23.
02.
2003
NLA Frauen | Autor: UHC Dietlikon

Damen NLA: Dietlikon fix in den Playoffs

Der UHC Dietlikon steht als drittes Team nach Piranha Chur und den Red Ants Rychenberg Winterthur in den Playoffs. Mit einer fast perfekten Mannschaftsleistung gewann man das Spitzenspiel beim viertplatzierten Floorball Thurgau diskussionslos mit 4:0. Dabei liessen die kämpferisch starken Glatttalerinnen den Ostschweizerinnen nur wenig Schussmöglichkeiten zu. Dietlikon Goalie Nicole Giezendanner feierte ihren ersten Shut-out der Saison.

Die Devise war klar. Mit einem Sieg über Thurgau den Vorsprung auf die Ostschweizerinnen auf neun Punkte auszubauen und somit auch gleichzeitig in die Playoff einzuziehen. Vorrausgesetzt auch Zug als fünftplatziertes Team würde nicht gewinnen. Die Zugerinnen erzwangen dem Leader Chur immerhin ein 4:4-Unentschieden. Der UHC Dietlikon erledigte die Mission "drei Punkte hingegen im Thurgau" hingegen tadellos. Lediglich im ersten Drittel wussten die Thurgauerinnen etwas mitzuhalten. Doch dem UHC Dietlikon war es anzumerken, dass man in der Güttingersreutihalle in Weinfelden am Sonntag nichts anbrennen lassen wollte. Zu Beginn liessen die beiden Trainer Urs Gartmann und Marco Moser drei Linien spielen, danach reduzierten sie auf zwei Blöcke um am Ende dann aber doch wieder mit drei Linien zu agieren. Captain Simone Berner erzielte in der 17. Minute den einzigen Treffer für Dietlikon und öffnete den Zürcherinnen somit das Tor zum Sieg. Denn Thurgau konnte im mittleren und auch im Schlussdrittel nicht mithalten. Dietlikon-Goalie Nicole Giezendanner musste nur wenige Schüsse abwehren. Dietlikon hatte das Spiel klar in der Hand, verteidigte solid und löste mit schnellen Spielzügen immer wieder Verwirrung aus in der Defensive der Ostschweizerinnen. 
Geschickt bauteDietlikon mit den Treffern von Daniela Morf (30.) und Sarah Schäfer (32. ) den Vorsprung aus. Das war schon so was wie eine Vorentscheidung. Thurgau schien schon früh resigniert zu haben und machte Dietlikon die Aufgabe noch einfacher. Die Zürcherinnen setzten in der 44. Minute den definitiven Schlusspunkt mit einem weiteren Treffer von Nationalspielerin Daniela Morf. Der klare 4:0-Sieg geht in Ordnung und stellte unter Beweis, warum man auch heuer in der  Entscheidung um den Meistertitel auch mit dem UHC Dietlikon rechnen muss. Nach zwei Silbermedaillen in Folge, soll es nun besser werden. Doch der Weg bis dahin ist noch lang und für Dietikon steht bereits am Samstag das nächste, wichtige Spiel auf dem Programm. Zu Gast sein wird das neue viertplatzierte Team, die Zuger Highlands. Unter Druck stehen nur die Innerschweizerinnen, denn der Cupfinalist kämpft mit Thurgau und vielleicht noch auch mit GC Unihockey um den vierten und letzten Playoffplatz. Dietlikon könnte sich seinerseits noch auf Rang zwei klassieren. Denn der Abstand zu den Red Ants aus Winterthur, die zur Zeit Platz zwei belegen, beträgt nur noch drei Punkte.


Floorball Thurgau/Wuppenau - UHC Dietlikon 0:4 (0:1, 0:2, 0:1)
Sporthalle Güttingersreuti, 100 Zuschauer
SR: Spori/Wälti
Tore: 17. Berner (Morf) 0:1. 30. Morf (Berner) 0:2. 32. Schäfer (Schmidlin) 0:3. 44. Morf (Heusser) 0:4.
Strafen: 1 x Minuten Thurgau; 1 x 2 Minuten Dietlikon
Thurgau: Bohnenblust; Sieber C., Widmer; Lörtscher, Krattinger; Franz, Fuchs; D. Mayer, Raschle, L. Mayer; Oschwald, Elser, Brägger; Ausderau, J. Sieber.
Dietlikon: Giezendanner (Jauslin); Berner, Gut; Bürgi, Heusser; Sigg, Hess; Viriden, Suomalainen, Morf; Schäfer, Schmidlin, Aeschlimann; Vetter, Jenni, Bless.

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

Quicklinks