08.
03.
2015
NLB Männer | Autor: Unihockey Langenthal Aarwangen

ULA muss nochmal ran

ULA hat den ersten Matchball vergeben. Die Oberaargauer verloren die dritte Playout-Partie im Tessin gegen Ticino Unihockey mit 6:8. Obwohl die Gäste immer wieder an die Tessiner herankamen, reichte es am Ende nicht, das Spiel zu wenden. Am kommenden Samstag kann ULA vor heimischem Publikum den Ligaerhalt sicherstellen.

ULA startete im Tessin entschlossen ins dritte Playout-Spiel. Die Belohnung für den engagierten Start blieb nicht lange aus, konnten doch die Gäste bereits früh in Führung gehen. Dieser Treffer stellte allerdings gleichzeitig einen Weckruf für die Tessiner dar, die in der Folge energisch reagierten und das Spieldiktat an sich rissen. Die Oberaargauer auf der anderen Seite liessen nach dem guten Start etwas nach, was die Tessiner prompt auszunutzen wussten und in Führung gingen.

Zwar konnte ULA im ersten Drittel noch reagieren und kamen wieder auf 3:3 heran, doch ein Tessiner-Doppelschlag vor und gleich nach der Pause sorgte bereits früh für eine Vorentscheidung. Die Gäste taten sich in der Folge sehr schwer, wieder ins Spiel zu finden, nicht zuletzt deshalb, weil sich die Tessiner vor dem eigenen Tor verschanzten, kaum noch etwas für das Spiel taten und lediglich auf Konter lauerten. Dennoch hätte ULA mehrfach die Möglichkeit besessen, das Spiel noch zu wenden, doch im Gegensatz zu den beiden ersten Spielen, vergaben die Langenthaler nun allerbeste Chancen, während der Gegner bei seinen spärlichen Kontern immer wieder erfolgreich war. Zudem brachten die Tessiner viele Emotionen und Provokationen ins Spiel, mit denen ULA ebenfalls zu kämpfen hatte.

Zehn Minuten vor Spielende kamen die Langenthaler noch einmal bis auf einen Treffer an die Tessiner heran. Doch das Glück stand den Gästen in dieser Partie nicht zur Seite, so dass die Tessiner am Ende den ersten Sieg in dieser Serie realisierten. Damit hat ULA zwar den ersten Matchball vergeben, kann nun aber am kommenden Samstag vor eigenem Publikum (17 Uhr, Dreifachturnhalle Kreuzfeld) den Ligaerhalt sicherstellen.


Ticino Unihockey - ULA 8:6 (4:3, 2:1, 2:2)
Arti e Mestieri, Bellinzona. - 113 Zuschauer. SR: Gasser, Britschgi.
Tore: 4 (3:18). Gygax (Schärli) 0:1. 4. (3:46) Menon (Lagerkvist) 1:1. 6. (5:12). Johansson (Zanini) 2:1. 6. (5:51) Eggerschwiler (Gloor) 2:2. 8. Menon (Mignola) 3:2. 18. Gloor (Mühlethaler) 3:3. 20. (19:02) Johansson (Lagerkvist) 4:3. 24. Masa 5:3. 38. Johansson (Lagerkvist) 6:3. 40. (39:29). Lang (Mühlethaler/Ausschluss Bonetti) 6:4. 47. Mignola (Ausschluss Bonetti!) 7:4. 49. Lang (Mühlethaler) 7:5. 51. Lang (Gygax) 7:6. 52. Lazzeri (Johansson) 8:6.
Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Ticino Unihockey; 1-mal 2 Minuten gegen ULA.
ULA: Niklaus; Roth, Meier; Salm; Lébl; Lüthi, Lanz; Häubi; Mühlethaler, Gloor, Eggerschwiler; Lang, Schärli, Gygax; Schiffmann, Jordi, Matter; Kostusevs, Nyffenegger.

 

Thun, Fribourg, Obwalden, Gordola und die Jets können allesamt zwei Siege in der Doppelrunde feiern. Unter dem Strich liegen weiterhin ULA, Limmattal und die Iron Marmots... Thun und Jets überrollen Konkurrenz
Thun, Fribourg und die Jets werden ihrer Favoritenrolle gerecht und holen sich drei weitere Punkte. Ticino und das überraschende Grünenmatt gewinnen auswärts knapp, Gordola... Fünf Auswärtssiege in der 5. Runde
Thun, Grünenmatt, die Iron Marmots und die Jets holen in der ersten Doppelrunde der NLB die maximale Ausbeute. Einen "Nuller" schreiben Pfanni, Gordola und Obwalden. Vier Teams mit sechs Punkten am Wochenende
Nach zwei Runden in der NLB haben Pfanni und Obwalden das Maximum von sechs Punkten auf dem Konto, Ticino feiert den zweiten Saisonsieg und hat fünf Punkte. Thun steht... Fünf Heimsiege, Sargans schlägt Davos

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks