23.
07.
2020
NLA Frauen | Autor: unihockey.ch

Sommerserie: Lea Keller

Lea Keller, die bei Laupen vor ihrer zweiten NLA-Saison steht, hat zahlreiche Reisepläne in fernen Ländern und Kontinenten - umso unpassender kam die Coronakrise. Welche überraschende Powerplayvariante sie in Erwägung zieht, mit welchem Gericht sie als "Team-Köchin" die Mitspielerinnen erfreut und einiges mehr erfahrt ihr im nächste Teil unserer Sommerserie.

Sommerserie: Lea Keller Lea Keller zählt sich selber nicht nicht zu den Konditionswundern. (Bild: Dieter Meierhans)

Mit was hast du dich in der Corona-Zeit am meisten beschäftigt?
Mein Job ging ganz normal weiter, kein Homeoffice, keine freien Tage. Neben der Arbeit habe ich glaube ich vor allem meine Mitbewohnerinnen genervt. Und sie ab und zu bei einem Karten- oder Brettspiel abgezogen. Wir haben sogar ein eigenes «Leiterli-Spiel» gebastelt.

Was hast du aus der Corona-Zeit gelernt? 
Eigentlich braucht es gar nicht viel, um glücklich zu sein. Zudem ist der Fokus wieder auf wesentliche Dinge gerückt, was ich besonders schön finde. Auch wie privilegiert wir sind, wir haben genug Platz zum Leben und auch wenn man das Haus einige Zeit nicht verlassen kann, gibt es immer etwas zu tun. Was mir allerdings am meisten gefehlt hat, war es, Menschen die mir wichtig sind zu umarmen.

Peilst du trotz der Corona-Krise Ferien im Ausland an? Falls ja, welche Destination visierst du an?
Meine Bali-Reise wurde leider gecancelled. Eine Woche Kroatien steht noch auf dem Plan, mal schauen, ob das stattfindet. Ich würde dieses Jahr sehr gerne mal noch kurz ans Meer fahren.

Wohin möchtest du unbedingt einmal reisen, wo du noch nie warst? 
Puh. Wo soll ich denn anfangen? Bei Südafrika? Oder Lateinamerika? Am liebsten würde ich ein «Büssli» beladen und vom afrikanischen auf den amerikanischen Kontinent verschiffen, dann weiter nach Asien und erst zurückkehren, wenn ich alles gesehen habe.

In welcher Badi trifft man dich über den Sommer an?
In einer klassischen Badi sucht man mich vergebens. Kommen wir zur nächsten Frage, da kann ich weiter fahren...

Fluss, See, Meer oder Swimming-Pool: was steht bei dir an oberster Stelle?
Ich habe diesen Sommer den Zürichsee für mich wiederentdeckt. Eigentlich waren mir natürliche Gewässser immer schon am liebsten. Ausser mich berührt etwas glitschiges am Fuss, dann bin ich lieber wieder an Land.

Welchen Sportarten ausser dem Unihockey gehst du im Sommer noch nach?
Ich habe das Stand Up Paddeling und das Wakesurfen für mich entdeckt. SUP eher als ruhiger Ausgleich, wo man auch mal einen kleinen Apéro auf dem See geniessen kann. Beim Wakesurfen bin ich jetzt echt angefressen, denn anfangs war ich skeptisch, ist das etwas für mich? komme ich überhaupt aus dem Wasser? Und dann ging es los - ich bin stoked, wie man im Surferjargon so schön sagt.

Wer sind die "Konditionswunder" in deinem Team (Kraft/Ausdauer/usw.) und wer stellt sich ohne Unihockeystock nicht so geschickt an?
Was sich einmal mehr herauskristallisiert hat ist, dass Vanessa Kapp und ich es definitiv nicht sind. Mehr als das jemand ohne Stock aufgefallen wäre, ist, dass jemand MIT Stock aufgefallen ist. Unsere Goalie Nancy Gatzsch hat im offenen Feld ziemlich coole Moves drauf. Vielleicht holen wir sie im Powerplay mal nach vorne (schmunzelt).

Auf welches Spiel freust du dich am meisten?
Eigentlich egal. Hauptsache wir dürfen wieder spielen. Aber wenn ich wählen darf, sind mir eigentlich die stärkeren Gegner immer am liebsten.

Welche Auswärtsfahrt ist bei dir am beliebtesten? Und welche am wenigsten? Warum?
Eigentlich fahre ich an alle Auswärtsspiele gerne. Ich bin zur Auswärts-Fahrt-Proviant-Köchin geworden. Mein go-to ist der Quinoasalat, der kommt immer super an beim Team.

Persönliches Saisonziel 2020/21?
Die Freude steht an vorderster Stelle. Zudem möchte ich da anknüpfen, wo wir als Team und ich persönlich Ende Saison standen. Trotz Playoff Aus, was schon geschmerzt hat, war ich mit dem Team extrem happy und möchte eigentlich genau so in die neue Saison starten. Welche dann hoffentlich auch ganz zu Ende gespielt werden kann. #ScheissCorona

 

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks