in die Penaltylotterie, um sich den fünften Sieg im sechsten Spiel zu sichern.
Den letzten Endes verdienten 7:3-Auswärtserfolg bei Zürisee Unihockey holte sich die Equipe von Trainer Björn Karlen aufgrund der grösseren Effizienz im Abschluss sowie einer insgesamt abgeklärten Leistung. Berauschend war der Auftritt der Sarner allerdings nicht. „Wir können sicherlich besser spielen", befand auch der Trainer nach der Partie, die sich auf mässigem NLB-Niveau bewegte.

Auf und ab der Emotionen
Im Heimspiel vom Sonntag gegen Langenthal sah Ad Astra nach 52 Minuten wie der sichere Sieger aus. Dank vier Toren innerhalb von nur zehn Minuten zogen die Obwaldner vom 4:4 zum 8:4 davon. Doch die Gäste erwiesen sich in der Schlussphase im Toreschiessen gar noch schneller als die Heimequipe. Dank drei Toren innerhalb von nur einer Minute verkürzte Langenthal in der 55. Minute zum 8:7. Und zwei Minuten vor Schluss fiel der Ausgleich zum 8:8. Da beide Teams weder in der verbleibenden Zeit noch in der fünfminütigen Verlängerung ins Schwarze trafen, musste die Entscheidung im Penaltyschiessen fallen. Und dieses hatte es in sich: Es brauchte nicht weniger als 24 Penaltys, um den Sieger zu ermitteln. Nach fünf Versuchen hatten beide Teams je zweimal getroffen. Anschliessend scheiterten 13 Akteure in Folge, ehe Roman Schöni mit seinem Versuch erfolgreich blieb. Trotz Erfolg im Penaltyschiessen muss sich Ad Astra den Vorwurf gefallen lassen, den deutlichen 8:4-Vorsprung zu einfach aus der Hand gegeben zu haben. „Spielerisch bin ich mit der Leistung zufrieden, den Vorsprung müssen wir aber verwalten", so Björn Karlen.


Zürisee Unihockey - Ad Astra Sarnen 3:7 (0:3, 1:3, 2:1)
Farlifang, Zumikon. - 100 Zuschauer. - SR: Baumgartner/Di Cristo.
Tore: 6. Abegg (Schöni) 0:1. 15. Ming (R. Schöni) 0:2. 20. (19.36) Abegg (Pihlapuro) 0:3. 28. Berchtold (Abegg) 0:4. 34. R. Schöni (Berchtold) 0:5. 36. Fischer (Hodgskin) 1:5. 38. Bergström (Zurmühle) 1:6. 44. Hänggi (Graf) 2:6. 45. M. Schöni (Zurmühle) 2:7. 60. Wyser (Graf) 3:7.
Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Zürisee Unihockey. 1-mal 2 Minuten gegen Ad Astra.
Ad Astra: Britschgi; Pihlapuro, von Wyl; Lengen, Wallimann; Heger (ab 53. R. Durrer), Bergström; Berchtold, Abegg, R. Schöni; Läubli, Ming, M. Schöni; Zurmühle, von Rotz, Haas.
Bemerkungen: Ad Astra ohne Bucheli (Ersatz), D. Durrer (abwesend), Beroggi, Kiser (beide verletzt) und Odermatt (Militär).

Ad Astra Sarnen - Unihockey Langenthal Aarwangen 9:8 n.P. (2:1, 2:3, 4:4, 0:0, 1:0)
Dreifachhalle, Sarnen. - 220 Zuschauer. - SR: Lehmann/Schorr.
Tore: 7. Haas 1:0. 12. Haas (Zurmühle) 2:0. 20. Künzi (Leuenberger) 2:1. 26. Künzi 2:2. 27. Abegg (von Rotz) 3:2. 35. Gygax (Salm) 3:3. 38. Ingold (Salm) 3:4. 40. R. Schöni (Berchtold) 4:4. 42. R. Schöni (Abegg) 5:4. 44. Ming (Läubli) 6:4. 48. R. Schöni 7:4. 52. von Rotz (Läubli) 8:4. 54. Leuenberger 8:5. 54. Schaffer (Thomann) 8:6. 55. Sonderegger 8:7. 59. Künzi (Lébl) 8:8.
Penaltyschiessen: für Ad Astra treffen Schöni 1:1, Bergström 2:1, Schöni 3:2.
Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Ad Astra. 2-mal 2 Minuten gegen Langenthal.
Ad Astra: Bucheli (Britschgi); Pihlapuro, Wallimann (ab 6. D. Durrer); Lengen, von Wyl; Bergström, Heger; Berchtold, Abegg, R. Schöni; Läubli, Ming, M. Schöni; Zurmühle, von Rotz, Haas.
Bemerkungen: Ad Astra ohne R. Durrer, Ruff (beide Ersatz), Beroggi, Kiser (beide verletzt) und Odermatt (Militär).

Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen
Ticino startet mit zwei Siegen gegen Pfanni in die Playoff-Halbfinals, während sich in Kloten und Obwalden jeweils das Heimteam durchsetzt. Gordola gelingt mit 3:0 Siegen... Drei Heimsiege, Break für Ticino

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks