11.
10.
2020
NLA Frauen | Autor: Unihockey Berner Oberland

BEO mit zwei Gesichtern

Die Damen NLA spielten sowohl samstags wie auch am Sonntag auswärts. Während am Samstag eine ungenügende Leistung zu schlussfolgern war, kehrte BEO das Blatt tags drauf und präsentierte sich erfolgreich und von einer stärkeren und selbstsicheren Seite.

BEO mit zwei Gesichtern

Am Samstag startete BEO sehr verhalten, passiv und unkonzentriert ins Spiel. UHC Laupen ZH nutze dies gekonnt und traf bereits in der achten Spielminute das zweite Mal. Die Oberländerinnen kamen nun immer mehr ins Spiel, versuchten sich müssig daran, den Ball ins gegnerische Tor zu befördern - gefühlte 100 Male wurde geschossen, abgelenkt, gepresst - erfolglos. Auch die Powerplaysituationen konnte BEO nicht nutzen, wieder war es Laupen, welche diese Möglichkeit in ein Tor ummünzte.

Kurz vor Schluss konnte Karin Wenger einen Shorthander erzielen: 1:2. Die Freude blieb jedoch nicht lange an. In den letzten Spielminuten zeigte sich Laupen nochmals stark und erhöhte auf 1:5.

Die Oberländerinnen übernachteten in Frauenfeld. Dies sollte als Zeichen genutzt werden, sich so schnell wie möglich auf einen neuen Tag und ein neues Spiel zu fokussieren. Gesagt, getan. Dank einem neu gesetzten Fokus glückte es BEO im Spiel gegen Red Lions Frauenfeld mit einem neuen Gesicht aufzutreten. BEO konnte über 60 Spielminuten viel Druck aufbauen und kam öfters zu gefährlichen Chancen, welche nun erfolgreich genutzt wurden.

Besonders spannend wurde es 3 Minuten vor der ersten Drittelspause: BEO, Red Lions, BEO, BEO und nochmals BEO: 1:4 für die Oberländerinnen. UH Red Lions Frauenfeld setzte während des ganzen Spieles immer wieder zu gefährlichen Konter an. Torhüterin Krista Nieminen bewies ihre Präsenz jedoch gekonnt. Trotzdem gelang es dem Heimteam noch zwei weitere Tore zu schiessen. BEO blieb jedoch Favorit und erhöhte noch mehrmals und reiste mit einem zufriedenstellenden 3:7 Endresultat nach Hause.


 

UHC Laupen ZH - Unihockey Berner Oberland 5:1 (2:0, 0:0, 3:1)
Sporthalle Elba, Wald ZH. 112 Zuschauer. SR Sütterlin/Walser.
Tore: 4. V. Kapp (H. Lackova) 1:0. 8. C. Bertini (V. Kapp) 2:0. 55. K. Wenger (S. Piispa) 2:1. 58. V. Kapp (M. Schaffer) 3:1. 59. V. Kapp 4:1. 60. A. Eisenbart (H. Lackova) 5:1.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Laupen ZH. 3mal 2 Minuten gegen Unihockey Berner Oberland.

UH Red Lions Frauenfeld - Unihockey Berner Oberland 3:7 (1:4, 1:1, 1:2)
Kantihalle Frauenfeld, Frauenfeld. 108 Zuschauer. SR Keel/Siegfried.
Tore: 17. S. Piispa (J. Järvinen) 0:1. 18. M. Brolund (S. Fitzi) 1:1. 18. J. Zurbriggen (P. Greber) 1:2. 19. N. Krähenbühl (J. Järvinen) 1:3. 19. K. Würsten (C. Köstinger) 1:4. 30. C. Köstinger (C. Leu) 1:5. 39. S. Fitzi (D. Weber) 2:5. 45. S. Fitzi (L. Hofmann) 3:5. 48. N. Krähenbühl (S. Piispa) 3:6. 52. P. Greber (K. Wenger) 3:7.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UH Red Lions Frauenfeld. 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Berner Oberland

 

 

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks