15.
02.
2021
NLA Frauen | Autor: Unihockey Berner Oberland

BEO verliert trotz vielen Chancen

Die Damen NLA von Unihockey Berner Oberland verloren auswärts mit 4:3 gegen UHC Laupen ZH. Trotz dem überzeugten Auftritt, dem kampfwilligen Einsatz der Oberländerinnen und den vielen Torchancen, fehlte es BEO an Effizienz und den matchentscheidenden Toren.

Die Gäste starteten überzeugend ins Spiel. Nach sechs Minuten führte ein abgeklärtes Passspiel von Patricia Greber und Sandrine Eggel zum ersten Treffer. Nur drei Minuten später meldete sich das Heimteam mit einem Kontertor. Bis zur Mitte der Spielzeit glückte keinem Team einen weiteren Treffer, trotzdem kam es immer wieder zu gefährlichen Chancen. BEO dominierte mit viel Ballbesitz und gefährliche Chancen, konnte dies jedoch nicht in Tore ummünzen. Nach 33 Spielminuten zögerte die Topscorerin Sara Piispa in einer Freitossituation keinen Augenblick und verwertete den Ball gekonnt.

Im letzten Drittel glückte dem Heimteam gleich zu Beginn zwei Kontertore. Auch das Time Out der Gäste konnte dem nicht entgegenwirken, die Oberländerinnen wurden zunehmend nervöser und ungeduldiger. Die Boxplaysituation brachte in der 56. Spielminute zweierlei: Unterzahltor für BEO und Unterzahltor gegen BEO. Spielstand war demnach 4:3 für Laupen. Die Oberländerinnen versuchten, mittels aggressiven Pressings und einer Feldspielerin mehr, den Ausgleichstreffer zu erzielen - ohne Erfolg. Die vielen ungenutzten Torchancen, der dominante Auftritt der Oberländerinnen und die fehlenden Punkte sind schwierig zu vereinbaren und zu verkraften. Trotzdem heisst es Kopf hoch und neues Selbstvertrauen tanken. Die nächste Chance kommt bereits nächste Woche und gleich doppelt: Red Lions Frauenfeld und FB Riders DBR stehen auf dem Programm.


 

UHC Laupen ZH - Unihockey Berner Oberland 4:3 (1:1, 0:1, 3:1)
Sporthalle Elba, Wald ZH. SR Friemel/Hasselberg.
Tore: 6. S. Eggel (P. Greber) 0:1. 9. S. Hofmann (C. Zwingli) 1:1. 33. S. Piispa 1:2. 46. H. Lackova (V. Kapp) 2:2. 54. C. Zwingli (H. Lackova) 3:2. 56. J. Järvinen (S. Piispa) 3:3. 57. V. Kapp (M. Schaffer) 4:3.
Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Berner Oberland.

 

Nach dem unerwarteten Rücktritt von Gion Bundi als Headcoach der Red Ants Winterthur konnte die sportliche Leitung unter Üle Bruner eine interne Lösung finden. Mark van... Mark van Rooden übernimmt Red Ants
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks