30.
09.
2001
NLA Frauen | Autor: Kloten-Bülach Jets

Damen NLA: Jets haben sich vor eigenem Publikum gut verkauft

In einem teilweise dramatischen Spiel unterlagen die Damen der Kloten-Bülach Jets im NLA-Lokalderby den Titelaspirantinnen vom UHC Dietlikon mit 3:5.
Das NLA-Damenteam der Jets erwartete an seinem ersten Spieltag der neuen Saison keine einfache Aufgabe: Mit dem UHC Dietlikon stand einer der absoluten Titelfavoriten auf dem Programm. Dietlikon, das die Meisterschaft mit einer fast unveränderten (gegenüber dem Vorjahr noch verstärkten) Mannschaftsformation in Angriff nehmen kann, steht unter grossem Erwartungsdruck. Ganz anders hingegen die Kloten-Bülach Jets, die mit einer völlig neuen Zusammensetzung in die Saison starten: Elf neue Spielerinnen, davon sieben ohne jegliche Nationalliga A-Erfahrung, zählt das jüngste Team (Durchschnittsalter 22 Jahre) der höchsten Schweizer Liga. “Wir sind die absoluten Underdogs”, beschreibt der Trainer Andreas Kappler die Situation, “wir haben nichts zu verlieren”."
Dennoch spielte das Klotener Team zu Beginn des Spiels in der Ruebisbachhalle sehr verhalten. Zu gross schien der Respekt vor den Favoritinnen, die Mannschaft schien noch nicht so recht in ihr Können zu vertrauen und nicht an ihre Chance zu glauben. So gingen die einen Tick entschlossener spielenden Dietlikonerinnen im ersten Drittel mit 2:0 in Führung – ein angesichts des Spielverlaufs nicht zwingendes Resultat.
Nach dem 3:0 im zweiten Drittel war das Spiel wohl für manche der Spielerinnen aus Dietlikon bereits entschieden. Aber die Jets-Damen zeigten ihre Stärke: Unbeirrt und geduldig spielten sie weiter, kämpften und kamen immer besser ins Spiel. Die Belohnung für die harte Arbeit liess nicht lange auf sich warten: Innert weniger Minuten erzielten Melanie Alder und Dominique Ammann zwei Treffer: “Es war eine super Teamleistung, egal wer welches Tor geschossen hat, und ich profitierte von der hervorragenden Vorarbeit von Domi”, kommentierte Die NLA-Debütantin Melanie Alder ihr erstes Tor in dieser Liga. Die Schockwirkung der beiden Treffer zeigte sich in der Reaktion des UHC Dietlikon, der sogleich nach dem zweiten Treffer ein Timeout nahm.
Dietlikon, das im letzten Drittel wie die Kloten-Bülach Jets mit zwei Reihen spielte, gelang zwar ein weiteres Tor zum 4:2, die Jets konnten aber wiederum den Anschlusstreffer erzielen. Einige gute Konterchancen hätten sogar den Ausgleich herbeiführen können, aber es sollte nicht sein. Auch ein Timeout für Kloten und eine Änderung in der Aufstellung brachten leider nicht den gewünschten (Tor-)Erfolg. Dietlikon konnte vielmehr in der zweitletzten Minute noch auf 5:3 erhöhen. Es war aber bezeichnend für das Heimteam, dass es auch nach diesem Dämpfer beherzt weiterspielte und der Schlusspfiff den Match mitten in einem Angriff der Jets enden liess. Trotz der Niederlage herrschte denn in der Ruebisbachhalle auch kein Katzenjammer: “Wir sind zufrieden, weil wir gezeigt haben, dass wir gut gearbeitet haben und weil wir gegen eine so starke Mannschaft, gegen den Meisterschaftsfavoriten Dietlikon, mithalten konnten”, gab Andreas Kappler seiner Zufriedenheit Ausdruck.
Ingesamt zeigte sich die junge Mannschaft als hochmotiviertes geschlossenes Team, das zwar das Startdrittel ein wenig ‚verschlafen‘ hat, danach aber Schritt für Schritt, als Team ins Spiel zurückgekommen ist.
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks