23.
09.
2013
NLB Männer | Autor: UHT Eggiwil

Spektakel ohne Eggiwiler Happy-End

Das NLB-Team aus Eggiwil verliert das erste Saisonspiel gegen Ticino Unihockey nach einem Torfestival 8:9 nach Verlängerung. Eggiwil zeigte Moral und wandelte einen 3:7 Rückstand innert 7 Minuten in eine 8:7 Führung um. Das spektakuläre Spiel endete jedoch ohne Happy-End mit einer Niederlage durch einen Overtime-Treffer von Ticino 17 Sekunden vor Ende der Spielzeit.

Endlich war es wieder soweit. Der löchrige Polyethylenball rollt wieder in den Schweizer Unihockeyhallen. So auch in der Ballsporthalle Oberemmental. Die Vorfreude auf die neue Spielzeit war bei beiden Mannschaften spürbar. Nach kurzem Abtasten beider Seiten lancierte Eggiwil die neue Saison nach zwölf Minuten. Bigler erzielte den Führungstreffer mit einem Weitschuss in die rechte Torecke. Die Freude auf die Führung wurde zwei Minuten später durch den Ausgleichstreffer der Ticinesi durch Routinier Prato getrübt. Die Eggiwiler, nun etwas desorientiert, erhalten 56 Sekunden später gar den zweiten Gegentreffer. Die Gelb-Schwarzen konnte auf den Rückstand nicht mehr reagieren. Noch bitterer wurde die Situation durch den dritten Gegentreffer eine Sekunde vor Drittelsende durch Barbaro. Das erste Saisondrittel der Emmentaler war alles andere als Überzeugend.

Eggiwil kassiert, Eggiwil verkürzt
Die guten Vorsätze der Eggiwiler, das Spiel nun zu drehen, wurden sogleich die Emme heruntergespült. Innerhalb von sieben Minuten erhöhte Ticino das Skore durch den Schweden Salomonsson und Biffi auf 1:5. Eggiwil-Trainer Kurt war nun gezwungen das Time-Out zu nehmen. Eggiwil fand den Faden wieder und Rüegsegger schenkte den Emmentaler durch seinen Powerplaytreffer wieder etwas Hoffnung. Die Gelb-Schwarzen näherten sich Schritt für Schritt ihrer eigentlichen Spielstärke. Während sich Ticino wohl mit dem Resultat begnügte, machten die Emmentaler nun Dampf. Trotz einigen guten Tormöglichkeiten, musste man mit einem 2:5 Rückstand in die zweite Drittelspause.

Spektakel und Wechselbad der Gefühle
Keine zwei Minuten nach Wiederanpfiff wurde der Eggiwiler Sturmlauf ein erstes Mal gekrönt. Schlüchter konnte durch eine Direktabnahme verkürzen. Doch die Aufholjagd wurde abrupt gestört. Ticino erhöhte wiederum innert zwei Minuten auf 3:7. Was nun kam, hätte SCB-General Marc Lüthi von seinem SCB frohlockend zur Kenntnis genommen. Die Eggiwiler zeigten nun Spektakel und glichen den Rückstand durch Tore von Antener, Schlüchter und zweimal Brechbühl innerhalb von fünf (!) Minuten in ein 7:7 aus. Doch das war nicht alles, Brechbühl mit seinem dritten Tor sorgte gar für die 8:7 Führung der Emmentaler drei Minuten vor Schluss. Doch ein Happy-End blieb aus. Aufgrund einer Nachlässigkeit der Eggiwiler Hintermannschaft glichen die Südschweizer 2 Minuten vor Schluss durch Luraschi das Spiel wieder aus. Die Mannschaften mussten das Spiel in der Verlängerung entscheiden. Eggiwil machte mehrheitlich das Spiel in der Overtime. Doch es waren die Tessiner, welche den zweiten Punkt ins trockene brachten. Masa erzielte 14 Sekunden vor Schluss den Siegtreffer vom Slot aus. Die Eggiwiler mussten im ersten Spiel als Verlierer vom Platz.

Die Enttäuschung bei den Emmentalern nach dem verpassten Sieg zum Auftakt der neuen Saison war spürbar. Dass man nach einem Viertorerückstand zurück ins Spiel fand und einen Punkt sichern konnte ist jedoch sicherlich als Erfolg zu betrachten. Die Eggiwiler müssen sich jedoch in der Defensive noch um einiges steigern. Die gesamte Mannschaft weiss, dass im nächsten Spiel von Beginn weg an konzentriert gearbeitet werden muss. Es muss möglich sein, im Auswärtsspiel vom nächsten Samstag in Sarnen an die Leistung vom letzten Drittel anzuknüpfen.


UHT Eggiwil - Ticino Unihockey 8:9 n.V. (1:3, 1:2, 6:3, 0:1)
Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. - 80 Zuschauer. - SR Wehinger/Zurbuchen.
Tore: 12. Bigler (Kiener) 1:0. 14. Prato (Salomonsson) 1:1. 15. Biffi (Masa) 1:2. 21. Barbaro (Masa) 1:3. 23. Salomonsson (Gustavsson) 1:4. 27. Biffi (Masa) 1:5. 30. Rüegsegger 2:5. 42. Schlüchter (S. Schär) 3:5. 45. Eigentor 3:6.47. Prato (Pizzera) 3:7. 50. Antener (Kiener) 4:7. 51. Brechbühl (Rüegsegger) 5:7. 54. Schlüchter (Flückiger) 6:7. 55. Brechbühl (Kiener) 7:7. 57. Brechbühl (Ramseier) 8:7. 59. Luraschi (Gustavsson) 8:8. 65. Masa (Prato) 8:9.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHT Eggiwil. 2mal 2 Minuten gegen Ticino Unihockey.
Eggiwil: Schwendimann (ab 47. Jaun); Fankhauser, Kiener; Flückiger, Ramseier; Staub, Mosimann; Bigler, Brechbühl, Rüegsegger; Schlüchter, Walther, Affolter; Bettschen, Hofer, Ellenberger; Schär S., Antener, Schär B.
Ticino: Halperin, Zanini, Villat, Boggia, Mignola, Prato, Masa, Luraschi, Gustavsson, Barbaro, Pizzera, Widerström, Forini, Biffi, Salomonsson, Piffero, Bonetti, Mocettini, Herrmann.
Bemerkungen: Eggiwil ohne Schöni, Limacher (U21), Fankhauser D., Zürcher (Überzählig), Schenk, Ritter (rekonvaleszent). -26.27 Time Out Eggiwil. -Schlüchter (Eggiwil) und Widerström (Ticino) als beste Spieler ausgezeichnet.

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks