26.
12.
2024
NLA Frauen | Autor: Streiter Constantin

Dina Koch tritt zurück

Die 21-jährige Dina Koch tritt aufgrund von Verletzungen per sofort vom Spitzensport zurück. Sie bestritt in ihrer Karriere zwei U19-Weltmeisterschaften und spielte in der höchsten Liga für Piranha Chur.

Dina Koch tritt zurück Dina Koch (rechts) jubelt mit Elena Bröker. (Bild: Fabrice Duc)

Bereits auf die Saison 2023/24 hatte sich Dina Koch entschieden, eine Pause vom Spitzenunihockey einzulegen. Ende 2023 kehrte sie allerdings bereits auf die UPL-Spielfelder zurück und war mit 19 Punkten aus 19 Spielen eine der produktivsten Piranha-Spielerinnen. Im Februar 2019 hatte sie ihr Debüt im Fanionteam der Bündnerinnen gegeben und bestritt die U19-Weltmeisterschaften 2020 (wegen der Pandemie erst Anfang September 2021 in Uppsala ausgetragen) und 2022 (ein Jahr später in Polen) für die Schweiz. Auch für das A-Nationalteam wurde sie aufgeboten und bestritt vier Länderspiele.

Wie Piranha mitteilt, hat sich die technisch versierte Allrounderin im Training ihre bereits dritte Meniskusverletzung zugezogen und deshalb entschieden, definitiv vom Spitzenunihockey zurückzutreten.

Die 82-fache Schweizer Nationalspielerin Nathalie Spichiger wechselt von Skorpion Emmental Zollbrück in die Zentralschweiz und wird in der kommenden Saison für Zug United... Nathalie Spichiger wechselt zu Zug United
Die Floorball Riders freuen sich, die Verpflichtung von Wilma Johansson, Emma Hansson und Malin Hansson bekanntgeben zu dürfen. Alle drei kommen vom schwedischen... Drei Schwedinnen für die Riders
Die Zuger Stürmerin Salome Müller bestritt ihren zweiten Superfinal in Fribourg, musste aber erneut als Verliererin vom Feld. Wir konnten uns mit ihr darüber unterhalten,... Müller: "Sie haben ihre Chancen besser verwertet"
Die 22-Jährige Stürmerin Lea Suter feierte in ihrem vierten Superfinal ihren vierten Meistertitel und blickt auf ihre mit Abstand produktivste Saison zurück. Mit guten... Suter: "Wir wollten einfach cool bleiben"

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks