28.
09.
2003
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Damen NLA: Kantersieg zum Saisonstart für Meister Dietlikon

8:2-Sieg über die Burgdorf Wizards. Der UHC Dietlikon hat sich eindrücklich in die neue Saison gemeldet. Der Erfolg des Titelverteidigers stand in Burgdorf nie in Gefahr. Trotzdem: Für Dietlikon-Trainercrew Claude Bolliger, Urs Gartmann und Regula Viriden muss noch so mancher Punkt im Spiel ihres Teams verbessert werden.

Der Start in die Saison der Titelverteidigung, in die Saison der Bestätigung ist dem UHC Dietlikon wahrlich geglückt. Die Mannschaft zeigte phasenweise in Burgdorf, wozu sie fähig ist. Nicht nur der Powerblock Widar, Anderegg, Stadelmann zeigte sich aktiv und torgefährlich, auch die anderen beiden Linie spielten gutes und zum Teil auch attraktives Unihockey. " Die Mannschaft hat zwischendurch gezeigt, dass Unihockeyspielen auch Spass bedeutet. Und damit meine ich, in gewissen Kombinationen war die Freude am Spiel deutlich zu spüren" meinte Trainer Claude Bolliger. Der UHCD nahm die Partie sofort in die Hand und setzte sich in der Defensiv-Zone der Gastgeber fest. Burgdorf spielte seinerseits zunächst geschickt auf Konter. Dietlikon liess den Bernerinnen auch kaum Raum um richtig auszulösen. Sarah Schäfers-Führungstreffer doppelte Neuzugang Mirca Anderegg im Powerplay. Der mittlere Spielabschnitt brachte sodann wohl das schönste Tor des Abends. Dietlikon hatte Burgdorf in der
Mittelzone abgefangen. Die Schwedin Karolina Widar, zusammen mit Captain Simone Berner Lenker und Denker dieses Teams leitete blitzschnell den Konter ein. Eine Täuschung, ein präziser Backhand-Pass in den freien Raum zu Natalie Stadelmann und diese liess sich nicht zwei Mal bitten. Ein satter Schuss ins Lattenkreuz zum 0:3. 

Ein nicht ganz umstrittener Penalty gegen den Schweizer Meister brachte für kurze Zeit Hektik. Goalie Manuela Meier liess sich aber nichts davon anmerken. Cool und souverän wehrte sie den Penalty von Burgdorfs Martina Mätzener ab. Nichts konnte Meier allerdings im anschliessenden Boxplay. Burgdorf verkürzte auf 1:3, doch der dritte Dietliker Block mit Aeschlimann, Vögeli und Bless begrub wieder alle Hoffungen der Wizards mit dem 1:4. Dietlikon machte sich mit Flüchtigkeitsfehler in der Defensive irgendwie selber das Leben schwer. Burgdorf nahm die Geschenke der Dietliker Abwehr nicht an, andererseits war am Sonntag kein Vorbeikommen an UHCD-Goalie Manuela Meier.

Die Partie blieb trotz des Resultates unterhaltsam. Dietlikon kombinierte zum Teil auch Lehrbuch mässig, andererseits eröffnete man den Burgdorferinnen immer wieder Chacen. Der Meister bewies in Burgdorf aber Standfestigkeit. Angeführt von Karolina Widar und auch Sarah Schäfer  erhöhte der UHCD das Skore weiter und holte sich souverän die ersten drei Saisonpunkte. Am Ende gewann der Titelverteidiger in Burgdorf klar mit 8:2. " Wir können mit dem Sieg sicher zufrieden sein", erklärte Trainer Claude Bolliger. " Wir müssen aber weiter arbeiten und uns weiter verbessern." Etwa aus der Abteilung kurioses zum Schluss. Beim ersten Treffer von Natalie Stadelmann in der 25. Minute zum 0:3 präsentierten die Torschützin und Verteidigerin Martina Walder der Passgeberin Karolina Widar eine Überraschung. Beim Torjubel nämlich zogen sie ihre Trikots aus und demonstierten ein spezielles T-Shirt. Darauf abgebildet war Karolina Widar beim Tanzen. Die "Chefin", Widars Übername beim UHC Dietlikon, war sichtlich entzückt. Die beiden Mannschaftskolleginnen wollten so den ersten Punkt der Schwedin in der Schweizer Meisterschaft auf besondere Art und Weise feiern... Ziel erreicht. 

Der UHC Dietlikon beginnt die Saison 2003/2004 mit einem positiven Ergebnis. Am nächsten Samstag kommt es aber schon zu einem Spitzenspiel. Die Red Ants aus Winterthur sind zu Gast in der Dietliker Hüenerweid-Halle. Der Serienmeister wird auch sogleich der erste echte Prüfstein für den amtierenden Titelträger sein.


Burgdorf Wizards - UHC Dietlikon 2:8 (0:2, 1:3, 1:3)
Sporthalle Schützenmatt, Burgdorf, Zuschauer: 100
SR: Gallo/Schenk
Tore: 10. Schäfer (Schmidlin ) 0:1. 16. Anderegg (Widar/Ausschluss C. Meier) 0:2. 25. Stadelmann (Widar) 0:3. 28. Müller ( Mätzener /Ausschluss Walder) 1:3. 30. Aeschlimann (Vögeli) 1:4. 39. Morf (Schäfer) 1:5. 55. Pescador (Bless) 1:6. 56. Stadelmann (Widar) 1:7. 60. (59:18) Tschumi (Kohli) 2:7. 60. (59:31) Schäfer 2:8. 
Strafen: 1 x 2 Minuten Burgdorf; 2 x 2 Minuten Dietlikon
Burgdorf: Kloter (Scheidegger); Burkhalter, Müller; Rindlisbacher, Kohli; Tschumi, Schüpbach, Mätzener; Ryser, Seljeson, Rossel; Glauser, Meier. 
Dietlikon: M. Meier (Leuenberger); Berner, Heusser; Bürgi, Walder; Pescador; Widar, Stadelmann, Anderegg; Schmidlin, Schäfer, Morf; Bless, Vögeli, Aeschlimann; Oehninger, Ramel. 
Bemerkungen: Dietlikon ohne Giezendanner, Gut, Schlatter, Tester und Bretscher (alle verletzt) 17. Pfostenschuss Stadelmann (D); 30. Lattenschuss Morf (D). 26. Meier hält Penalty von Mätzener (B).

Bei den Floorball Riders DBR kommt es per sofort zu wichtigen Veränderungen. Co-Trainer Thomas Appenzeller und UPL-Sportchef Giovanni Marti haben entschieden, den Verein zu... Marti und Appenzeller verlassen die Riders
In den beiden Spielen vom Sonntag trafen die Teams der Ränge 7 bis 10 aufeinander. Die Riders können gegen die Red Ants ihren ersten Saisonsieg feiern, bleiben aber... Riders lagen zwei Stunden über dem Strich
Die Wizards Bern Burgdorf bauen ihre Siegesserie auf sieben Spiele aus und führen die UPL-Tabelle neu an, da Zug gegen die Jets mit 2:7 verliert. Damit reagieren die... Jets verhelfen Wizards zur Tabellenführung
Die Wizards zehren im Nachtragsspiel der 5. Runde von einem gelungenen Start und besiegen die Red Ants mit 4:2. Damit haben sie die meisten Punkte, aber auch ein Spiel mehr... Siebter Sieg im achten Spiel für die Wizards

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks