02.
2015
Thurgauer Niederlage gegen Zug
Die Thurgauer brauchten zu lange, um gegen Zug United in der Finalrunde den ersten Treffer zu erzielen. Obwohl im Schlussdrittel der Rückstand auf zwei Tore verringert werden konnte geht Floorball Thurgau mit 3:7 letztlich klar unter.
Die dreiwöchige Pause vor der Finalrunde wollten die Thurgauer nutzen, um mit neuer Energie und eingespielten Linien zum Siegen zurückzukehren. Der Elan stimmte anfangs und im ausgeglichenen Startdrittel war der Unterschied einzig in nummerischer Unterzahl sichtbar. Zugs Powerplayformation zeigte sich effizient und nutzte beide Möglichkeiten in Überzahl zu agieren. Somit war der 0:2-Rückstand nach dem ersten Drittel weder vorentscheidend aber auch nicht unverdient.
Nach der ersten Pause offenbarte sich eine ungewohnte Thurgauer Schwäche gegenüber den Zugern. Beim Balltempo und den Entschlossenheit in den Aktionen waren gefühlte zwei Ligen Unterschied sichtbar. Auf der einen Seite Zug, welche den Thurgauer Keeper Altwegg immer wieder beschäftigte und in der 24. Minute folgerichtig das dritte Tor erzielte - auf der anderen Seite Floorball Thurgau, welches keinen Druck in der Offensive zu erzeugen vermochte. Selbst in Überzahl in der 30. Spielminute waren die Thurgauer zu harmlos. Folgerichtig nutzte Zug dagegen einen Ballverlust in der Mittelzone kurz vor der zweiten Pause zum 4:0l.
Auf Pass von Eklund konnte Oilinki den lange ersehnten ersten Treffer in der 44. Spielminute erzielen. Früh doppelte nur 13 Sekunden später nach. Nun endlich spielten die Thurgauer befreiter und erarbeiteten sich mehr Chancen. Leider wurden davon einige aussichtsreiche ausgelassen oder vom Zuger Schlussmann pariert. Demnach durften sich dann auch die Gäste aus Zug wieder in der Skorerliste eintragen, gleich dreimal bis zum vorentscheidenden siebten Treffer vier Minuten vor Spielende. Luca Altwegg erzielte zwar noch das dritte Tor für das Heimteam, doch dies änderte nichts mehr am Spielausgang.
Somit liegen die Thurgauer nach dem ersten Spiel der Finalrunde auf dem letzten Platz in der Dreiergruppe mit Sarnen und Zug. Am Dienstag reisen die Floorballer in die Zentralschweiz und treffen auf die ebenfalls mit einer Niederlage gestarteten Sarner. Die hartnäckigen Obwaldner besiegten die Thurgauer in der Qualifikation zweimal und scheinen den Ostschweizern bisher wenig zu liegen. Nun stehen am Dienstag auswärts und am Sonntag in Weinfelden zwei Spiele gegen die Sarner an, die sehr richtungsweisend sein werden.
Floorball Thurgau – Zug United 3:7 (0:2, 0:2, 3:3)
Paul Reinhart Halle, Weinfelden. - 237 Zuschauer. - SR Britschgi/Gasser.
Tore: 11. Poletti (Suter) 0:1, 19. Müller (Meier) 0:2, 25. Furger (Limacher) 0:3, 40. Poletti 0:4, 44. (43:33) Oilinki (Eklund) 1:4, 44. (43:46) Früh (Rubi) 2:4, 48. Limacher (Trinker) 2:5, 55. Limacher (Furger) 2:6, 57. Poletti (Müller) 2:7, 58. Altwegg L. (Oilinki) 3:7.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau, 1mal 2 Minuten gegen Zug United.
Bestplayer: Poletti (Zug United) und Oilinki (Floorball Thurgau).