12.
02.
2012
NLB Männer | Autor: Voneschen Reto

UHCS verliert Play-off-Hauptprobe

Der UHC Sarganserland hat das letzte Unihockey-NLB-Qualifikationsspiel in Bad Ragaz mit 5:6 gegen Langenthal-Aarwangen verloren. Damit steigt der UHCS vom 5. Rang aus in die Play-offs.

UHCS verliert Play-off-Hauptprobe Roger Gerber gewinnt mit ULA gegen Sarganserland (Bild Erwin Keller)

Für die Play-offs war der UHC Sarganserland bereits qualifiziert, im letzten Qualifikationsspiel ging es nur noch darum, ob der UHCS noch das Heimrecht in den Viertelfinals gegen March-Höfe gewinnen kann. Das Vorhaben misslang, da die Sarganserländer ihre Partie gegen Langenthal-Aarwangen unnötigerweise mit 5:6 verloren. Doppelt ärgerlich: March-Höfe hat gegen Eggiwil mit 3:5 verloren. Mit einem Punkt Vorsprung können die Märchler nun die am Mittwochabend in Altendorf beginnenden Play-off-Viertelfinals als Heimteam in Angriff nehmen. Das zweite Viertelfinale bestreiten Jona-Uznach und Eggiwil. Olten (1.) und Thun (2.) steigen in den Halbfinals wieder ein.

Steigerung nach schwachem Start
Die letzte Qualipartie wurde beim UHCS als Test für die Play-off-Spiele ausgerufen. Zahlreiche Spieler erhielten die Chance sich nochmals zu präsentieren. So kamen beispielsweise die U21-Junioren Dominik Dietrich und Stefan Riedi zu ihrem NLB-Debüt. Nur zu Spielbeginn war spürbar, dass die Sarganserländer Linien teilweise umgestellt wurden. Bereits nach 15 Sekunden liess Torhüter Sepp Mattle ein Schüsschen des ehemaligen Nationalspielers Roger Gerber durchgleiten. Auch beim zweiten Berner Tor nach vier Minuten sah Mattle unglücklich aus. Doch danach steigerte sich der junge Hüter von Minute zu Minute.

Späte Entscheidung
Mit ihm kam auch die ganze Mannschaft besser in Schwung. Mit einem Doppelschlag durch Marc De Coi (10.) und Mario Gamma (12.) glich der UHCS bis zur Pause aus. Auch im Mitteldrittel blieb das Geschehen ausgeglichen. Wiederum trafen beide Teams zweimal, für Sarganserland waren Gamma (24.) und Samuel Pfiffner (30.) erfolgreich. Das gleiche Bild bot sich den 80 Zuschauern in Bad Ragaz auch im Schlussabschnitt. Mit seinem dritten Treffer glich Gamma in der 52. Minute die Berner Führung nur 27 Sekunden später aus. Die Entscheidung fiel erst kurz vor Schluss, als die Gäste eine Überzahl-Situation ausnützen konnten (59.).


Sarganserland - Langenthal-Aarwangen 5:6 (2:2, 2:2, 1:2)
Unterrain Bad Ragaz. - 80 Zuschauer. - SR Scherrer/Steiger.
Tore: 1. Gerber 0:1. 4. Roth (Thomann) 0:2. 10. De Coi (Grass) 1:2. 12. Gamma 2:2. 24. Lébl (Schneeberger) 2:3. 26. Gamma 3:3. 30. Pfiffner 4:3. 36. Malecek (Schneeberger) 4:4. 51. (50:14) Lébl (Schneeberger) 4:5. 51. (50:41) Gamma (Riedi) 5:5. 59. Malecek (Schneeberger/Ausschluss Samuel Altherr) 5:6.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Sarganserland, 1mal 2 Minuten gegen Langenthal-Aarwangen.
Sarganserland: Mattle; Samuel Altherr, Dietrich; Bozatzis, Fretz; Sturzenegger, Roider; Remo Furger, Kohler, Emanuel Furger; Riedi, Gamma, Good; Grass, De Coi, Pfiffner.
Langenthal-Aarwangen: Niklaus; Schneeberger, Meier; Gygax, Thomann; Lanz, Schärli; Siegenthaler, Gerber, Lébl; Ramseier, Malecek, Roth; Künzi, Nützi, Bütikofer.
Bemerkungen: Sarganserland komplett. - 58:15 Time-out Sarganserland

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks