01.
03.
2003
NLA Frauen | Autor: Zuger Highlands

Damen NLA: Die Zuger Highlands gewinnen einen Punkt in Dietlikon

Trotz verschlafenem ersten Drittel konnten die Zuger Highlands einen Punkt aus Dietlikon entführen. Sie bleiben damit weiterhin auf Playoff-Kurs.

Die Zuger Highlands bekamen es in der 16. Runde mit einem starken Gegner zu tun. Der UHC Dietlikon vermochte in den letzten Runden zu überzeugen und hat in diesem Jahr noch nie verloren. Die Highländerinnen waren also gewarnt. Troztdem wollten sie in Dietlikon mindestens einen Punkt gewinnen um im Playoff-Rennen nicht vorentscheidend zurückgebunden zu werden.

Ziel der Highländerinnen war es von Beginn an aggressiv zu spielen und Dietlikon unter Druck zu setzen. Dies gelang aber überhaupt nicht. Im Gegenteil, die Zugerinnen verschliefen den Start völlig. Ganz anderes der UHC Dietlikon. Die Spielerinnen des UHC Dietlikons drückten dem Spiel von Beginn an den Stempfel auf. Sie liessen den Ball gut in ihren Reihen laufen und versuchten die Zugerinnen mit einem aggressiven Forechecking zu Fehlern zu zwingen. Die Zugerinnen versuchten immer wieder mit hohen Bällen ihre Stürmerinnen zu lancieren und die offensive Verteidigung des Gegners zu überlaufen. In der 5. Minute konnte Elvira Schmidlin den Ball zur verdienten Führung des UHC Dietlikons über die Torlinie schieben. Hélène Grossniklaus konnte aber noch vor dem ersten Sirenenton den gegnerischen Goalie zum glücklichen Gleichstand bezwingen.

Auch im zweiten Drittel änderte sich das Bild nicht wirklich. Zwar wirkten die Zuger Highlands nun wacher. Gleichwohl bestimmte weiterhin der UHC Dietlikon das Spiel. Zum Glück aber für die Zuger Highlands liess Dietlikon vorerst beste Chancen zur erneuten Führung aus. In der 27. Minute passierte es aber dennoch. Anne Suomalainen konnte nach einem ihrer bekannten Tore jubeln. Und es sollte noch schlimmer kommen. In der 29. Minute konnte Judith Vetter auf Pass von Elvira Schmidlin zur sicher nicht unverdienten 3:1 Führung einschiessen.

Im letzten Drittel spielten die Zugerinnen nur noch mit zwei Blöcken. Die Highländerinnen versuchten so das Spiel schnell zu machen und den Gegner früh zu stören. Und tatsächlich, im letzten Drittel erwachten die Zugerinnen endlich aus ihrem Dornröschen-Schlaf. Plötzlich zirkulierte der Ball gut in den eigenen Reihen. Auch waren nun eher die Spielerinnen des UHC Dietlikons und nicht mehr die Zugerinnen stets einen Schritt zu spät. In der 46. Minute wurden die Zugerinnen für ihre Arbeit belohnt. Pia Moser-Hegglin konnte auf Pass von Michaela Kathriner den Anschlusstreffer erzielen. Dieser Treffer verlieh den Highländerinnen nochmals Mumm. Jede Spielerin kämpfte fast bis zum Unfallen. Und in der 53. Minute konnte Simone Steiner auf Pass von Hélène Grossniklaus den erlösenden Ausgleich erzielen. In den letzten Minuten des 3. Drittels waren die Zugerinnen näher dem Siegtreffer als ihr Gegner. Da aber keinem Team mehr ein Tor gelang, musste die Verlängerung die Entscheidung bringen. Und aus dieser ging der UHC Dietlikon als Sieger hervor.


UHC Dietlikon - UHC Zuger Highlands 4:3 n.V. (1:1; 2:0; 0:2; 1:0)
Hüenerweid Dietlikon
Tore: 4.34 Schmidlin (Walder) 1:0, 12.49 Grossniklaus (Ertürk) 1:1, 26.26 Suomalainen 2:1, 29.35 Vetter (Schmidlin) 3:1, 45.23 Moser-Hegglin (Kathriner) 3:2, 53.55 Steiner (Grossniklaus) 3:3, 63.46 Bürgi 4:3.
Strafen: keine
UHC Dietlikon: Aeschlimann, Berner, Bless, Bürgi, Gietzendanner, Gut, Hess, Heusser, Jauslin, Jenni, Morf, Schäfer, Schmidlin, Sigg, Suomalainen, Vetter, Viriden, Walder, Tester
Zuger Highlands: Tschümperlin, Rust, Besmer, Rohrer, Rüegg, Moser-Hegglin, Hofstetter, Furger, Frank, Blickenstorfer, Rittmeyer, Ertürk, Kathriner, Grossniklaus, Enzler, Steiner, Nussbaumer M., Nussbaumer C.
Bei den Floorball Riders DBR kommt es per sofort zu wichtigen Veränderungen. Co-Trainer Thomas Appenzeller und UPL-Sportchef Giovanni Marti haben entschieden, den Verein zu... Marti und Appenzeller verlassen die Riders
In den beiden Spielen vom Sonntag trafen die Teams der Ränge 7 bis 10 aufeinander. Die Riders können gegen die Red Ants ihren ersten Saisonsieg feiern, bleiben aber... Riders lagen zwei Stunden über dem Strich
Die Wizards Bern Burgdorf bauen ihre Siegesserie auf sieben Spiele aus und führen die UPL-Tabelle neu an, da Zug gegen die Jets mit 2:7 verliert. Damit reagieren die... Jets verhelfen Wizards zur Tabellenführung
Die Wizards zehren im Nachtragsspiel der 5. Runde von einem gelungenen Start und besiegen die Red Ants mit 4:2. Damit haben sie die meisten Punkte, aber auch ein Spiel mehr... Siebter Sieg im achten Spiel für die Wizards

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks