20.
01.
2013
NLB Männer | Autor: Voneschen Reto

UHCS-Befreiungsschlag

Mit 9:5 hat der UHC Sarganserland die wegweisende 16. NLB-Saisonpartie gegen Langenthal-Aarwangen am Samstag gewonnen. Die ersten 30 Minuten waren die besten der ganzen Saison. Die Play-off-Aktien stiegen wieder an.

Am Samstagabend war die UHCS-Welt wieder in Ordnung. Mit 9:5 gewann die NLB-Equipe das eminent wichtige Spiel gegen Langenthal-Aarwangen, dazu verloren die direkten Konkurrenten. So stehen die Sarganserländer zwar immer noch auf dem 5. Rang, der Abstand auf den Play-off-Strich wuchs aber auf vier Zähler an. «Eine Runde für uns», jubelte Vizepräsident Hansueli Vetsch nach dem Spiel. In der Tat stiegen die Play-off-Aktien des UHCS zwei Runden vor Schluss wieder deutlich in die Höhe.

Glanzstart
Die Basis für den verdienten Erfolg legten die Sarganserländer mit einem sauberen Start. Nach neun Minuten stand es nach Toren von Christian Kohler (2.), Fabian Steiger (5.) und Roman Fehr bereits 3:0. Gästehüter Michael Niklaus machte bei allen Gegentoren keinen stilsicheren Eindruck und überliess seinen Platz rasch seinem Stellvertreter.
Die Führung verlieh den UHCS-Akteuren viel Selbstvertrauen. So überstanden sie auch drei Unterzahlsituationen schadlos, nutzten aber die erste Strafe gegen die Gäste gleich zum 4:0 (26.). Hans Sturzenegger (28.) und erneut Fehr (29.), welcher als Center viel besser zur Geltung kam als zuletzt als Verteidiger, erhöhten gar auf 6:0.

Nachlassen bestraft
Nach der halbstündigen Gala schlichen sich aber immer wieder Flüchtigkeitsfehler ins UHCS-Spiel. Mit zwei raschen Toren bestrafte dies Langenthal umgehend. Gleich mit vier tschechischen Verstärkungsspielern - Trainer Tomas Trnavsky ist wieder als Spieler tätig - reisten diese im übrigen an. Der 20-jährige Melser Fabio Good sorgte mit dem 7:2 (36.) aber im richtigen Moment für klare Verhältnisse.
Auch im Schlussdrittel unterliefen den Hausherren immer wieder kleine Fehler. Auf den tadellosen Torhüter Sepp Mattle war aber Verlass. Einzig gegen den Schuss von Michael Künzi (49.) blieb er machtlos. Den Schlusssturm stoppten die Berner gleich selber - ein Rückpass kullerte ins verlassene Tor zum 8:3. Mit drei Toren zum 9:5 sorgten beide Teams in den Schlussminuten noch für etwas Spektakel.

Entscheidung nach Natipause
Für drei Wochen wird der Meisterschaftsbetrieb für Länderspiele unterbrochen. Am 9. und 10. Februar fällt die Entscheidung über den Einzug in die NLB-Play-offs. Bereits im Auswärtsspiel im Tessin kann der UHCS den Sack zumachen, ansonsten wird das letzte Heimspiel gegen Sarnen zum Schicksalsspiel.


Sarganserland - Langenthal-Aarwangen 9:5 (3:0, 4:2, 2:3)
Riethalle Sargans. - 151 Zuschauer. - SR Di Cristo/Stäheli.
Tore: 2. Kohler (Fehr) 1:0. 5. Steiger (Good) 2:0. 9. Fehr (Kohler) 3:0. 26. Steiger (Daniel Grass/Ausschluss Bütikofer) 4:0. 28. (27:36) Sturzenegger (Good) 5:0. 29. (28:22) Fehr (Bär) 6:0. 32. Chrapek (Künzi) 6:1. 34. Leuenberger (Sonderegger) 6:2. 36. Good 7:2. 49. Künzi (Lébl) 7:3. 58. (57:19) Eigentor 8:3. 59. (58:14) Bütikofer (Rybka/Ausschluss Leuenberger!) 8:4. 60. (59:19) Good (Jenni/Ausschluss Leuenberger) 9:4. 60. (59:59) Schiffmann (Rybka) 9:5.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Sarganserland, 5mal 2 Minuten und 1mal 10 Minuten (Lébl) gegen Langenthal-Aarwangen.
Sarganserland: Mattle; Roider, Steiger; Sturzenegger, Samuel Altherr; Kohler, Stucki; Pfiffner, Daniel Grass, Good; Jenni, Gamma, Remo Furger; Fehr, Bär, Adrian Altherr (30. Emanuel Furger).
Langenthal-Aarwangen: Niklaus (12. Montani); Gygax, Künzi; Bütikofer, Thomann; Trnavsky, Salm; Rybka, Lébl, Schiffmann; Roth, Sonderegger, Leuenberger; Chrapek, Mischler, Schaffer.
Bemerkungen: Sarganserland ohne Decurtins, Giger, Marco Grass (verletzt), Danuser (2. Mannschaft), Arambasic (überzählig). - 30. Adrian Altherr verletzt ausgeschieden, 43. Good verschiesst Penalty. -49. Time-out Sarganserland, 57. Time-out Langenthal-Aarwangen.

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks