08.
Jets gewinnen den Supercup zum 6. Mal
In einem lange Zeit ausgeglichenen Spiel gegen Floorball Chur United zeigen sich die Kloten-Dietlikon Jets in entscheidenden Momenten kaltblütiger und verteidigen mit einem 5:2-Sieg den Titel aus dem Vorjahr.
Das Duell Meister gegen Cupsieger im Supercup der Frauen war zugleich die Neuauflage des Cupfinals von vor sechs Monaten in der Wankdorfhalle. Floorball Chur United hiess damals allerdings noch Piranha Chur. Im Startdrittel gestaltete sich das Spielgeschehen ausgeglichen, nur Tore wollten eine Viertelstunde lang nicht fallen. Dann bediente die Finnin Annu Selinummi ihre Landsfrau Sara Piispa mustergültig und diese traf per Direktschuss zum 1:0. Zwei Minuten später konnten die Fliegerinnen bereits erhöhen, wobei Lucie Rezacova die Churer Torhüterin am nahen Pfosten erwischte. Kurz vor der Pause konnten die Bündnerinnen ihrerseits erstmals jubeln, Julija Rozite traf im Nachsetzen zum Anschlusstreffer.
Nach 3 Minuten im Mitteldrittel sorgte Rahel Wyss für ein erstes Ausrufezeichen, ihr Abschlussversuch landete allerdings am Pfosten. Auf der Gegenseite hatte Lucie Rezacova eine gute Möglichkeit, nachdem die Fliegerinnen die Bündner Abwehrreihen mit einem schnellen Spielzug überliefen. Die Partie war weiter ausgeglichen, die Zürcherinnen hatten jedoch etwas mehr Ballbesitz und machten physisch den stärkeren Eindruck. Kurz vor der zweiten Pause fiel dann das 3:1 für die Jets: Nach einem ersten Angriffsversuch brachte Chur den Ball nicht aus der Gefahrenzone, im Nachsetzen konnte Chiara Bertini Noomi Überschlag bedienen, die aus dem Slot traf.
Erneuter Doppelschlag der Jets
Chur United musste nach der Pause reagieren und kam mit Schwung zurück aufs Feld. Keine zwei Minuten dauerte es, bis Eliska Trojankova aus kurzer Distanz verkürzen konnte. Die Cupsiegerinnen vom Februar versuchten weiter, das Spieldiktat zu übernehmen, leisteten sich in der 48. Minute aber einen Fehler im Spielaufbau, den Nationalstürmerin Marcia Wick prompt zum 4:2 ausnützte. Zwei Minuten später fingen die Jets einen Ball in der Mittelzone ab und blieben hartnäckig, bis dieser zum 5:2 über die Linie rollte.
Auch mit dem erstmaligen Drei-Tore-Rückstand gaben sich die Churerinnen nicht geschlagen, doch allmählich lief ihnen die Zeit davon. Es gab nur wenige Spielunterbrüche, sodass Chur-Trainer Drago Petrovic erst zweieinhalb Minuten vor Schluss sein Timeout nehmen konnte und es fortan mit sechs Feldspielerinnen versuchte. Die Abwehr der Jets stand nun aber solide und liess keine gefährlichen Aktionen mehr zu. So gelang den Zürcherinnen die erfolgreiche Titelverteidigung und der insgesamt sechste Erfolg im Supercup. Die Schweizer Meisterinnen waren in entscheidenden Momenten abgeklärter, während die Churerinnen über weite Strecken mithielten, aber gegen eine physisch stark spielende Jets-Defensivabteilung zu selten in gefährliche Räume kam.
Supercup 2025, Frauen
Kloten-Dietlikon Jets - Floorball Chur United 5:2 (2:1, 1:0, 2:1)
Axa Arena, Winterthur. 757 Zuschauer. SR Crivelli/Rampoldi.
Tore: 16. Piispa (Selinummi) 1:0. 18. Rezacova (Hoffmann) 2:0. 20. Rozite 2:1. 39. Überschlag (Bertini) 3:1. 42. Trojankova (Purhonen) 3:2. 48. Wick 4:2. 50. Selinummi (Wick) 5:2.
Strafen: keine.
Kloten-Dietlikon Jets: Werz; Kühne, Sundberg; Bertini, Zwissler; Hoffmann, V. Schmuki; Piispa, Wick, Selinummi; Suter, Überschlag, Metzger; Rezavoca, Helbling, Nussbaumer.
Floorball Chur United: Juon, Faisst, Rensch; Stieger, Gansner; Joos, Weis; Wyss, Capatt, Niggli; Koch, Moser, Rozite; S. Schmuki, Purhonen, Trojankova.
Bemerkungen: 49:48 Timeout Floorball Chur United. Luana Rensch und Sereina Zwissler als beste Spielerinnen ausgezeichnet.