16.
10.
2017
NLA Frauen | Autor: Piranha Chur

Chur schlägt Burgdorf in der Verlängerung

In der siebten Runde gibt piranha chur den ersten Punkt ab. Nach einer 3:0 Führung lassen sie den Gegner ausgleichen und sogar in Führung gehen. Flurina Marti sichert piranha mit ihrem Treffer zum 5:4 in der Verlängerung den zweiten Punkt.

Chur schlägt Burgdorf in der Verlängerung Flurina Marti erzielte in der Verlängerung den entscheidenden Treffer. (Bild: Damian Keller/Archiv)

Piranha startete mit viel Ballbesitz und guten Abschlussmöglichkeiten ins Spiel. In der 8. Minute wurde piranha durch ein Schuss aus mittlerer Entfernung von Katrin Zwinggi belohnt. In der 13. Minute bediente Luise Cotti Seraina Ulber mustergültig mit einem Querpass. Captain und Topscorerin Ulber schloss erfolgreich ab und brachte die Churerinnen mit 2:0 in Führung. Burgdorf kam im ersten Drittel meistens nur zu Chancen, wenn sich beim Heimteam Fehler und Ungenauigkeiten einschlichen. Die 2:0 Führung zur ersten Pause war daher verdient.

Spieldiktat abgegeben
Der Mittelabschnitt ging im gleichen Stil weiter - piranha kontrollierte das Spiel und Burgdorf versuchte Fehler auszunutzen. In der 24. Minute wurde piranhas Engagement belohnt, denn Katrin Zwinggi traf zum zweiten Mal an diesem Abend. Anstatt den Elan in die nächsten Einsätze mitzutragen, kam Burgdorf nach einem Churer Fehler zu einer Kontermöglichkeit. Lea Hanimann verwertete die 1:0 Situation souverän und erzielte den Anschlusstreffer zum 3:1. Eine Minute später kam es zu einem Freistoss in der Churer Zone. Simone Wyss nutze die Möglichkeit aus und bezwang die Churer Torhüterin in der nahen Ecke. Piranha kreierte im zweiten Drittel deutlich weniger Abschlüsse als noch im ersten Drittel und lies so die Gegnerinnen wieder ins Spiel zurückfinden.

Erster Punktverlust nach spannendem Schlussabschnitt
Drei Minuten waren im Schlussabschnitt gespielt, als Burgdorf der Ausgleich gelang. Evelina Garbare traf den Ball aus der Luft zum 3:3. Zwei Minuten später hatten die Gäste im Powerplay sogar die Chance in Führung zu gehen. Das Churer Boxplay verteidigte den Ball aber souverän und kam sogar zu zwei guten Torchancen. Aber auch diesen Schwung konnte das Heimteam nicht mit zu nehmen, denn kurz nach überstandener Strafe führte in Penalty zur erstmaligen Führung für die Bernerinnen. Evelina Garbare verwandelte den etwas hart gepfiffenen Penalty sicher backhand. Die Churerinnen, die das Spiel zwischenzeitlich aus der Hand gegeben haben, spielten nun wieder schneller und mit viel Zug aufs gegnerische Tor.

In der 51. Minute kam eine Strafe für den Gegner genau zum richtigen Zeitpunkt, um das Spiel wieder auszugleichen. Das Churer Powerplay dauerte nur noch eine Sekunde, als Flurina Marti Silja Eskelinens Zuspiel verwerten konnte. Piranha versuchte darauf, das Spiel noch in der regulären Zeit zu entscheiden. Das Heimteam erspielte sich noch einzelne gute Möglichkeiten, der Ball fand aber den Weg ins Tor nicht mehr. Erstmals in dieser Saison musste piranha in die Verlängerung. Nach zwei Minuten erlöste Flurina Marti die 200 Zuschauer und traf herrlich zum 5:4 Siegestreffer.

Nächsten Samstag wartet der Spitzenkampf gegen den UHC Dietlikon. Das Heimspiel findet am Samstag um 18 Uhr in der Churer Gewerbe Schule statt.


 

piranha chur - Wizards Bern Burgdorf 5:4 n.V. (2:0, 1:2, 1:2, 1:0)
Gewerbliche Berufsschule, Chur. 195 Zuschauer. SR Sarvanko/Vuoltee.
Tore: 8. K. Zwinggi (C. Gredig) 1:0. 13. S. Ulber (L. Cotti) 2:0. 24. K. Zwinggi (C. Rensch) 3:0. 24. L. Hanimann (B. Mischler) 3:1. 25. Si. Wyss (N. Havlíková) 3:2. 43. E. Garbare (B. Mischler) 3:3. 49. E. Garbare 3:4. 53. F. Marti (S. Eskelinen) 4:4. 63. F. Marti (N. Handl) 5:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen piranha chur. 1mal 2 Minuten gegen Wizards Bern Burgdorf.
Bemerkungen: Zwinggi und Baumgartner als beste Spielerinnen ausgezeichnet.
Piranha chur: Heini, Marti, Cotti, Ulber, Spichiger, Dellagiovanna, Eskelinen, Handl, Kühne, Zwinggi, C.Rensch, L.Rensch, Gredig, Breu, Buchli, Capatt

 

 

Nach dem unerwarteten Rücktritt von Gion Bundi als Headcoach der Red Ants Winterthur konnte die sportliche Leitung unter Üle Bruner eine interne Lösung finden. Mark van... Mark van Rooden übernimmt Red Ants
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks