15.
04.
NLA Frauen | Autor: Red Ants Rychenberg

Development Coach für die Red Ants

Die Red Ants stellen mit Peder Hägg einen schwedischen Coach an, der über mehrere Stufen im Nachwuchsbereich und in der UPL für die Weiterentwicklung der Spielerinnen einsetzt wird. Im UPL-Kader stehen bereits 23 Spielerinnen.

Development Coach für die Red Ants Peder Hägg wird bei den Red Ants diverse Fördergefässe betreuen. (Bild: zVg)

Ab Mai 2025 verfügen die Red Ants über einen Development Coach, der sich unter anderem um die individuelle Entwicklung der Spielerinnen kümmert. Der 40-jährige Schwede Peder Hägg wird sich auf verschiedenen Stufen einbringen, insbesondere bei den U21A-Juniorinnen und dem UPL-Frauenteam sowie vereinzelt auch auf der U14A-/U17A-Stufe.

Hägg, der seit 24 Jahren als Trainer und Funktionär mit verschiedenen Junioren-, Juniorinnen-, Frauen- und Männerteams arbeitete, bringt viel Erfahrung und Know-how mit. Er war die vergangene 4 Saisons bei Onyx Innebandy in Nyköping als Coach tätig, unter anderem in der zweithöchsten schwedischen Liga Allsvenskan. Hägg arbeitete seit 2018 als Floorball-Ausbildner in Gymnasien in Täby, Södertälje und Nyköping mit Jugendlichen.

«Wir engagieren Peder als Development Coach, um unseren Nachwuchs noch gezielter ausbilden zu können. Peder lebt fürs Unihockey, er wird sich mit viel Herzblut einbringen und mithelfen unsere Teams weiterzuentwickeln. Er wird sich auch im Skillsbereich für unseren Nachwuchs einsetzen», so die Verantwortlichen der Sportkommission zu den Aufgabenbereichen des Development Coachs. Peder wird mit seiner Partnerin und seinen beiden Kindern nach Winterthur ziehen.

Peder Hägg äusserte sich selbst wie folgt zu seinem neuen Engagement: «Als sich die Gelegenheit bot, ins Ausland zu gehen und dort im Unihockey zu arbeiten, fiel mir die Entscheidung leicht. Ich möchte immer mit Spielern und Verantwortlichen arbeiten, die sich ständig verbessern wollen und bereit sind, alles zu tun, um die Besten zu sein. Als ich die Red Ants besuchte, bekam ich ein positives Bild von einem Verein, der sich weiterentwickeln will. Ich sah auch Möglichkeiten, mich weiterzuentwickeln, ein neues Land, eine neue Sprache, eine andere Spielweise und eine Chance für mich, weiter an meinen Zielen als Trainer zu arbeiten.»

UPL-Kader 2025/26 fast komplett
Das Frauenkader für die nächste Saison zeigt viel Kontinuität, die Verträge verlängert haben:

  • Janine Hohl, Captain
  • Marion Steiger, für 2 Jahre
  • Zoe Kläy, für 2 Jahre
  • Anna Habersatter, für 2 Jahre
  • Jill Wiedmer, für 2 Jahre (Auslandsemester im Herbst 2025)
  • Sophie Carbogno
  • Lena Fleischlin
  • Alina Fritsche
  • Damaris Hangartner
  • Tereza Hanzlíková, CZE
  • Annika Huter
  • Lisa Isler
  • Jil Looser
  • Dominique Schnetzer

Zuzüge auf die Saison 2025/26: 

  • Julia Turunen, Finnland
  • Anna-Reetta Tölli, Finnland
  • Enya Fassler, von Jets U21A
  • Céline Vaerini, von Jets U21A
  • Lena Ehrensperger, Red Ants U21A
  • Jessica Kenber, Red Ants U21A
  • Rahel Odermatt, Red Ants U21A
  • Larissa Oertle, Red Ants U21A
  • Livia Simon, Red Ants U21A

Staff 2025/26

  • Gion Bundi, neuer Headcoach UPL
  • Jiří Petr, CZE, Assistenztrainer (seit 2023)
  • Mark van Rooden, Trainercoach UPL
  • Selina Jochum und Simon Tschenett, Athletiktrainer

Damit steht ein Grossteil des Kaders, im Staff-Bereich ist die sportliche Leitung noch auf der Suche nach einem zweiten Assistenztrainer und einem Goalietrainer.

 

Nach dem gesicherten Ligaerhalt präsentieren die Floorball Riders DBR einen Neuzugang aus Schweden, eine Rückkehrerin, eine junge Torhüterin aus der NLB und die... Transfernews von den Riders
Das Frauen-Team von Piranha Chur, das zukünftig als Floorball Chur United spielen wird, muss vier Abgänge vermelden: Sofia Joelsson und Chiara Rensch treten zurück, Chiara... Vier Abgänge bei Piranha
Floorball Uri entscheidet die Auf-/Abstiegsspiele gegen WASA St. Gallen mit 3:0 Siegen für sich und steigt erstmals in die höchste Liga auf, die Ostschweizerinnen hingegen... Floorball Uri steigt in die UPL auf!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks