12.
10.
2003
NLA Frauen | Autor: Burgdorf Wizards

Damen NLA: Erster Sieg für die Wizards

Trotz einigen Unzulänglichkeiten konnten sich die Burgdorf Wizards, dank eines Doppelschlags in der letzten Spielminute, gegen die Grasshopper durchsetzen und mit 5:3 den ersten Saisonsieg sicherstellen. 

Beide Teams begannen äusserst gehemmt und versuchten, den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Es waren dann die Burgdorferinnen, die schneller ins Spiel kamen und die Grasshopper unter Druck setzten. Einmal mehr taten sich die Wizards im Abschluss schwer und verpassten eine frühzeitige Führung durch das Auslassen bester Chancen. Dank einem ersten Doppelschlag in der 13. Spielminute war es dann doch soweit. Nach einer schönen Kombination bediente König Schüpbach, die keine Mühe hatte, ihren ersten Treffer in der NLA zu erzielen. Nur 11 Sekunden später nutzte Mätzener auf Zuspiel von Tschumi eine Unachtsamkeit in der zürcherischen Abwehr zur 2:0-Führung. Wer nun gedacht hatte, dass die Bernerinnen endlich zu ihrem Spiel gefunden hätten, wurde arg enttäuscht. Es waren ganz im Gegenteil die Grasshopper, die nun besser ins Spiel kamen und in der 15. Minute den Anschlusstreffer erzielen konnten. Einem krassen Fehler in der Wizardsabwehr nutzten die Ostschweizerinnen in der 19. Spielminute gar zum 2:2-Pausenstand nach dem 1. Drittel. Für den zweiten Spielabschnitt versuchte das Trainerduo Läng/Wittwer mit einigen Umstellungen auf verschiedenen Unzulänglichkeiten zu reagieren. Obwohl die Bernerinnen nun wieder konzentrierter spielten, fehlte es nach wie vor an der Abstimmung und die Wizards konnten sich an mangelndem Glück nicht beklagen, hatten doch die Zürcherinnen in diesem torlosen Spielabschnitt mehr Spielanteile. Zum letzten Drittel starteten die Wizards mit viel Druck und wurden bereits nach 12 Sekunden belohnt. Ryser verwertete ein schönes Zuspiel von Mätzener und konnte sich ihren ersten Skorerpunkt in dieser Saison gutschreiben lassen. Trotz diesem optimalen Beginn liessen die Burgdorferinnen erneut nach und wurden in der 52. Minute kalt geduscht. Einen weiteren krassen Abwehrfehler konnten die Grasshopper zum erneuten Ausgleich ausnützen. Das Spiel der Bernerinnen war nun recht konzeptlos und die Verunsicherung deutlich zu spüren. Man versuchte zwar weiterhin, die Zürcherinnen unter Druck zu setzen, scheiterte aber mal für mal an der vielbeinigen Abwehr der Grasshopper. Als sich die meisten Zuschauer bereits auf das Remis eingestellt hatten, kam es in der letzten Spielminute überraschend zu einem weiteren Doppelschlag. Zuerst spielte Ryser den Ball zu Tschumi, die sich diese Chance nicht entgehen liess und zum vielumjubelten 4:3 abschliessen konnte. Die Zürcherinnen nahmen nun ihre Torhüterin zugunsten einer sechsten Feldspielerin vom Platz und es war erneut Tschumi, die nach einem Zuspiel von Mätzener den Ball zum 5:3-Schlussresultat ins leere Tor schieben konnte. Trotz des ersten Saisonsieges bleibt bei den Wizards noch sehr viel zu tun. Will man weiter am gesteckten Ziel „Playoffs“ festhalten, muss vor allem im Defensivverhalten einiges besser werden und man muss sich bewusst werden, dass es auf NLA-Niveau einfach nicht mehr genügt, wenn nur einzelne Spielerinnen mit der richtigen Einstellung auf dem Feld stehen. 


Burgdorf Wizards – Grasshopper-Club 5:3 (2:2, 0:0, 3:1)
Schützenmatt Burgdorf. – 77 Zuschauer
SR: Leuenberger/Stucki
Tore: 13. Schüpbach (König) 1:0, 13. Mätzener (Tschumi) 2:0, 15. Schulthess (Mesot) 2:1, 19. Heusser (Schulthess) 2:2, 41. Ryser (Mätzener) 3:2, 52. Heusser 3:3, 60. Tschumi (Ryser) 4:3, 60. Tschumi (Mätzener) 5:3.
Wizards: Scheidegger; Müller, Meier, Mätzener, Rossel, Tschumi; Rindlisbacher, Burkhalter, König, Seljeson, Schüpbach; Glauser, Kloter, Ryser.
Bemerkungen: Wizards ohne Kohli


Bei den Floorball Riders DBR kommt es per sofort zu wichtigen Veränderungen. Co-Trainer Thomas Appenzeller und UPL-Sportchef Giovanni Marti haben entschieden, den Verein zu... Marti und Appenzeller verlassen die Riders
In den beiden Spielen vom Sonntag trafen die Teams der Ränge 7 bis 10 aufeinander. Die Riders können gegen die Red Ants ihren ersten Saisonsieg feiern, bleiben aber... Riders lagen zwei Stunden über dem Strich
Die Wizards Bern Burgdorf bauen ihre Siegesserie auf sieben Spiele aus und führen die UPL-Tabelle neu an, da Zug gegen die Jets mit 2:7 verliert. Damit reagieren die... Jets verhelfen Wizards zur Tabellenführung
Die Wizards zehren im Nachtragsspiel der 5. Runde von einem gelungenen Start und besiegen die Red Ants mit 4:2. Damit haben sie die meisten Punkte, aber auch ein Spiel mehr... Siebter Sieg im achten Spiel für die Wizards

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks