15.
10.
2012
NLB Männer | Autor: Unihockey Langenthal Aarwangen

Verdienter ULA-Sieg gegen Ticino

Im Spiel vom Samstag trat ULA gegen Ticino Unihockey an, gegen welche man in der Saisonvorbereitung noch ziemlich deutlich verloren hatte. Dadurch wollte man also einiges wieder gut machen und ging mit dem gewonnenen Selbstvertrauen aus dem Sieg gegen Thun vom letzten Wochenende ins Spiel.

Im ersten Drittel versuchte ULA von Beginn weg den Gegner aus dem Tessin unter Druck zu setzten und das Spiel zu bestimmen. Die Tessiner hatten dem wenig entgegen zu setzten und konnten offensiv nur wenige Chancen kreieren. ULA dagegen konnte gleich vier seiner Torchancen ausnutzen und das Startdrittel mit 4:0 zu seinen Gunsten entscheiden.

Im zweiten Abschnitt konnte sich Ticino ein wenig steigern und seinerseits den Druck auf das ULA-Tor erhöhen. Auf die jeweiligen zwei Tessiner Tore konnten die Langenthaler aber beide Male prompt reagieren - einmal durch einen verwerteten Penalty und das zweite Mal konnte ein schlecht ausgetragener Wechsel des Gegners ausgenutzt werden. Die Tessiner fingen nun an eine etwas härtere Gangart einzuschlagen und gingen die Gegenspieler vermehrt etwas gar hart an. Dies führte auch dazu, dass kurz vor der zweiten Pause Sonderegger nach einem harten Check sich wie eine Kaulquappe am Boden winden musste und anschliessend noch Mühe bekundete seinen Stock wieder zu finden. Diese Szene führte zum ersten ULA-Powerplay des Abends, welches allerdings ohne Torerfolg blieb.

Im Letzten Drittel war eine gute Defensivarbeit von ULA gefragt, da man noch eine 5-minuten Strafe aufgebrummt bekam. Allerdings konnten die Tessiner diese Chance nicht nutzen. Im Gegenteil, kurz vor Ablauf der Strafe konnte Leuenberger in Unterzahl den siebten Langenthaler Treffer markiere. Am Schluss sicher ein verdienter 7:3 Sieg und drei wichtige Punkte auf dem Konto mehr.


Unihockey Langenthal Aarwangen - Ticino Unihockey 7:3 (4:0, 2:2, 1:1)
Dreifachturnhalle Kreuzfeld, Langenthal. - 72 Zuschauer. - SR Juul/Kronow.
Tore: 3. Roth (Schiffmann) 1:0. 9. Künzi (Leuenberger) 2:0. 11. Schiffmann (Salm) 3:0. 13. Rybka (Chrapek) 4:0. 26. Larsson 4:1. 28. Chrapek 5:1. 37. Herrmann (Pizzera) 5:2. 39. Künzi (Roth) 6:2. 50. Valsesia (Egloff) 6:3. 59. Leuenberger (Roth) 7:3.
Strafen: 1mal 5 Minuten (Chrapek) gegen Unihockey Langenthal Aarwangen. 1mal 2 Minuten gegen Ticino Unihockey.
ULA: Michael Niklaus, Mauro Montani, Tomas Chrapek, Patric Hüsler, Simon Meier, Sascha Ingold, Marek Lébl, Matthias Schaffer, Damian Sonderegger, Michal Rybka, Marco Duss, Adrian Schiffmann, Silas Adam, Manuel Roth, Philipp Salm, Philipp Nützi, Jan Leuenberger, Michael Künzi, Mathias Gygax, Simon Thomann.
Bemerkungen: ULA ohne Jan Hunziker, Raphael Jordi, Markus Landolt, Tobias Sollberger (alle verletzt) und Dominik Lanz, Bütikofer Sandro (beide Militär).

Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen
Ticino startet mit zwei Siegen gegen Pfanni in die Playoff-Halbfinals, während sich in Kloten und Obwalden jeweils das Heimteam durchsetzt. Gordola gelingt mit 3:0 Siegen... Drei Heimsiege, Break für Ticino

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks