02.
2015
Zug mit einem Bein im Halbfinal
Eine komfortable Ausgangslage haben sich die Zuger an diesem Wochenende geschaffen. Zuerst gewannen sie am Samstag in Sarnen mit 5:3 und tags darauf legten sie in Weinfelden nach und besiegten den Floorball Thurgau mit 7:3. Für die definitive Halbfinal-Qualifikation fehlt den Zentralschweizern nur noch ein Punkt.
Zu Beginn des Derbys gegen Ad Astra Sarnen taten sich die Zuger schwer. Die dreiwöchige Pause war den Akteuren gut anzumerken. Obwohl sie in der 17. Minute durch Louma in Führung gingen, gelang es nie das Zepter in die eigenen Hände zu nehmen. Unkonzentriert und unsicher mit dem Ball agierten sie im ersten Drittel.
Nach der Pause fanden sie den Tritt besser und Captain Poletti schob nach nur zwei Zeigerumdrehungen zum zweiten Mal für seine Farben ein. Die Sarner ihrerseits erarbeiteten sich einige Chancen, sündigten jedoch im Abschluss. Erst zur Spielmitte gelang Ex-Zuger Amstutz der langersehnte Anschlusstreffer und mit einer knappen Führung für die Gäste aus Zug wurden die Seiten ein weiteres Mal gewechselt.
Im letzten Akt waren es wiederum die Kolinstädter, welche mit einem Weitschuss den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder herstellten. Sich weiter abzusetzen, gelang den Gästen aber nicht. Der Sarner Ming sorgte zehn Minuten vor Spielende mit dem Anschlusstreffer wieder für Spannung und läutete eine hektische Schlussphase ein. In den Schlussminuten ersetzten die Obwaldner ihren Torhüter durch einen zusätzlichen Feldspieler. Allerdings war es Poletti, welcher als erster ins verlassene Gehäuse traf. Auch den neuerlichen Anschlusstreffer durch Ming, beantwortete Suter postwendend mit dem zweiten Treffer ins verlassene Sarner Gehäuse.
Am Tag danach gewann Zug auch das zweite Finalrundenspiel, diesmal mit 7:3 gegen Floorball Thurgau. Damit hat Zug United einen grossen Schritt Richtung Halbfinal-Playoffs gemacht. Ein gut gelaunter Captain Poletti meinte auf der Rückfahrt aus Weinfelden: "Gegen Sarnen haben wir uns ein bisschen schwer getan unser Spiel zu finden. Aber gegen Thurgau waren wir von Anfang an bereit und können mit unserer Leistung ganz zufrieden sein." Auf die Frage, was den Unterschied gemacht hat, meinte er: "An diesem Wochenende sah man, dass wir nicht von einzelnen Spieler abhängig sind. Wir haben drei ausgeglichene Formation, welche den Unterschied in einem Spiel ausmachen können."
Ad Astra Sarnen - Zug United 3:5 (0:1, 1:1, 2:3)
Dreifachhalle Sarnen - 359 Zuschauer - SR: Boss/Hohler
Tore: 18. Luoma (Meier) 0:1. 22. Poletti (Suter) 0:2. Amstutz (Ming) 1:2. 43. Salminen (Fiechter) 1:3. Ming (Amstutz) 2:3. 60. (59:06) Poletti (Meier) 2:4. 60. (59:43) Ming (R. Schöni) 3:4. 60. (59:53) Suter (Poletti) 3:5.
Strafen: Keine gegen Zug, 2 mal 2 Minuten gegen Sarnen.
Ad Astra Sarnen: Britschgi, Bucheli, Haas, Pulfer, Läubli, Amstutz, Beroggi, Abegg, Ming, Durrer, von Wyl, von Rotz, R. Schöni, Höltschi, Berchtold, H. Schöni, Kronenberg, Kalmelainen, Zurmühle.
Zug United: Parathazham, Suter, Laely, J. Schelbert, Müller, Fiechter, Trinkler, Strebel, Limacher, Y. Schelbert, Luoma, Poletti, Furger, Meier, Grüter, Salminen, Uhr, Lechmann, Stutzer, Bär.
Bemerkungen: Zug ohne Schuler, Keltanen, C. Schelbert (verletzt)