27.
03.
2004
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Damen NLA: Noch kein Playoff-Niveau

Die Red Ants gewannen die erste Partie gegen die Bern Capitals klar mit 4:0, jedoch ohne zu überzeugen.

In Oberseen war den Zuschauern noch kein Playoff-Unihockey geboten worden. Die Red Ants schienen nach dem Cupsieg mental noch nicht in den Playoffs angekommen zu sein. Nur selten wurde der Ball so laufen gelassen, wie man sich das wohl vorgenommen hatte. Und da die Bernerinnen in der für sie ungewohnen Situation den Mut nicht hatten, den klaren Favoriten auf eigenem Terrain anzugreifen, fehlten der Partie Tempo und Esprit. Es brauchte einen Treffer von Linda Kristiansen aus spitzestem Winkel, um die Serie zu lancieren, und einen verdeckt abgegebenen Weitschuss Rahel Kochers von der Mittellinie, um bereits die Entscheidung herbeizuführen.
Bei den Bern Capitals war die Schwedin Jenny Magnusson am Flügel verloren und falsch eingesetzt, offensiv hatten die Gäste sehr wenig zu bieten. Und was doch aufs Tor kam, wurde eine sichere Beute von Irène Tschümperlin. Erst ganz am Schluss bewiesen die Caps Mut zum Risiko – als sie beim Stand von 3:0 bereits sechs Minuten vor dem Ende Torhüterin Roux durch eine sechste Feldspielerin ersetzten. Doch davon liessen sich die Winterthurerinnen nicht verwirren. Miriam Flückiger nutzte die Situation zu einem «Empty-Netter» und dem abschliessenden 4:0.


Red Ants Rychenberg Winterthur - Bern Capitals 4:0 (1:0, 1:0, 2:0)
Oberseen Winterthur - 100 Zuschauer
SR: Grütter/Wunden 
Tore: 14:03 Kristiansen (Kundert) 1:0, 33:26 Kocher 2:0, 41:47 Kristiansen (Kundert) 3:0, 54:41 Flückiger (Tschümperlin / ins leere Tor) 4:0
Strafen: Rychenberg Winterthur 1x2', Bern Capitals keine
Rychenberg Winterthur: Tschümperlin; Sigenthaler, Kocher; Eberle, Jud; Kristiansen, Kundert, Benz; Flückiger, Breitenstein, Wastl; Schreiner, Füllemann, Jaunin-Nydahl
Bern Capitals: Roux (ab 41. Preisig); Brunner, Hofer; Krähenbühl, Meyer; Schmid, Forrer; Elsinger, Fahrni, Müller; Magnusson, Juker, Andrey; Schällibaum, F. Pfister
Bemerkungen: 20. Pfostenschuss Kristiansen. 53. Time-Out Bern Capitals. Bern Capitals von 52:47 bis 54:41 ohne Torhüter dafür mit 6. Feldspieler
Best Players: Kristiansen / Magnusson
Bei den Floorball Riders DBR kommt es per sofort zu wichtigen Veränderungen. Co-Trainer Thomas Appenzeller und UPL-Sportchef Giovanni Marti haben entschieden, den Verein zu... Marti und Appenzeller verlassen die Riders
In den beiden Spielen vom Sonntag trafen die Teams der Ränge 7 bis 10 aufeinander. Die Riders können gegen die Red Ants ihren ersten Saisonsieg feiern, bleiben aber... Riders lagen zwei Stunden über dem Strich
Die Wizards Bern Burgdorf bauen ihre Siegesserie auf sieben Spiele aus und führen die UPL-Tabelle neu an, da Zug gegen die Jets mit 2:7 verliert. Damit reagieren die... Jets verhelfen Wizards zur Tabellenführung
Die Wizards zehren im Nachtragsspiel der 5. Runde von einem gelungenen Start und besiegen die Red Ants mit 4:2. Damit haben sie die meisten Punkte, aber auch ein Spiel mehr... Siebter Sieg im achten Spiel für die Wizards

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks