12.
2013
Thurgau gewinnt Schützenfest
23 Tore in einer Partie, welche in den Schlussminuten aus Sicht der Thurgauer noch spannender als nötig wurde, erbrachten einen weiteren Auswärtssieg für die zweitplatzierten Thurgauer. Ad Astra Sarnen zeigte sich als ebenbürtiger Gegner, dennoch konnten sie bis auf eine kurze Führung im Mitteldrittel das Spiel nie an sich reissen.
Nach wenigen gespielten Minuten bereits nahm sich der Trainer von Sarnen sein zur Verfügung stehendes Time-Out. Die drei Thurgauer Treffer, Brunner, Conrad und Rubi waren erfolgreich, entsprachen nicht seinem Geschmack. Die Wirkung blieb nicht aus, es waren die Sarner, welche mit höherem Tempo zu mehr druckvollen Aktionen kamen. Ergänzend war es Floorball Thurgau, welches sich durch den einfachen Start weniger aktiv um das Geschehen kümmerte. Bis zur Spielmitte vermochte das Heimteam so das Spiel zu drehen, die 5 zu 4 Führung war Tatsache.
Das war der Moment, bei dem sich das Coachingduo Bötschi und Frischknecht ebenfalls entschied, ihr Time-Out als Trumpf auszuspielen. Wie schon zuvor beim Heimteam hatte diese kurze Unterbrechung auch bei den Gästen ihre Wirkung. Floorball Thurgau übernahm wieder die Führung und liess wenig Zweifel aufkommen, dass es diese noch einmal hergeben würden. Teils sehenswerte Treffer und eine gute Powerplay-Ausbeute (2 Tore) führten zu einer scheinbar gemütlichen 12 zu 8 Führung bis drei Minuten vor Spielende.
Doch mit der Gemütlichkeit ist das so eine Sache, denn im Sport will sich diese nicht so richtig behaupten. Unkonzentriertheit, mangelnde Effizienz, wenn das leere Tor getroffen werden sollte und nachlässige Block-Arbeit bei Thurgau verhalfen den Sarnern in der Schlussphase noch zu drei Toren. Einzig nervenschonend war der Fakt, dass der letzte Treffer sehr kurz vor der Sirene fiel und die Thurgauer somit nur noch 6 Sekunden dicht halten mussten, was ohne Mühe möglich war. Erneut setzte sich der junge Königshofer von Thurgau mit 3 Skorerpunkten gut in Szene, nach dem Sieg analysierte er richtig: „Wir fingen gut an, dann kam Sarnens bessere Reaktion, dann haben wir noch einmal noch besser reagiert, und am Schluss hat das für den Sieg gereicht."
Im nächsten Heimspiel am Samstag, 14. Dezember treffen die Thurgauer auf die Flames aus Jona-Uznach. Diese brennen auf Revanche, haben sie doch das Hinrundenspiel denkbar knapp gegen die Thurgauer verloren.
Ad Astra Sarnen - Floorball Thurgau 11:12 (2:4, 4:4, 5:4)
Dreifachhalle, Sarnen. - 230 Zuschauer. - SR Scherrer/Zähnler.
Tore: 5. Brunner (Königshofer) 0:1. 6. Conrad (Oilinki) 0:2. 8. Rubi (Altwegg) 0:3. 14. von Rotz (Lussi) 1:3. 17. Conrad (Oilinki) 1:4. 19. Wingskog (Crameri) 2:4. 25. Abegg (Zurmühle) 3:4. 28. von Rotz (Lengen) 4:4. 29. Abegg (R. Schöni) 5:4. 31. Rubi (Oilinki) 5:5. 31. Früh (Brunner) 5:6. 34. Abegg (R. Schöni) 6:6. 34. Rubi (Oilinki) 6:7. 39. Altwegg (Oilinki) 6:8. 42. Königshofer (Brunner) 6:9. 46. Scherrer (Oilinki) 6:10. 47. Heger (Ming) 7:10. 53. Oilinki 7:11. 56. R. Schöni (Amstutz) 8:11. 57. Königshofer (Brunner) 8:12. 58. Abegg (Bergström) 9:12. 60. (59:22) Wingskog (Berchtold) 10:12. 60. (59:54) Amstutz (Wingskog) 11:12.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. keine Strafen gegen Floorball Thurgau.