11.
10.
2020
NLA Frauen | Autor: Unihockey Berner Oberland

BEO mit zwei Gesichtern

Die Damen NLA spielten sowohl samstags wie auch am Sonntag auswärts. Während am Samstag eine ungenügende Leistung zu schlussfolgern war, kehrte BEO das Blatt tags drauf und präsentierte sich erfolgreich und von einer stärkeren und selbstsicheren Seite.

BEO mit zwei Gesichtern

Am Samstag startete BEO sehr verhalten, passiv und unkonzentriert ins Spiel. UHC Laupen ZH nutze dies gekonnt und traf bereits in der achten Spielminute das zweite Mal. Die Oberländerinnen kamen nun immer mehr ins Spiel, versuchten sich müssig daran, den Ball ins gegnerische Tor zu befördern - gefühlte 100 Male wurde geschossen, abgelenkt, gepresst - erfolglos. Auch die Powerplaysituationen konnte BEO nicht nutzen, wieder war es Laupen, welche diese Möglichkeit in ein Tor ummünzte.

Kurz vor Schluss konnte Karin Wenger einen Shorthander erzielen: 1:2. Die Freude blieb jedoch nicht lange an. In den letzten Spielminuten zeigte sich Laupen nochmals stark und erhöhte auf 1:5.

Die Oberländerinnen übernachteten in Frauenfeld. Dies sollte als Zeichen genutzt werden, sich so schnell wie möglich auf einen neuen Tag und ein neues Spiel zu fokussieren. Gesagt, getan. Dank einem neu gesetzten Fokus glückte es BEO im Spiel gegen Red Lions Frauenfeld mit einem neuen Gesicht aufzutreten. BEO konnte über 60 Spielminuten viel Druck aufbauen und kam öfters zu gefährlichen Chancen, welche nun erfolgreich genutzt wurden.

Besonders spannend wurde es 3 Minuten vor der ersten Drittelspause: BEO, Red Lions, BEO, BEO und nochmals BEO: 1:4 für die Oberländerinnen. UH Red Lions Frauenfeld setzte während des ganzen Spieles immer wieder zu gefährlichen Konter an. Torhüterin Krista Nieminen bewies ihre Präsenz jedoch gekonnt. Trotzdem gelang es dem Heimteam noch zwei weitere Tore zu schiessen. BEO blieb jedoch Favorit und erhöhte noch mehrmals und reiste mit einem zufriedenstellenden 3:7 Endresultat nach Hause.


 

UHC Laupen ZH - Unihockey Berner Oberland 5:1 (2:0, 0:0, 3:1)
Sporthalle Elba, Wald ZH. 112 Zuschauer. SR Sütterlin/Walser.
Tore: 4. V. Kapp (H. Lackova) 1:0. 8. C. Bertini (V. Kapp) 2:0. 55. K. Wenger (S. Piispa) 2:1. 58. V. Kapp (M. Schaffer) 3:1. 59. V. Kapp 4:1. 60. A. Eisenbart (H. Lackova) 5:1.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Laupen ZH. 3mal 2 Minuten gegen Unihockey Berner Oberland.

UH Red Lions Frauenfeld - Unihockey Berner Oberland 3:7 (1:4, 1:1, 1:2)
Kantihalle Frauenfeld, Frauenfeld. 108 Zuschauer. SR Keel/Siegfried.
Tore: 17. S. Piispa (J. Järvinen) 0:1. 18. M. Brolund (S. Fitzi) 1:1. 18. J. Zurbriggen (P. Greber) 1:2. 19. N. Krähenbühl (J. Järvinen) 1:3. 19. K. Würsten (C. Köstinger) 1:4. 30. C. Köstinger (C. Leu) 1:5. 39. S. Fitzi (D. Weber) 2:5. 45. S. Fitzi (L. Hofmann) 3:5. 48. N. Krähenbühl (S. Piispa) 3:6. 52. P. Greber (K. Wenger) 3:7.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UH Red Lions Frauenfeld. 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Berner Oberland

 

 

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks