28.
10.
2001
NLA Frauen | Autor: Piranha Chur

Damen NLA: Es passte nicht viel zusammen

piranha erwischte heute nicht gerade einen guten Abend. Zwar waren sie die ersten vierzig Minuten mehrheitlich in Ballbesitz, konnten aber nicht viele Torchancen herausspielen. Die Flames beschränken sich hauptsächlich auf ein gutes Defensivspiel und dann mit gezielten Kontern die Churerinnen zu überfahren. Dies gelang ihnen immer wieder sehr gut und damit wurden die Schwächen der piranhas aufgedeckt. Die Verteidigung war heute sehr labil und so kamen die Jonerinnen mehrfach ohne angegriffen zu werden zum Abschluss. Das erste Drittel verlief jedoch noch torlos.

Im zweiten Abschnitt erzielten die Gastgeberinnen nach nur 26 Sekunden das 1:0. Dies nachdem sie eine Unterzahl schadlos überstanden hatten. Als 13 Minuten später der Ball wieder im Churer Goal landete, wurden die piranhas langsam nervös. Erst kurz vor Ablauf des mittleren Drittels konnte man in Unterzahl einen Konter lancieren. Brigitta Wegmann überliess Mirca Anderegg vor dem Tor den Ball und diese konnte unbedrängt einschiessen. War das der Startschuss zur Aufholjagd?
Nein, in den letzten zwanzig Minuten übernahmen die Flames das Zepter. piranha musste sich in der Verteidung mit vereinten Kräften wehren, um nicht noch mehr ins Hintertreffen zu geraten. Zweimal hatten die Spielerinnen von piranha die Möglichkeit in Überzahl zu skoren, doch wie schon die zwei Strafen in den vergangenen Spielabschnitten, harmonierte das Powerplay nicht gerade rosig. Die St.Gallerinnen machten es besser. Sie schossen während Mirca Anderegg auf der Strafbank sass, in der 53. Minute das vorentscheidende 3:1. Trotz einem Schlussfurioso gelang den Churerinnen kein Treffer mehr.
Es gilt nun die Nationalmannschaftspause optimal zu nutzen, um dann in drei Wochen wieder zu punkten.


Jona-Uznach Flames - piranha chur 3:1 (0:0, 1:0, 2:1)
Rain, Jona - ??? Zuschauer
SR: Kretz/Blattmann
piranha chur: Vitetti; Buff, Schuoler; Theus, G.Toller; I.Toller, Germann; Wegmann, Anderegg, Roman; Hartmann, Kaufmann, Kundert; Langhart, Bless, Dorizzi.
Jona-Uznach Flames: Tomatis; Dubacher, Bless, Boschi, Brönimann, Bühler, Jud, Riva, Siegenthaler, Torresani, Wastl, Zinnenlauf, Büsser, Tremp, Scherrer, Caminada.
Tore: 20.26 Jud (Tomatis) 1:0, 33.00 Boschi 2:0, 39.33 Anderegg (Wegmann) 2:1, 53.29 Boschi (Riva) 3:1
Bemerkungen: piranha ohne Boner und Arpagaus (rekonvaleszent)
BEO besiegt dank vier Treffern von Norina Reusser die Skorps, wodurch die Emmentalerinnen sich von Laupen und Zug überholen lassen müssen. Die Jets feiern einen Kantersieg,... Zug und Laupen überholen die Skorps
Die Doppelrunde der Frauen beginnt am Samstag mit vielen hart umkämpften Spielen. Vier von fünf Duellen enden mit nur einem Tor Unterschied, zwei davon gar erst in der... Enge Spiele und WASA-Premiere
Die Doppelrunde der Frauen UPL bietet mit drei Derbys und zwei Cup-Revanchen spannende Duelle. WASA und die Riders wollen derweil im Direktduell um den letzten Platz die... Derbys, Direktduelle und Revanchen
Drago Petrovic wird Trainer des Frauen-Teams von Floorball Chur United in der Saison 2025/26. Er tritt die Nachfolge von Mirco Torri an, der zu den Wizards wechselt. Simon... Petrovic übernimmt Churer Frauen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8444.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3436.000
3.Floorball Fribourg+1233.000
4.Pfannenstiel Egg+932.000
5.UHC Grünenmatt+227.000
6.Unihockey Langenthal Aarwangen-827.000
7.Ticino Unihockey+825.000
8.Ad Astra Obwalden-423.000
9.Unihockey Limmattal-3316.000
10.UHC Lok Reinach-1415.000
11.I. M. Davos-Klosters-4015.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5013.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks