19.
06.
2019
NLA Frauen | Autor: Kloten-Dietlikon Jets

Jets im neuen Zuhause

Zu ungewohnt früher Uhrzeit wurde am Samstag, 15.6., zur Generalversammlung geladen. Bereits um 9.00 Uhr startete die Versammlung mit fast 200 anwesenden Mitgliedern. Im Jahresrückblick wurde deutlich, welch ereignisreiches Vereinsjahr die Jets im Jahr eins nach der Fusion hinter sich brachten.

Jets im neuen Zuhause Die Stighag-Halle wurde am letzten Wochenende mit verschiedenen Spielen eingeweiht. (Bild: Kloten-Dietlikon Jets)

Auf der einen Seite die Frauen NLA als Double-Siegerinnen, die U16-Aufsteiger und die Juniorinnen C-Schweizermeisterinnen, auf der anderen Seite viele knappe Niederlagen und der Abstieg der ersten Herrenmannschaft in die NLB. In Zahlen sind diese Fakten nochmals beeindruckender:

Der Vorstand bedankte sich bei allen Mitgliedern, Funktionären, Schiedsrichtern, Trainern, Helfern und Sponsoren für die grossartige Unterstützung und die geleistete Arbeit während der vergangenen Saison - die Jets haben gemeinsam viel geleistet. Zwar gibt es Bereiche, die optimiert und ausgebaut werden müssen, aber im Grossen und Ganzen können die Jets trotz roten Zahlen auf ein erfolgreiches erstes Vereinsjahr zurückblicken.

Im Anschluss an die GV folgte die Jets-Trophy, an welcher bunt durchmischte Teams in friedlicher Atmosphäre gegeneinander antraten. NLA-Spielerinnen und NLB-Spieler führten als Captain ein Team mit Vereinskameraden aus unterschiedlichen Teams an. Statt auf Siege und Tore kam es auf die Schätzung der Tordifferenz an. Nebst der Trophy gab es spannende Challenges, wie Speed-Shooting, Torwand-Schiessen, Scharfschützen-Spiel oder die ‘Fotichiste'. An die Sieger dieser Challenges wurden ebenfalls Preise verteilt. Nach je drei Spielen wurde um 15.30 Uhr abgerechnet und an der Siegerehrung wurden tolle Preise von Fat Pipe und die Mobiliar vergeben. Als Krönung wurde ein Vereins-Foto geschossen wo alle anwesenden Vereinsmitglieder gemeinsam inmitten der Halle zusammenstanden.

Ab 12 Uhr waren die Türen für die breite Öffentlichkeit geöffnet und erfreulicherweise fanden zahlreiche Neugierige in die Stighag. In und vor der Halle konnte man sich verpflegen. Die Ford Garage Müller in Wehntal war mit zwei Ausstellungsmodellen vor Ort und Ochsner Hockey Pro Shop zeigte am Stand die Vereinskleider, wo direkt Bestellungen für die kommende Saison getätigt werden konnten.

Um 17 Uhr folgte die Ehrung der Double-Gewinnerinnen des Damen NLA Teams sowie der Schweizermeisterinnen der Juniorinnen C von offizieller Seite der Stadt Kloten sowie der Gemeinde Dietlikon. Stadtpräsident René Huber und Sport-Verantwortliche Regula Käser vertraten die Stadt Kloten, Gemeinde-Vizepräsident Roger Würsch die Gemeinde Dietlikon. Gemeinsam honorierten sie die guten Leistungen aus der Saison 18/19 mit Ansprachen und einer Check-Übergabe an Torhüterin Monika Schmid. Insgesamt durften die Jets CHF 10'500.- entgegennehmen - herzlichen Dank für die grossartige Unterstützung.

Es folgten zwei Freundschaftsspiele zur Einweihung der neuen Halle: Zuerst hat sich das neu formierte Herrenteam gegen die U23-Nationalmannschaft gemessen und um 19.30 Uhr trafen die Frauen auf Dauer-Rivale Piranha Chur. Vor und zwischen den Spielen wurden abtretende Spielerinnen und Trainerinnen verabschiedet sowie fleissig Autogramme verteilt.

Aufgrund des Sturmwetters wurde am späteren Abend der Festwirtschaftsbetrieb nur noch in der Halle geführt und nach dem Damen-Spiel gab es ein gemütliches Ausklingen-Lassen bei Kaffee und Kuchen. Ein herzliches Dankeschön ans Organisations-Komitee des Vereinstags und an die Sponsoren, die grossartige Preise zur Verfügung gestellt haben. Die Verlosung der drei Hauptpreise erfolgt am 28. Juni. Die Gewinner werden anschliessend benachrichtigt und kommuniziert.

So haben die Jets nur einen Tag nach der offiziellen Hallen-Eröffnung durch die Stiftung Stighag ihr neues Zuhause ebenfalls gebührend eingeweiht. Ein herzliches Dankeschön an die Stiftung Stighag und an alle Mitwirkenden, die diesen Tag zu einem vollen Erfolg gemacht haben.

 

Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader
Nach dem gesicherten Ligaerhalt präsentieren die Floorball Riders DBR einen Neuzugang aus Schweden, eine Rückkehrerin, eine junge Torhüterin aus der NLB und die... Transfernews von den Riders

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks