28.
12.
2017
NLA Frauen | Autor: "St. Galler Tagblatt"

Der Glaube an die Wende

Aufsteiger Waldkirch-St. Gallen hat im ersten NLA-Jahr in elf Spielen fünf Punkte geholt. Nach dem Sieg über die Red Lions zum Jahresabschluss glauben die Ostschweizerinnen daran, die Liga zu halten.

Der Glaube an die Wende Nina Metzger trägt bei WaSa das Topskorer-Shirt. (Bild: Michael Peter)

Der Start der Unhockey-Frauen von Waldkirch-St. Gallen in das Abenteuer NLA nach dem Aufstieg war verheissungsvoll: Gleich mit 5:1 konnte das Derby am zweiten Spieltag gegen die Mitaufsteigerinnen aus Frauenfeld gewonnen werden. Seitdem sind neun Spiele absolviert worden - und zwei weitere Punkte auf das Konto von Waldkirch-St. Gallen dazugekommen. «Nach einem Aufstieg musst du dich als Team neu orientieren. Das hier ist eine andere Situation als in der Nationalliga B, wo wir einen richtigen Lauf hatten», sagt Nina Metzger, mit zwölf Punkten aus elf Spielen beste Skorerin des Teams.

Die Punkte bedeuten der Stürmerin allerdings nicht viel. «Diese Zahlen auf dem Papier nützen mir nichts, wenn wir am Ende doch verlieren.» Die 22-Jährige unterstreicht aber, dass die Stimmung im Team trotz neun Niederlagen in Serie gut sei. «Wir wussten, dass es schwierig wird. Dass wir uns aber nach wie vor unterstützen und aufbauen, schätze ich sehr», so Metzger.

Fehlende Erfahrung im jungen Team
Beim 5:1-Triumph im ersten Saisonspiel gegen Frauenfeld habe bei Waldkirch-St. Gallen alles funktioniert. «Seitdem gab es weitere Partien, in denen wir unser Potenzial abrufen konnten, am Ende aber ohne Punkte da gestanden sind.» Die Gründe für die anhaltende Erfolgslosigkeit sieht die Frau aus Niederuzwil in der fehlenden Erfahrung des jungen Teams. «Wir haben nur eine Spielerin, die bereits vor unserem Aufstieg einmal in der höchsten Liga gespielt hat.» Das mache sich vor allem in den entscheidenden Phasen einer Partie bemerkbar, wenn die Gegnerinnen cleverer agieren.

Metzger hat die Hoffnung auf eine bessere zweite Saisonhälfte nicht verloren. «Wir im Team glauben daran, dass unsere harte Arbeit im Training irgendwann belohnt wird.» Als Saisonziel gibt die 22-Jährige, die an der Pädagogischen Hochschule in Rorschach studiert und nach ihrem Abschluss im Sommer als Kindergärtnerin arbeiten wird, den Klassenerhalt aus. Dass dies aber kein Selbstläufer wird, ist Metzger bewusst. «Wir müssen uns steigern und als Team Fortschritte machen.» Die Spielerinnen würden aber Schritt für Schritt in die richtige Richtung machen.

Jahrelang mit den Buben gespielt
Zum Unihockey kam Metzger durch ihren jüngeren Bruder, der damals bei United Toggenburg aktiv war. «Ich habe dann fünf Jahre mit den Jungs gespielt, dann kam das Angebot der U21-Juniorinnen von Waldkirch-St. Gallen.» In zwei Jahren kam schliesslich der Schritt zu den NLB-Frauen und in der Vorsaison schliesslich der Aufstieg.

An der Sportart fasziniert Metzger die Schnelligkeit sowie die Dynamik. «Du musst physisch immer auf der Höhe und trotzdem kreativ sein, wenn es um Spielübersicht oder die Angriffsauslösung geht.»

Quelle: St. Galler Tagblatt, Sergio Dudli

 

Nach dem unerwarteten Rücktritt von Gion Bundi als Headcoach der Red Ants Winterthur konnte die sportliche Leitung unter Üle Bruner eine interne Lösung finden. Mark van... Mark van Rooden übernimmt Red Ants
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks