09.
03.
2015
NLA Frauen | Autor: Voneschen Reto

Strömberg neuer Zuger Frauentrainer

Mit Mika Strömberg hat Zug United einen finnischen Fachmann als neuen Cheftrainer für das NLA-Frauenteam auf nächste Saison verpflichten können.

Strömberg neuer Zuger Frauentrainer Erfahrener Coach: Mika Strömberg wird in der nächsten Saison in Zug wirken (Bild Jani Turunen)

Nach dem Trainerwechsel von Renato Wyss zu Gregor Tuor und seinen Assistenten Ronny Umbricht und Andreas Kunz stabilisierten sich die Leistungen des Zuger NLA-Frauenteams. Mehr als die Abgabe der roten Laterne an die Floorball Riders lag aber trotzdem nicht drin. Die seit dem Wechsel geholten zehn Punkte reichen für Rang 7 in der NLA, 14 Zähler trennen Zug von den Red Ants Rychenberg, dem Sechstplatzierten. In den Playouts werden die Zugerinnen Heimrecht geniessen. Der Sieger bleibt in der höchsten Spielklasse, der Verlierer muss gegen den NLB-Meister ran.

Tuor und seine Assistenten werden die Zuger Equipe in der nächsten Saison aber nicht mehr betreuen. «Zug United hat sich mit Bedauern entschieden, den Vertrag mit Gregor Tuor nicht zu verlängern, obwohl er mit seinen Assistenten Ronny Umbricht und Andreas Kunz gute Arbeit leistet. Das Trio hat das NLA-Team in einer schwierigen Situation übernommen und sichtbar weitergebracht. Wir anerkennen die Fachkenntnisse des aktuellen Staffs und wertschätzen ihre Arbeit sehr», schreibt Zug auf seiner Homepage.

Neu wird Mika Strömberg in Zug amten. Der Finne erhält einen Vertrag als Profitrainer und wird neben dem Fanionteam auch eine zweite Zuger Equipe - entweder die NLB- oder die U21-A-Mannschaft Zugerlands - betreuen. «Strömberg gilt als ausgezeichneter Ausbildner, Coach und Unihockey-Fachmann. Er ist in Finnland als Frauencoach seit 1996 im Trainergeschäft tätig. Dabei trainierte er in der Salibandyliiga SSV Helsinki, NST Lappeenranta (Meister 2006, Cupsieger 2010 und 2011) und zuletzt PSS Porvoo. Daneben führte er verschiedene Juniorinnenteams und erzielte drei U20-Meistertitel (mit SSV Helsinki und PSS Porvoo). Auch für den finnischen Verband war Mika Strömberg tätig (Assistent U19 Nationalteam, Auswahltrainer Region Südfinnland U18 Frauen)», schreibt Zug weiter auf seiner Page.

Das Ziel sei, so Zug weiter, dass nebst Strömberg je zwei Assistenztrainer für die Betreuung der beiden Teams zuständig sein werden. Die Assistentenfrage ist derzeit noch ungeklärt. «Strömberg hat auch im Falle eines Abstiegs der NLA-Mannschaft schon seine schriftliche Zusage gegeben. Zug United ist der Überzeugung, dass Mika der richtige Mann ist, um in Zug mittel- bis langfristig etwas Nachhaltiges aufzubauen.» Dass die Verpflichtung Strömbergs kurz vor den Playouts erfolgt, begründet Zug wie folgt auf seiner Homepage: «Mit der Kommunikation unseres Entscheides zum jetzigen Zeitpunkt wollen wir Klarheit schaffen und hoffen nun, dass das NLA-Team und ihre Trainer sich in Ruhe auf die kommenden Aufgaben und die wichtigsten Spiele der Saison vorbereiten können.»

Quelle: Zug United

Gustav 178.194.148.83

19:37:29
09. 03. 2015
Finde ich sehr schwach, dass der Vertrag vom jungen ambitionierten Trainertrio nicht verlängert wird. Dass Strömberg mit einem gleichwertigen Kader bessere Resultate abliefern wird, bezweifle ich doch sehr.
Nach dem unerwarteten Rücktritt von Gion Bundi als Headcoach der Red Ants Winterthur konnte die sportliche Leitung unter Üle Bruner eine interne Lösung finden. Mark van... Mark van Rooden übernimmt Red Ants
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks