26.
09.
2001
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Red Ants präsentieren sich an Medienkonferenz

Serienmeister Red Ants Rychenberg stellte sich diese Woche den Medien und Sponsoren vor. Trotz momentanem Verletzungspech sind die Ziele klar: Gewinn der nationalen Wettbewerbe und Finaleinzug im Europacup.

Serienmeister Red Ants Rychenberg stellte sich diese Woche den Medien und Sponsoren vor. Trotz momentanem Verletzungspech sind die Ziele klar: Gewinn der nationalen Wettbewerbe und Finaleinzug im Europacup. Präsidentin Annetta Steiner und Assistenz-Trainer Mark Van Rooden informierten über den Stand der Vorbereitung. Zu Saisonbeginn erwarte man von der Mannschaft noch keine Topleistungen. Geplant sind zwei Formhöhepunkte - den ersten anlässlich des Europacups im Januar, der zweite in den Playoffs. Gelassen sieht man denn auch die momentanen Ausfälle von gleich drei Nati-Spielerinnen. Bea Trachsel (Kreuzbandanriss), Nathalie Stadelmann (Fingerbruch) und JoJo Breiding (Fussbruch) fallen längere Zeit aus, dies gibt jedoch jüngeren Spielerinnen die Gelegenheit, ebenfalls Spielpraxis zu sammeln. Denn auch bei den Red Ants hat man erkannt, was sich die Gegnerschaft schon lange erhofft - die Routiniers werden nicht mehr ewig zur Verfügung stehen. Das Karrierenende von Spielerinnen wie Regula Kindhauser oder Margot Ulmer ist absehbar.

Keine namhaften Zuzüge
Die vorgestellten Neuzuzüge sind noch wenig bekannt, verfügen aber dennoch bereits über Grossfelderfahrung. Mit Andrea Benz (Bubikon), Manuela Meier (Flüh-Hofstetten) sowie Ursina Gadient und Ines Weber (beide Jets) wurde das Kader gemäss Van Rooden sinnvoll ergänzt und vorerst zumindest in der Breite verstärkt. Jedenfalls seien die Abgänge (Maria Akerblom, Anna Hartmann, Ursula Kläy und Kathrin Murbach) mehr als kompensiert worden. Trotzdem verhehlte Van Rooden nicht, dass er über die Absagen von Martha Dubacher (Flames) und Brigitta Wegmann (Piranha) enttäuscht ist. Auf eine Ausländerin habe man verzichtet, weil unter den angebotenen Spielerinnen kein Top-Crack gewesen sei.

Gefrässige Ameisen
Die Red Ants haben sich den 11. Meistertitel in Serie zum Ziel gesetzt. Die Konkurrenz schätzt man im Vergleich zum letzten Jahr gleich ein. "Es werden wieder die gleichen drei Top-Teams die Meisterschaft unter sich ausmachen" ist Präsidentin Steiner überzeugt. Dass die Red Ants unter diesen drei Teams sein werden, daran zweifelt wohl niemand. An der Vorbereitung zumindest (Siege am Sense-Cup in Flamatt und United-Cup in Winterthur, Trainingslager in Finnland) fehlte es nicht

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks