09.
10.
2017
NLA Frauen | Autor: Unihockey Berner Oberland

BEO siegt trotz vielen Strafen

Die Damen NLA von Unihockey Berner Oberland trafen letzten Samstag auf das altbekannte Waldkirch- St. Gallen und gewannen die Partie mit 4:2. Ein Blick in die Tabelle verratet, dass sich die Berner Oberländerinnen somit nach fünf Meisterschaftsspielen einen Mittelfeldplatz erkämpfen konnte.

BEO siegt trotz vielen Strafen Ella Piotrowska erzielte den vierten Treffer für die Berner Oberländerinnen. (Bild: Damian Keller)

Das erste Drittel lässt sich einfach und schnell zusammenfassen: So waren beide Teams willig sich zu beweisen, Druck auszuüben und ihren bisherigen Standort einzunehmen. Dies gelang beiden Aufsteigerteams ziemlich souverän, trotzdem war die Annäherungs- und Anfangsphase noch beidseitig von fehlender Überzeugung geprägt. Dies zeigte sich auch beim Drittelendsresultat, welches sachte mit 0:0 in die Pause einlud.

Rund fünf Minuten brauchte das Heimteam im zweiten Spielabschnitt um sich erstmals als führendes Team beweisen zu dürfen. Der Ball wurde von Fanny Holmberg gekonnt ins WaSa Tor versenkt, dies auch dem meisterhaft und erstklassig präzisen Pass von Karin Wenger verdankend. Der Bann schien gebrochen zu sein: BEO wurde für ihr stets druckausübendes Spielsystem und dem guten Defensivverhalten bereits sechs Minuten später ein zweites Mal belohnt: Die Oberländerinnen konnten durch ein sogenanntes schnelles „Game-turning" den St. Gallerinnen einen weiteren Führungstreffer durch Katja Würsten erzielen.

WaSa versuchte sich aber keineswegs passiv dem Geschehen hinzugeben. Gefährliche Konter und mutige Spielzüge machten der BEO Abwehr doch auch immer wieder mächtig Druck. Trotzdem etablierte sich BEO als das effizientere Team. So traf sich in der 46. Spielminute das ganze Team erneut auf dem Spielfeld, um das, motivierende und obligate nach einem Tor folgende, „Leeeeet's gooo!" zu schreien und zu bejubeln! Mit dem war jedoch noch kein Ende gesetzt. Noch in derselben Minute bediente sich die Topskorerin Ela Piotrowska eines weiteren Treffers und erhöhte auf 4:0.

So war es der Wunsch und die Überzeugung des Heimteams, diese drei Punkte ohne Gegentor zu gewinnen. Wären da nicht die letzten sieben Minuten, wo es dann passierte; das „Strafenfest" der Grünen begann so richtig seinen Lauf zu nehmen. WaSa zog ihren Nutzen davon und konnte Hoffnungen fassen. Innert diesen letzten Spielminuten mussten drei Straffen abgesessen werden, davon wurden zwei, zu Gunsten von WaSa, kaltblütig ausgenutzt. Nach 60 Minuten endete dieses Spiel also mit einem 4:2 Sieg für BEO. Vier Tore und vier Mal mussten sich die Berner Oberländerinnen auf der Strafbank zurückziehen. Doch zurück zur Überschrift: Sieg trotz Strafenfest! 
Allez BEO!


 

Berner Oberland - Waldkirch-St. Gallen 4:2 (0:0, 2:0, 2:2)
RAIFFEISEN Arena Gürbetal, Seftigen. - 87 Zuschauer. - SR Schuler/Sprecher. - Tore: 25. Holmberg (Wenger) 1:0. 31. Würsten (Hari) 2:0. 46. Holmberg (Törnqvist) 3:0. 46. Piotrowska 4:0. 54. L. Resegatti (Metzger) 4:1. 56. M.Sieber (Eschbach) 4:2. - Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Berner Oberland. 1mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.

 

Nach dem unerwarteten Rücktritt von Gion Bundi als Headcoach der Red Ants Winterthur konnte die sportliche Leitung unter Üle Bruner eine interne Lösung finden. Mark van... Mark van Rooden übernimmt Red Ants
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks