01.
12.
2001
NLA Frauen | Autor: UHC Dietlikon

Damen NLA: Mit Geduld zum verdienten Sieg

Aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte der sechste Saisonsieg gegen die Jona Uznach Flames gefeiert werden. Mit den wichtigen Punkten konnte der momentane 3. Rang gesichert und sich gegen hinten etwas Luft verschafft werden.
Die Jona-Uznach Flames starteten gut in das Spiel. Immer wieder tauchten sie in den ersten Minuten vor dem Dietliker Tor auf. Torfrau Giezendanner hatte einiges zu tun, was ihr nicht ungelegen kam: „ Es ist angenehmer schon bei Spielbeginn einige Aktionen zu haben. So bekam ich Sicherheit.“ Es waren vor allem ihre sicheren Interventionen, welche die Unterländerinnen vor einem frühen Rückstand bewahrten. Bei Drittelsmitte fanden die Dietlikerinnen besser ins Spiel und erzielten in der16. Minute das erste Tor durch Gut. Der Treffer wurde von den Unparteiischen wegen einer Fussberührung annulliert. Knapp zwei Minuten später wurde der Führungstreffer Tatsache. Die Aktion war fast identisch wie beim aberkannten Treffer doch diesmal lief alles korrekt ab. Morf bediente Walder, welche mit einem sehenswerten Hocheckschuss ihr erstes Saisontor markierte.
Je länger das Spiel dauerte, umso besser kamen die Gäste ins Spiel. Nach einem Freistoss von Suomalainen verwertete Daniela Morf in der 29. Minute einen Abpraller zum 0:2. Es war ebenfalls der erste Saisontreffer von Morf. Nach ihrer rund 11-monatigen Verletzungspause ist sie seit 4 Spielen wieder dabei und skorte nun erstmals. „ Die Erleichterung ist natürlich riesig und es freut mich sehr, dass es heute wieder einmal geklappt hat“, zeigte sich Morf zufrieden.
Nach Spielmitte folgten die ersten Ausschlüsse auf der Seite der Einheimischen. Wer nun ein Feuerwerk des Dietliker- Powerplays erwartete sah sich getäuscht. Zu ungenau und wenig effektiv waren ihre Aktionen. Selbst die 20 Sekunden in doppelter Ueberzahl konnten nicht ausgenützt werden. Es kam noch dicker, kurz vor Ablauf der Strafe nutzte Dubacher eine Unachtsamkeit in der Dietliker Defensive aus und erzielte den Anschlusstreffer. Dass die Zürcherinnen doch mit einer 2-Tore-Führung in die Pause gehen konnten, verdankten sie Berner, welche nach einem Zuspiel von Viridén mit einem wuchtigen Weitschuss Tomatis zum dritten Mal bezwingen konnte.
Der letzte Abschnitt ist schnell erzählt. Die Flames waren zu keiner Reaktion fähig. Ausser mit groben Zweikampf- Attacken machten Sie auf sich aufmerksam. Die Dietlikerinnen spielten ihren Vorsprung clever nach Hause und für das Tüpfchen auf dem „i“ sorgte Anne Suomalainen, die Finnin in den Reihen von Dietlikon, welche auf ihre unnachahmliche Art in der 53. Minute zum 1:4 Schlussresultat einschoss.

Zitat Daniela Morf: „Der Sieg ist verdient. Die bessere Mannschaft hat gewonnen. Wir haben Geduld bewiesen und uns von nichts und niemanden aus dem Konzept bringen lassen.“


Jona-Uznach Flames – UHC Dietlikon 1:4 ( 0:1, 1:2, 0:1)
Haslen, Uznach - 90 Zuschauer
SR: Hachen/Müller
UHC Dietlikon: Giezendanner, Berner, Walder, Morf, Viridén, Suomalainen; Bürgi, Sauter, Schmidlin, Zehnder, Schäfer; Heusser, Gut, Aeschlimann, Pescador, Vetter
Tore: 18. Walder (Morf) 0:1,  23. Morf  (Suomalainen) 0:2, 35. Dubacher (Tomatis, Riva!) 1:2, 40. Berner (Viridén) 1:3, 53. Suomalainen (Berner) 1:4
Strafen: Jona-Uznach Flames 2 mal 2 Minuten, UHC Dietlikon 2 mal 2 Minuten
Bemerkungen: 12. Pfostenschuss Suomalainen, 16. Tor von Gut annulliert
Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks