03.
06.
2013
NLA Frauen | Autor: Voneschen Reto

Michelle Wiki geht zu Uppsala

Die Schweizer Nationalstürmerin Michelle Wiki hat sich entschieden: In der nächsten Saison spielt Wiki für den schwedischen Superliga-Aufsteiger Uppsala.

Michelle Wiki geht zu Uppsala Michelle Wiki wird sich dem Aufsteiger anschliessen (Bild Damian Keller)

Djurgarden Stockholm oder Uppsala lautete die Frage bei Michelle Wiki, wo sie die nächste Saison spielen will. Beim Stockholmer Spitzenclub war die 50-fache Schweizer Internationale (17 Tore/ 14 Assists) schon im Training, ehe der Anruf von Aufsteiger Uppsala kam. Nach einiger Bedenkzeit fiel die Wahl auf Uppsala, wo Wiki auch studieren wird. «Bei Djurgarden hat es mir sehr gefallen», so Wiki, «aber beim ‚Drumherum‘ wäre es schwierig geworden.»

Wiki entschied sich gegen das Pendeln nach Stockholm und für die kurzen Wege in der Studentenstadt Uppsala. Der Aufsteiger organisierte Wiki eine Wohnung fünf Minuten zwischen Halle und Uni. «Sogar ein Velo wird mir zur Verfügung gestellt», wie die 23-jährige lachend ergänzt, «die Organisation von Uppsala tönt wirklich sehr gut.» Anfangs August wird Wiki nach Schweden ziehen.

Michelle Wiki spielt seit 2005 in der höchsten Schweizer Liga. Bei Dietlikon wurde die einstige Riders-Juniorin zur Stamm- und Nationalspielerin. In ihrer besten Saison, der WM-Spielzeit 2011/2012, kam Wiki auf 45 Skorerpunkte (31 Tore/14 Assists). In der letzten Saison erzielte sie 25 (17/8) Punkte. Bei Dietlikon wird sie auch das Sommertraining bestreiten.

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

Quicklinks