15.
11.
2003
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Damen NLA: Klarer Heimsieg der Red Ants

Mit dem vierten Sieg in Folge bleiben die Red Ants Leader Dietlikon auf den Fersen. Die Bern Capitals waren lange der erwartet mühsame Gegner, letztlich resultierte aber dennoch ein klarer 5:1 Heimerfolg.

Im Vergleich zu früheren Jahren traten die Bern Capitals einiges selbstbewusster in Oberseen auf. Während man in der Vergangenheit oft gar nicht an eine Chance zu glauben schien und lediglich eine hohe Niederlage zu vermeiden trachtete, reisten die Bernerinnen diesmal als Tabellenvierter und veritabler Playoff-Kandidat nach Winterthur. Ein neuer Trainer und die als weltbeste Verteidigerin bezeichnete Schwedin Jenny Magnusson sind für diesen Höhenflug verantwortlich. Doch letztlich blieb alles beim alten – die Punkte blieben in Winterthur.

Stabilität der Red Ants
Die Winterthurerinnen liessen sich vom frechen Forechecking der Gäste, welche mit drei Linien agierten, nicht beirren. Man hatte mit dieser Spielweise gerechnet und die ballsichere Gabi Breitenstein in die Verteidigung zurück gezogen. So wirkten die Capitals zwar lauffreudiger und spritziger, aber letztlich im Durchsetzungsvermögen ziemlich dürftig. Dazu gesellten sich gravierende individuelle Fehler, welche die Red Ants zu nutzen vermochten. Das Heimteam dagegen knüpfte da an, wo es vor der dreiwöchigen Pause aufgehört hatte – auf einem soliden Niveau. Das Team scheint gesamthaft gesehen immer besser in Form zu kommen und Trainer van Rooden freut sich „dass ich nicht mehr von der Tagesform einzelner Spielerinnen abhängig bin“.

Entscheidung im Schlussdrittel
Wegweisend war bereits das 2:1 durch Linda Kristiansen im Mitteldrittel gewesen, die definitive Entscheidung fiel jedoch erst zu Beginn des letzten Abschnittes. Schon nach 29 Sekunden profitierte Petra Kundert von einem Abspielfehler Magnussons, welche an diesem Abend sicher nicht die weltbeste Verteidigerin war. Sie bediente Kristiansen, und die Norwegerin drosch den Ball genau in die linke hohe Ecke. Als kurz darauf Gästehüterin Patricia Roux einen harmlosen Bogenball Andrea Eberles passieren liess, war der Sieg im Trockenen. Das 5:1 durch Gabi Breitenstein, welches dank der Störarbeit Lilli Müllers zu Stande gekommen war, stellte die verdiente Zugabe dar. Mark van Rooden fasste die Partie so zusammen: „Wir haben sicher nicht dominiert, aber sehr stilsicher agiert. Die Capitals haben bisher noch nie mehr als drei Gegentreffer erhalten, sie sind wirklich für jeden Gegner unangenehm. Umso mehr freut es mich, dass wir diese Aufgabe mit Bravour gelöst haben.“


Red Ants Rychenberg – Bern Capitals 5:1 (1:1, 1:0, 3:0)
Oberseen – 90 Zuschauer
SR: Riva/Schlueb
Tore: 2. Siegenthaler (Kristiansen) 1:0; 25. Stettler (Andrey) 1:1; 31. Kristiansen 2:1; 41. Kristiansen (Kundert) 3:1; 43. Eberle (Breitenstein) 4:1; 56. Breitenstein 5:1.
Strafen: Red Ants 2x2; Capitals 1x2.
Red Ants: Forster; Breitenstein, Eberle; Siegenthaler, Jud; Kundert, Wastl, Flückiger; Füllemann, Kristiansen, Benz; Müller.
Bern Capitals: Roux; Magnusson, Krähenbühl; Forrer, Brunner; Meyer; Juker, Stettler, Andrey; Schällibaum, Fahrni, Pfister; Müller, Elsinger.
Bemerkungen: 8. Pfostenschuss Siegenthaler; 54. Pfostenschuss Krähenbühl; 55. Pfostenschuss Füllemann. 43. Time-Out Capitals; 53. Time-Out Red Ants.
Nach dem unerwarteten Rücktritt von Gion Bundi als Headcoach der Red Ants Winterthur konnte die sportliche Leitung unter Üle Bruner eine interne Lösung finden. Mark van... Mark van Rooden übernimmt Red Ants
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks