10.
2013
Zug zwei Mal cleverer
In den entscheidenden Momenten sind die vereinten Zuger an diesem Wochenende einen Tick cleverer als ihre Gegner und sie gewinnen beide Spiele mit einem Tor Unterschied.
Mit viel Ballbesitzt und kontrolliertem Spiel startete Zug United ins Kräftemessen mit Ticino Unihockey. Obwohl der Gegner das Spiel zu verschleppen wusste, lagen die spielerischen Vorteile sowie auch das Chancenplus ganz klar bei den Platzherren. Einzig an der Chancenauswertung mangelte es einmal mehr und so mussten sich die Zuschauer bis in die 20. Minute und dem ersten Tor von Fabian Amacher im zuger Dress zur Eröffnung des Skores gedulden. Umgang zwei brachte dann etwas mehr Schwung, durch das schnelle 2:0 nach der Pause waren die Südschweizer vermehrt zur Teilnahme an der Spielgestaltung gezwungen. Und tatsächlich liessen sich die Kolinstädter vom Kurs abbringen. Sowohl der erste Vorsprung als auch eine zwischenzeitliches 4:2 mussten noch vor der zweiten Sirene wieder preisgegeben werden. Damit befanden sich die Zuger im altbekannten Dilemma: Sie taten im Schlussabschnitt fast alles fürs Spiel, mussten bei den Kontern jedoch beständig um die Früchte ihrer Arbeit zittern. Da passte es auch ins Muster das Müllers 5:4 noch einmal egalisiert wurde, bevor dann Suter in der 50. Minute trocken und direkt zum Gamewinner abschliessen konnte. In den letzten zehn Minuten verpasste es zwar das Heimteam die definitive Entscheidung herbeizuführen, doch der Abwehrriegel hielt und bescherte Zug die ersten drei Punkte. Goalie Parathazham war zufrieden mit seinen Vorderleuten: „Einfach war das nicht, die Tessiner haben einen sehr eigenwilligen Spielstil. Es war sicherlich ein Vorteil immer vorlegen zu können, aber mit etwas mehr Effizienz wär der Mist früher geführt gewesen."
In Sarnen nachgedoppelt
Nicht einmal vierundzwanzig Stunden später wurde in Sarnen Spiel zwei gegen die noch punktelosen Obwaldener angepfiffen. Das frühe 0:1 durch die Rot-Schwarzen vermochte die United rasch zu korrigieren und legten darauf in den letzten fünf Minuten des Startdrittels einen Zwischenspurt ein. Koutny und nach einer herrlichen Freistossvariante Meier erhöhten zum 1:3. Doch im Gegensatz zum Vortag spielte Sarnen technisch und physisch durchaus auf Augenhöhe und vermochte die Schraube merklich anzuziehen. Der Lohn waren zwei Tore und der Ausgleich noch vor Spielhälfte. Allgemein liessen die Gäste im Mitteldrittel die Spielfreude etwas missen, sodass das Momentum bei Ad-Astra zu liegen schien. Damit kam der zweite Pausentee gerade Recht und Headcoach Fust hatte die Möglichkeit seine Mannen neu zu formieren. Mit Erfolg: Kaum zurück auf dem Feld verwertete Amacher die erste richtige Chance und brachte Blau-Weiss erneut in Front. Da es danach trotz zahlreicher Möglichkeiten und Hüben und Drüben und fast zwei Minuten sechs gegen fünf Feldspieler keine Tore mehr gab, blieb Zug United auch am Sonntag siegreich. Fabian Amacher, mit zwei Toren an diesem Wochenende richtig bei der United angekommen, zog nach Spielschluss Bilanz: „Die Details entscheiden auf diesem Niveau, im Gegensatz zu gestern verlangte uns der heutige Gegner alles ab." Damit darf der Saisonstart mit zehn Punkten aus vier Spielen und Rang zwei als gelungen betrachtet werden.
Zug United - Ticino Unihockey 6:5 (1:0, 3:4, 2:1)
Stadthalle Zug (Herti) - 130 Zuschauer - SR: Müller/Zgraggen
Tore: 20. Amacher (Koutny) 1:0. 22. J. Schelbert (Trinkler) 2:0. 22. Masa 2:1. 28. Masa (Pizzera) 2:2. 32. C. Schelbert (Keltanen) 3:2. 33. Meier (von der Pahlen) 4:2. 34. Widerström (Gustavsson) 4:3. 39. Widerström (Gustavsson) 4:4. 47. Müller (Trinkler) 5:4. 48. Salomonsson (Villat) 5:5. 50. Suter (Meier) 6:5.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Zug United. 3mal 2 Minuten gegen Ticino Unihockey.
Zug United: Suter, Stadelmann, Laely, Von der Pahlen, Pulfer, J. Schelbert, Müller, Trinkler, Merz, C. Schelbert, Strebel, Y.Schelbert, Keltannen, Poletti, Meier, Grüter, Koutny, Bär, Amacher, Parathazham
Ticino Unihockey: Pedretti, Halperin, Villat, Boggia, Mignola, Prato, Masa, Luraschi, Gustavsson, Barbaro, Pizzera, Widerström, Foru, Biffi, Salomonsson, Pagnarenta, Bocettini, Herrmann.
Bemerkungen: Zug United ohne: Schuler, Stutzer (reckonvaleszent) Fiechter (verletzt) Fallegger, Schweiger.
Ad Astra Sarnen - Zug United 3:4 (2:3, 1:0, 0:1)
Dreifachhalle Sarnen. - 230 Zuschauer. - SR: Berchtold/Küenzi
Tore: 2. von Rotz (Haas) 1:0. 8. Poletti (Merz) 1:1. 15. Koutny (Y. Schelbert) 1:2. 15. Meier (Björn Strebel) 1:3. 16. Abegg (R. Schöni) 2:3. 27. Wingskog (Haas) 3:3. 41. Amacher (Meier) 3:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. 2mal 2 Minuten gegen Zug United
Ad Astra Sarnen: Britschgi, Haas, Bergström, Läubli, Amstutz, Lengen, Beroggi, Abegg, Ming, Durrer, von Rotz, R. Schöni, Hötschi, Wingskog, Berchtold, M. Schöni, Bucheli, Crameri, von Wyl, Zurmühle.
Zug United: Suter, Stadelmann, Laely, Von der Pahlen, Pulfer, J. Schelbert, Müller, Trinkler, Merz, C. Schelbert, Strebel, Y.Schelbert, Keltannen, Poletti, Meier, Grüter, Koutny, Amacher, Parathazham, Fallegger.
Bemerkungen: Zug United ohne: Schuler, Stutzer (reckonvaleszent) Fiechter (verletzt),Schweiger