28.
03.
2002
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Damen NLA: Red Ants dominieren Piranhas

Das erste Heimspiel der Best of 3 Serie des Halbfinales gegen Piranha Chur wurde zu einer deutlichen Angelegenheit zu Gunsten der Red Ants. Die Winterthurerinnen agierten hoch überlegen und gewannen verdient mit 5:1. Der Sieg hätte sogar noch deutlicher ausfallen müssen.

Unihockey
Andrea Benz freut sich über Ihr 2:0
Der Auftakt in die Playoffs gelang den Red Ants nach Mass. Piranha Chur war in der Qualifikation eines von nur zwei Teams gewesen, welches dem Serienmeister einen Punkt hatte abluchsen können. Aber diesmal waren die Bündnerinnen von einer Ueberraschung meilenweit entfernt. Die Red Ants diktierten von Beginn weg die Partie und sorgten mit präzisem und schnellem Passspiel für heilloses Durcheinander in der Verteidigung der Gäste. In der 6. Minute wurde Stadelmann von Breitenstein mustergültig bedient und nach zahlreichen weiteren Chancen schloss Benz in der 19. Minute eine Traumkombination zum 2:0 ab. Damit war Piranha nach dem ersten Drittel noch gut bedient, brachte es doch in der Offensive gar nichts zu Stande. Es dauerte gar bis zur 31. Minute, ehe Red Ants Torfrau Sabine Forster zum ersten Mal überhaupt eingreifen musste. Zu diesem Zeitpunkt stand es aber bereits 3:0, nachdem Roth auf Zuspiel von Mazzarelli erfolgreich gewesen war. Zudem hatte kurz zuvor Breitenstein nur die Latte getroffen. Nun endlich wurde Piranha etwas frecher, die Nati-Spielerinnen Anderegg und Kundert, die zuvor kaum zu sehen waren, kamen in der offensiveren Grundhaltung besser zum Zuge. Aber allfällige Hoffnungen wurden mit dem 4:0 durch Mazzarelli im Keim erstickt. Dies schien die Churerinnen derart zu zermürben, dass sie knapp eine Minute vor Drittelsende ihr Time-Out nahmen - zu einem doch recht ungewöhnlichen Zeitpunkt. Die Geschichte des letzten Drittels ist rasch erzählt. Schon nach 23 Sekunden und einem Aussetzer von Wegmann erhöhte Stadelmann auf 5:0. Das 5:1 für Piranha, im Powerplay durch ihren Captain Karin Hartmann erzielt, war nur noch Resultatkosmetik.

Unihockey
Die piranhas gerieten völlig aus dem Tritt.
Piranha hofft auf Besserung im Heimspiel
Petra Kundert, die Ende dieser Saison zu den Red Ants wechseln wird, blickte schon kurz nach dem Spiel voraus. "So schlecht, wie wir uns heute präsentiert haben, sind wir nicht. Zu Hause werden wir ganz anders auftreten." Und auch Marisa Mazzarelli, welche mit einem Transfer nach Schweden liebäugelt, warnte vor Ueberheblichkeit. "In Chur wird das nochmals eng. Natürlich wollen wir schon da den Sack zu machen und den Final erreichen, aber es wird nicht leicht sein." Piranha wird sich auf jeden Fall gewaltig steigern müssen, um die Red Ants in Bedrängnis zu bringen. Angesichts des Klassenunterschiedes in dieser Partie ist das nur schwer vorstellbar.


Red Ants - Piranha Chur 5:1 (2:0, 2:0, 1:1)
Oberseen, Winterthur - 180 Zuschauer
SR: Dönz / Zimmermann
Red Ants: Forster; Ulmer, Kindhauser; Eberle, Trachsel; Benz, Breitenstein, Stadelmann; Fluri, Roth, Mazzarelli; Breiding, Zürcher.
Piranha Chur: Boner; S. Arpagaus, Buff; Wegmann, Theus; Germann; Kundert, Langhart, Anderegg; Bless, Hartmann, Kaufmann; Dorizzi, Giger.
Tore: 6. Stadelmann (Breitenstein) 1:0; 19. Benz (Breitenstein) 2:0; 29. Roth (Mazzarelli) 3:0; 39. Mazzarelli (Zürcher) 4:0; 41. Stadelmann 5:0; 55. Hartmann (Wegmann; Ausschluss Zürcher) 5:1.
Strafen: Red Ants 1x2'; Piranha 2x2'
Bemerkungen: 30. Lattenschuss Breitenstein; 54. Pfostenschuss Mazzarelli.

Fotogalerien

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks