25.
01.
2004
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Stimmen zum Spiel Red Ants - Zuger Highlands

Nach der Partie äusserten sich Marion Rittmeyer und Irene Tschümperlin zum Cup-Halbfinal.

Marion Rittmeyer, Zuger Highlands

Wie lautet dein Kommentar zu diesem Spiel?
Wir haben es wohl in den ersten 10 Minuten, als die Red Ants noch etwas nervös waren, verpasst, aus unseren Chancen mehr zu machen. Da hätten wir etwas mehr Gas geben müssen.

Ist die Manndeckung das richtige Mittel angesichts der individuellen Klasse von Spielerinnen wie Petra Kundert und Linda Kristiansen?
Man muss halt gerade gegen solche Spielerinnen sehr aufpassen, dass man nicht zu aggressiv hineinsticht, sonst sind sie schnell weg. Vielleicht hat uns da teilweise etwas die Geduld gefehlt.

Man hatte auch nach dem 4:0 nicht den Eindruck, dass sich die Highlands schon aufgegeben hätten.
Richtig, im letzten Jahr haben wir das Spiel schliesslich auch noch wenden können, daran haben wir uns erinnert. Wir haben bis zum Schluss an unsere Chance geglaubt, aber die Red Ants waren heute einfach zu gut.

Wie gross ist die Enttäuschung, den Titel nun nicht mehr verteidigen zu können?
Natürlich sind wir traurig. Aber wissen auch alle, dass wir noch sehr jung sind und noch weitere Chancen bekommen werden. Im Moment haben wir halt einfach noch zu grosse Schwankungen in unserem Spiel, es fehlt die Erfahrung. Aber das wird mit den Jahren schon noch kommen.



Irene Tschümperlin, Torhüterin Red Ants

Wie hast du die Partie gegen deine ehemaligen Teamkolleginnen aus der Torhüter-Position gesehen?
Es war spannend, nervenaufreibend und mit viel Action – wie immer, wenn die Highlands spielen... Ich war natürlich schon etwas nervös.

War die Partie speziell für dich?
Ja, mir sind gleich tonnenweise Steine vom Herzen gefallen, dass wir diese Partie gewonnen haben. Letztes Jahr habe ich ja noch auf der anderen Seite gewonnen.

Du teilst dir den Torhüter-Job bei den Red Ants mit Nati-Hüterin Sabine Forster. Wie erlebst du diese Situation?
Ich wusste, worauf ich mich einlasse, als ich nach Winterthur kam, wollte diese Herausforderung aber packen. Bis jetzt sind unsere Einsätze zahlenmässig recht ausgeglichen, ich habe sicher nicht das Gefühl, zu kurz zu kommen. Sabine ist natürlich eine sehr gute und ausgeglichene Torhüterin, ich habe vielleicht bei den Auswürfen einen Vorteil, weshalb ich heute wohl gespielt habe.

Bei den Floorball Riders DBR kommt es per sofort zu wichtigen Veränderungen. Co-Trainer Thomas Appenzeller und UPL-Sportchef Giovanni Marti haben entschieden, den Verein zu... Marti und Appenzeller verlassen die Riders
In den beiden Spielen vom Sonntag trafen die Teams der Ränge 7 bis 10 aufeinander. Die Riders können gegen die Red Ants ihren ersten Saisonsieg feiern, bleiben aber... Riders lagen zwei Stunden über dem Strich
Die Wizards Bern Burgdorf bauen ihre Siegesserie auf sieben Spiele aus und führen die UPL-Tabelle neu an, da Zug gegen die Jets mit 2:7 verliert. Damit reagieren die... Jets verhelfen Wizards zur Tabellenführung
Die Wizards zehren im Nachtragsspiel der 5. Runde von einem gelungenen Start und besiegen die Red Ants mit 4:2. Damit haben sie die meisten Punkte, aber auch ein Spiel mehr... Siebter Sieg im achten Spiel für die Wizards

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks