23.
09.
2018
NLA Frauen | Autor: Streiter Constantin

NLA Frauen: 2. Runde

Nach zwei Runden nimmt die Tabelle bereits bekannte Konturen an - Piranha Chur, die Wizards und die Jets liegen mit der vollen Punktzahl an der Spitze. Zug besiegt Frauenfeld knapp, die Skorps kommen gegen die Red Ants zu einem ungefährdeten Sieg.

NLA Frauen: 2. Runde Géraldine Rossier und ihre Teamkolleginnen gewannen in Giffers deutlich. (Bild: Dieter Meierhans)

Nach dem eher verhaltenen Saisonstart gegen Aufsteiger Laupen bekamen es die Jets im ersten Heimspiel mit BEO zu tun. Dank zwei Treffern von Michelle Wiki gelang ein optimaler Start, nach einer Viertelstunde stand es 2:0 für den Vizemeister. Doch die Bernerinnen liessen sich nicht abschütteln und verkürzten noch vor der Pause durch Hietanen, die ihr erstes Saisontor für BEO erzielte. Das Resultat von 2:1 blieb bis zehn Minuten vor Schluss unverändert, ehe Wiki mit ihrem dritten Tor die vermeintliche Entscheidung erzielte. Die Berner Oberländerinnen stemmten sich weiter gegen die Niederlage, mehr als der Anschlusstreffer durch Meer schaute aber nicht heraus, Martinakova erhöhte für Dietlikon kurz vor Spielende noch auf 4:2.

Die Wizards kamen im zweiten Spiel der Saison zum zweiten deutlichen Sieg und liegen somit weiterhin auf Rang eins. Anders als die Red Ants vor einer Woche war Laupen aber nicht von Anfang an chancenlos, im Gegenteil. Schon in der zweiten Minute brachte Andrea Wildermuth die Zürcherinnen in Führung, Wyss und Wüthrich korrigierten den Fehlstart der Wizards aber ebenfalls innert kürzester Zeit. Auch das zweite Drittel startete mit frühen Toren: Nach dem Ausgleich durch Sturzenegger brauchten die Bernerinnen erneut nur zwei Minuten, um wieder in Führung zu gehen. In der 29. Minute lenkte ein Doppelschlag durch Cina und Krauskopfova die Partie für Bern Burgdorf in die gewünschten Bahnen. Nun gelang Laupen keine Reaktion mehr, und die Wizards konnten im dritten Drittel die Führung noch zu einem deutlichen 8:2-Sieg ausbauen.

Piranha Chur ging in Giffers nach der Hälfte des ersten Drittels durch einen Doppelschlag mit 2:0 in Führung. Dieser Vorsprung konnte im Mitteldrittel in regelmässigen Abständen zu einem 5:0 aus Sicht des Triple-Siegers ausgebaut werden. In der 46. Minuten kamen die Freiburgerinnen immerhin noch zum Ehrentreffer, doch danach zeigten sich die Bündnerinnen nochmals gnadenlos: Mit vier Toren innert viereinhalb Minuten schraubten sie das Skore zum Schlussresultat von 1:9 in die Höhe.

Die Zuschauer der Partie Zug United gegen Frauenfeld mussten fast zwei Drittel lang auf das erste Tor warten. Schliesslich war Ronja Bichsel, die das Heimteam in Führung brachte. Eine Viertelstunde vor Schluss erhöhte Krähenbühl auf 2:0, doch nach Vacinovas Anschlusstreffer in der 52. Minute wurde es noch einmal spannend. Am Ende retteten die Zentralschweizerinnen die Führung über die Zeit und holten die ersten drei Punkte der Saison. Frauenfeld hingegen kassierte in der zweiten Runde schon die zweite Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf um den achten Platz.

Skorps gegen Red Ants, dies war in den vergangenen Jahren der Klassiker im Mittelfeld der Tabelle. Im Cup, in der Qualifikation und in den Playoffs lieferten sich die beiden Mannschaften zahlreiche enge Duelle. Nicht ganz unerwartet hat sich dies nun geändert - die Skorps haben das Niveau gehalten, die Red Ants sind über den Sommer zu einem ernsthaften Anwärter auf die Playouts geworden. In Zollbrück war die Partie nach 23 Minuten und dem dritten persönlichen Tor von Nathalie Spichiger zum 5:0 schon so gut wie entschieden. Nach dem ersten Winterthurer Treffer brachten sich die Emmentalerinnen dann aber selber in Gefahr, als Tanja Walther in der 38. Minute eine 5-Minuten-Strafe und eine Matchstrafe III holte. Diese überstand das Heimteam allerdings ohne Gegentreffer, ehe Frick in der 46. Minute ihr Team noch einmal auf 2:5 heranbrachte. In den letzten zehn Minuten des Spiels erhöhten die Skorps das Skore aber noch um vier weitere Tore auf 9:2.

 


Kloten-Dietlikon Jets - Unihockey Berner Oberland 4:2 (2:1, 0:0, 2:1)
Hüenerweid, Dietlikon. 177 Zuschauer. SR Bajoni/Kämpfer.
Tore: 9. M. Wiki (J. Suter) 1:0. 15. M. Wiki (E. Frisk) 2:0. 17. S. Hietanen (C. Herzog) 2:1. 50. M. Wiki (E. Frisk) 3:1. 54. V. Meer (S. Hietanen) 3:2. 58. N. Martinakova (L. Pedrazzoli) 4:2.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Kloten-Dietlikon Jets. 2mal 2 Minuten gegen Unihockey Berner Oberland.

Wizards Bern Burgdorf - UHC Laupen ZH 8:2 (2:1, 3:1, 3:0)
Neue Schützenmatt, Burgdorf. 152 Zuschauer. SR Begré/Birbaum.
Tore: 2. A. Wildermuth (K. Lehmusvuori) 0:1. 3. S. Wyss (B. Mischler) 1:1. 6. L. Wüthrich (M. Buri) 2:1. 21. S. Sturzenegger (S. Hofmann) 2:2. 23. S. Wyss 3:2. 29. L. Cina (M. Hintermann) 4:2. 29. E. Krauskopfová (M. Haldimann) 5:2. 48. N. Cattaneo (L. Cina) 6:2. 54. S. Wyss (R. Rudin) 7:2. 57. N. Cattaneo (B. Mischler) 8:2.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Wizards Bern Burgdorf. 1mal 2 Minuten gegen UHC Laupen ZH.

Aergera Giffers - piranha chur 1:9 (0:2, 0:3, 1:4)
Sporthalle Giffers-Tentlingen, Giffers. 110 Zuschauer. SR Bearth/Margraf.
Tore: 10. C. Rüttimann (F. Marti) 0:1. 11. C. Gredig (M. Aanerud) 0:2. 23. L. Cotti (M. Scheidegger) 0:3. 29. S. Nieminen (M. Scheidegger) 0:4. 40. C. Rüttimann 0:5. 46. V. Reinhard (Eigentor) 1:5. 48. S. Nieminen (C. Rensch) 1:6. 49. N. Capatt (C. Rüttimann) 1:7. 50. A. Schneller 1:8. 52. F. Marti (C. Rüttimann) 1:9.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Aergera Giffers. 2mal 2 Minuten gegen piranha chur.

Zug United - UH Red Lions Frauenfeld 2:1 (0:0, 1:0, 1:1)
Stadthalle Zug (Herti), Zug. 67 Zuschauer. SR Lieberherr/Rhöös.
Tore: 40. Ro. Bichsel (D. Spaargaren) 1:0. 46. M. Krähenbühl (O. Herzog) 2:0. 52. P. Vacinova (J. Hohl) 2:1.
Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten gegen UH Red Lions Frauenfeld.

Skorpion Emmental Zollbrück - R.A. Rychenberg Winterthur 9:2 (3:0, 2:1, 4:1)
Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. 145 Zuschauer. SR Keel/Siegfried.
Tore: 5. M. Thomi (C. Buri) 1:0. 10. N. Spichiger (F. Kuratli) 2:0. 12. F. Kuratli (L. Kipf) 3:0. 22. N. Spichiger (L. Liechti) 4:0. 23. N. Spichiger (F. Kuratli) 5:0. 25. R. Büchi (S. Merz) 5:1. 46. A. Frick (J. Koller) 5:2. 52. N. Reinhard (N. Spichiger) 6:2. 54. S. Brechbühl (F. Kuratli) 7:2. 58. F. Kuratli (L. Kipf) 8:2. 60. L. Baumgartner (N. Krähenbühl) 9:2.
Strafen: 2mal 2 Minuten, 1mal 5 Minuten (T. Walter) gegen Skorpion Emmental Zollbrück. 2mal 2 Minuten gegen R.A. Rychenberg Winterthur.

Nach dem unerwarteten Rücktritt von Gion Bundi als Headcoach der Red Ants Winterthur konnte die sportliche Leitung unter Üle Bruner eine interne Lösung finden. Mark van... Mark van Rooden übernimmt Red Ants
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks