10.
2012
Zürisee gewinnt zum dritten Mal
Auch in der Sonnenstube Tessin scheint für Zürisee Unihockey sportlich weiterhin die Sonne: mit dem hart umkämpften, aufgrund des starken Schlussdrittels, aber verdienten 7:5 Auswärtssieg gegen Ticino Unihockey siegen die Blau - Weissen zum dritten Mal in Folge und etablieren sich somit in der Spitzengruppe. 4 Teams stehen da jetzt mit 9 Punkten. Überragend zeigte sich bei Zürisee die erste Linie, welche 5 der 7 Treffer beisteuerte.
Von Anfang an entwickelte sich ein Spiel, welches vor allem durch Kampf und viele Zweikämpfe geprägt war. Ein spielerisches Highlight zu Beginn war einzig der Führungstreffer durch Angst nach 6 Minuten. Danach und bedingt durch eine Strafe gegen Zürisee-Hüter Frank kamen die Gastgeber besser ins Spiel und gingen mit einem Doppelschlag nach 14 bzw. 15 Minuten in Führung. Noch vor dem ersten Seitenwechsel war es aber wieder Angst, welcher mit einem schönen Weitschuss ausgleichen konnte.
Im Mittelabschnitt waren es die Tessiner, welche erneut vorlegen konnten. Der Treffer fiel unglücklich, da von Verteidiger Rauber unhaltbar abgefälscht. Dann folgte der grosse Auftritt von Verteidiger Hänggi, welcher nach einem herrlichen Solo noch schöner Abschloss und den erneuten Ausgleich markierte. Nicht nur das Resultat sondern auch das Spielgeschehen im Allgemeinen war zu diesem Zeitpunkt absolut ausgeglichen. Dass nach 40 Minuten aber wiederum die Einheimischen in Führung waren, lag an einem weiteren Gegentreffer kurz vor der zweiten Pause, als die Abstimmung bei einem Freistoss überhaupt nicht passte.
Im letzten Drittel überschlugen sich dann die Ereignisse und die zuvor etwas niveauarme Partie nahm endlich richtig Fahrt auf. Zuerst war es der junge Fischer welcher erneut ausgleichen konnte. Anschliessend wurde ein strenger Penalty gepfiffen für Ticino, welchen der Schwede Larsson aber zum Glück für Zürisee nicht verwerten konnte. Im daraus resultierenden Powerplay waren sie dann aber doch noch erfolgreich und legten wieder vor nach 52 Minuten. Glücklicherweise für die Gäste war dies der letzte Treffer für sie an diesem Abend. Denn nur zwei Minuten später fiel der erneute Ausgleich. Diesmal selbst in Überzahl agierend traf Graf nach einem schönen Zuspiel von Angst mit einem seiner klassischen Weitschüsse. Wiederum nur zwei Minuten später mittels einer simplen Freistossvariante aber einem umso schöneren Weitschussknaller vom starken Fischer lagen die Seebuben dann erst zum zweiten Mal aber vorentscheidend wieder in Führung an diesem Abend. Die energischen Angriffe von Ticino in den letzten 3 Minuten konnten dann allesamt entschärft werden und als 90 Sekunden vor Schluss noch ein Einheimischer auf die Strafbank musste, ermöglichte dies ein weiteres Überzahlspiel für Zürisee. Dies wurde nicht nur sauber runter gespielt, sondern Kapitän Scherrer traf sogar noch ins verlassene Ticino Gehäuse zum Schlussresultat zum 7:5. Mit einer sensationellen Mannschaftsleistung um einen ersten Block in grosser Spiellaune konnte der dritte Sieg in Serie herausgespielt werden. mit nunmehr 9 Punkten aus 4 Spielen ist der Start für Zürisee definitiv geglückt und mit einer gesunden Portion Selbstvertrauen kann die erste Doppelrunde am nächsten Wochenende kommen somit.
Ticino Unihockey - Zürisee Unihockey 5:7 (2:2; 2:1; 1:4)
Arti e Mestieri Bellinzona. - 137 Zuschauer. - SR Scherrer / Zähnler
Tore: 6. Angst (Scherrer) 0:1. 14. Grinder (Luraschi, Ausschluss Zürisee) 1:1. 15. Bonetti 2:1. 20. Angst (Graf) 2:2. 21. Eigentor Zürisee 3:2. 38. Hänggi (Scherrer) 3:3. 39. Grinder (Larsson). 49. Fischer (Hänggi) 4:4. 52. Bonetti (Larsson, Ausschluss Zürisee) 5:4. 54. Graf (Angst, Ausschluss Ticino) 5:5. 56. Fischer (Hänggi) 5:6. 60. Scherrer (Hänggi, Ausschluss Ticino und Ticino ohne Torhüter) 5:7.
Strafen: 4 -mal 2 Minuten gegen Ticino, 5 -mal 2 Minuten gegen Zürisee.
Zürisee Unihockey: Frank; Scherrer, Hänggi; Manser, Länzlinger; Temperli, Rauber; Angst, Graf, Fischer; Zimmermann, Sigg, Wyser; Imperatori, Parsons, Hodgskin; Hostettler.
Bemerkungen: Zürisee ohne Ursprung, Kern, Kohli, Fagagnini, Murmann, Teulings und Thierry Hänggi. 59. Time Out Zürisee. 30. Länzlinger verletzt ausgeschieden. 51. Larsson (Ticino) verschiesst einen Penalty.