12.
07.
2012
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Die neue Tschechin

Die Red Ants sind nicht lange ohne Tschechin geblieben. Nach der plötzlichen Heimkehr von Torhüterin Jana Christianova, streift nächste Saison Karla Kalecka von den Herbadent Tigers das Trikot der Winterthurerinnen über. Für Kalecka ein ungewohntes Erlebnis.

Die neue Tschechin Karla Kalecka (Nr. 18) verlässt ihren Stammverein und heuert in Winterthur an. (Bild Damian Keller)

Dass die tschechische Internationale in der Schweiz landet, hat zwei Gründe. Einerseits wollte sie im deutschsprachigen Ausland wie in Prag weiter Jus studieren, wobei die Schweiz diesbezüglich unihockeytechnisch erste Wahl war. Zudem wollte auch ihr Freund Adam Stegl (ex-HCR) wieder in die Schweiz. Gesagt, getan - Stegl hat mittlerweile bei den Kloten-Bülach Jets unterschrieben, Karla Kalecka bei den Red Ants.
Der erste Kontakt in die Schweiz erfolgte mit Zug United, doch als ihr die Zentralschweizerinnen beschieden „bereits eine gute Verteidigerin gefunden zu haben", war dieser Weg zu Ende, noch ehe er begonnen hatte. „Komisch. In Tschechien versucht man jeweils im Sommer das bestmögliche Kader zu finden und macht den Cut dann im Herbst", wundert sich die Tschechin über die Vorgehensweise. Nach einigen Gesprächen mit der Red-Ants-Cheftrainerin Kati Eteläpää sagte diese Danke und alles war gefixt.

Alles neu
„Ich bin glücklich, bei den Red Ants spielen zu können. Ich gehe davon aus, dass die Bedingungen so professionell wie bei den Tigers sein werden", freut sich Kalecka auf ihre neue Aufgabe, zeigt sich aber auch traurig darüber, ihren Stammverein zu verlassen. „Bei den Tigers bin ich gross geworden, ich habe nie woanders gespielt und hatte noch nie andere Trainer", sagt sie. Gerade deshalb sei der Transfer in die Schweiz aber auch eine Herausforderung. „Ich hoffe, im sportlichen, privaten und beruflichen Umfeld viel zu lernen. Es wird viel Eigenverantwortung und Unabhängigkeit brauchen."
Stegl und Kalecka planen vorderhand ein Jahr in der Schweiz zu bleiben - ein längerer Aufenthalt ist jedoch nicht ausgeschlossen. „Ich muss aber nächstes Jahr mein Studium abschliessen", sagt die beruflich ehrgeizige Tschechin.

 

Gion Bundi wird ab 2025/26 das UPL-Team der Red Ants Winterthur als Headcoach übernehmen. Der bisherige Assistent Jiri Petr sowie Trainercoach Mark van Rooden werden ihn... Neuer Staff bei den Red Ants
Am vorletzten Spieltag ist die Entscheidung um die beiden Playoutplätze gefallen. WASA verliert in Zollbrück trotz 2:0-Führung mit 2:4 und wird Neunter, die Red Ants ziehen... Red Ants in den Playoffs, Jets bezwingen auch Zug
Die bereits als Qualisieger feststehenden Jets treffen am Samstag im Spitzenspiel auf Zug United. Dabei hoffen auch die Skorps und Laupen noch auf den 2. Platz. Piranha, BEO... Erneutes Spitzenspiel für die Jets
Die Frauen von WASA St. Gallen bezwingen Cupfinalist Piranha Chur in einem spannenden Spiel überraschend mit 7:5. Damit wird die definitive Entscheidung im Strichkampf... WASA bezwingt Piranha überraschend

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks