13.
06.
2014
NLA Frauen | Autor: Zug United

Von Rickenbach und Bircher zu Falun

Es ist soweit. Priska von Rickenbach und Helen Bircher verwirklichen sich einen Traum. Mündlich sind sich die Beiden mit dem schwedischen Club IBF Falun einig.

Von Rickenbach und Bircher zu Falun Schweden ruft - die Schweizer Nationalhüterin Helen Bircher wechselt nach Falun. (Bild: Erwin Keller)

Nach einem Besuch Ende April entschieden sich die Beiden für einen Wechsel in die schwedische Superliga. Der Club IBF Falun war ein solcher Club, bei welchem sie sich ein persönliches Bild machen konnten. Falun hat sowohl für Center von Rickenbach, als auch für Torhüterin Bircher einen Platz frei. Schlussendlich sind beide überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Vertrag-Details werden noch geklärt, aber die mündliche Zusage steht auf beiden Seiten. Von Rickenbach und Bircher freuen sich auf die neue spielerische Herausforderung, wie auch auf den Umzug in ein anderes Land. Sie machen sich darauf gefasst, dass in der schwedischen Superliga ein anderer Umgangston herrscht als in der Schweiz. „In Schweden ist schon mit einer gewissen Umstellung zu rechnen. Die Leistungsdichte liegt näher zusammen und wir müssen zuerst die Sprache lernen.“, meint von Rickenbach. Auch Bircher freut sich auf das Abenteuer und sieht dem ganzem mit grosser Vorfreude entgegen.

19449.jpg

Priska von Rickenbach führte das Zuger Team in der letzten Saison als Topscorerin an und war unverzichtbar. Sie stiess als junge Spielerin zum Team und entwickelte sich zur Schlüsselspielerin und Vorbild. Neben diversen Einsätzen in der Nationalmannschaft, konnte die 27-jährige zweimal mit Zug den Cupfinal gewinnen. Nicht nur spielerisch sondern auch als Captain und als Antreiberin wird man sie vermissen.

In der Person von Helen Bircher verliert Zug eine herausragende Torhüterin und eine wichtige Teamstütze. Mit ihren zahlreichen „Big Saves“ verhalf sie oft ihr Team im Spiel zu halten und zeigte, was mit viel Disziplin möglich ist. Auch für die Schweizer Nationalmannschaft ist Bircher eine wertvolle Kraft und wird in Schweden sicher an Erfahrungen gewinnen und sich noch weiter entwickeln.

Zug United verliert auf und neben dem Platz zwei mitreissende und tragende Persönlichkeiten, welche eine Lücke hinterlassen werden. Der Verein, insbesondere das NLA-Team wünscht von Rickenbach und Bircher viel Erfolg in Schweden und bedankt sich herzlich für ihr sehr geschätztes Engagement.

Im zweiten Spiel der Halbfinal-Serien gibt es klare Heimsiege für Skorpion Emmental Zollbrück und die Kloten-Dietlikon Jets. Somit führen die beiden besser klassierten... Klare Siege für Jets und Skorps
Die Frauen des UHC Laupen verstärken sich auf die kommende Saison hin mit Ann Zurbuchen von den Riders und Larinja Speck von Appenzell. Im Trainerstaff gibt es mit Remo... Zwei Zuzüge bei Laupen
Die Jets liegen gegen BEO lange in Führung, setzen sich nach zwei späten Gegentoren aber erst in der Verlängerung durch. In Zollbrück gewinnen die Skorps knapp mit 2:1. Jets und Skorps gehen in Führung
Skorpion Emmental Zollbrück und UH Berner Oberland heissen die Sieger der entscheidenden Viertelfinal-Spiele vom Sonntag. Beide Partien waren hart umkämpft und wurden erst... Skorps und BEO gewinnen die Belle

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks