31.
03.
2004
NLA Frauen | Autor: Bern Capitals

Damen NLA: Bern Capitals verspielen Auswärtssieg fahrlässig

In einem beidseits schwachen Spiel verspielten die Bern Capitals auf fahrlässige Art und Weise eine 3:2-Führung nach 40 Minuten und handelten sich eine 3:5-Niederlage und somit einen 1:2-Rückstand in der Serie ein. Wie die Carfahrt im werktäglichen Feierabendverkehr zeigte die Partie auch - stockend, langsam, fehlerhaft. Beide Teams vermochten bis zum Schluss nie an die guten Leistungen vom Sonntag anzuknüpfen.

Schwacher Beginn der Caps
Die Bern Capitals starteten verhalten und sahen sich einem klaren Chancenplus der Gastgeberinnen, die verdientermassen in Führung gingen, gegenüber. Umso schmeichelhafter war, dass es am Ende des ersten Drittels 2:2 stand. Eine gut aufgelegte Rahel Preisig im Tor der Gäste sowie je ein Tor von Schmid bzw. Magnusson zeigten sich für die zwischenzeitliche und auch erstmalige Führung der Caps verantwortlich, ehe sich nur gerade ein Wimpernschlag nach dem 1:2 Benz als erst vierte Spielerin der Red Ants in die Reihe der Torschützinnen eintrug.

Auch im zweiten Drittel sahen die wiederum sehr spärlich erschienenen Zuschauer eine Partie, die wenig an den packenden Fight vom Sonntag erinnerte. Die Bedeutung der Partie wirkte offenbar leistungshemmend. Immerhin konnte Juker in der 33. Minute den erneuten Berner Führungstreffer markieren. Der wegweisende Auswärtssieg lag in Reichweite.

Dumme Fehler im letzten Drittel
Dass es dazu nicht kam, haben sich die Caps klar selbst zuzuschreiben. Da war der unnötige Ballverlust, der schon in der 43. Minute den Ausgleich brachte. Da waren die Chancen, die Tschümperlin oder die fehlende Kaltblütigkeit der Hauptstädterinnen im Abschluss in der Folge zunichte machte. Und da war insbesondere der krasse Fehlpass, der das Duo Kundert/Kristiansen geradezu einlud, den Führungstreffer zu markieren (53. Minute). "Wir haben den Red Ants die Tore im letzten Drittel auf dem Silbertablett serviert" zeigte sich Coach Huber enttäuscht und verärgert.

Das Tor Kochers 90 Sekunden vor Schluss nach einem Konter besiegelte die bittere Niederlage definitiv. Bitter deshalb, weil die Red Ants zu keiner Zeit wie der souveräne Qualisieger auftrat und an diesem Abend zu packen gewesen wären, hätten die Caps selber -und damit sind nicht die jungen Spielerinnen gemeint - ein bisschen mehr Cleverness an den Tag gelegt.

"Schade, dass auch wir nicht unseren Schokoladentag eingezogen haben. Am Samstag in der hoffentlich prallgefüllten Mooshalle werden wir eine andere Mannschaft sehen", freut sich Huber auf das kommende Heimspiel, in welchem die Emotionen hoffentlich wieder von den Zuschauern auf die Spielerinnen überschwappen werden. Die Caps werden in der Tat im Heimspiel alles unternehmen, um eine Belle zu erzwingen und das vorzeitige Saisonende zu vermeiden. Das letzte Wort ist in dieser Serie noch nicht gesprochen.


Red Ants Rychenberg Winterthur - Bern Capitals 5:3 (2:2, 0:1, 3:0)
Oberseen, Winterthur - 100 Zuschauer
SR: Widler/Widler
Tore: 01:53 Kundert (Kristiansen) 1:0, 08:57 Schmid (Andrey) 1:1, 16:34 Magnusson (Andrey) 1:2, 16:46 Benz (Siegenthaler) 2:2, 32:54 Juker (Magnusson) 2:3
42:37 Kocher (Flückiger) 3:3, 52:54 Kristiansen (Kundert) 4:3, 58:27 Kocher (Kristiansen) 5:3 
Strafen: Rychenberg Winterthur keine, Bern Capitals 1x2' 
Bemerkungen: 9. Pfostenschuss Kundert, 47. Pfostenschuss Benz. 55. Time-Out Winterthur, 59. Time-Out Bern Captials. Bern Capitals ab 58:27 ohne Torhüter dafür mit 6. Feldspielerin. Bern Capitals ohne B. Pfister (Militär) und Roux (nicht eingesetzt). Rychenberg Winterthur ohne Jaunin-Nydahl, L. Müller, Schreiner und Forster (alle nicht eingesetzt)
Red Ants: Tschümperlin; Sigenthaler, Kocher; Breitenstein, Jud; Eberle; Kristiansen, Kundert, Benz; Flückiger, Füllemann, Wastl 
Bern Capitals: Preisig; Meyer, Magnusson; Brunner, Krähenbühl; Schmid, Hofer; Forrer; Stettler, Juker, Andrey; Elsinger, F. Pfister, U. Müller; Schällibaum, Fahrni
Nach dem unerwarteten Rücktritt von Gion Bundi als Headcoach der Red Ants Winterthur konnte die sportliche Leitung unter Üle Bruner eine interne Lösung finden. Mark van... Mark van Rooden übernimmt Red Ants
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks