24.
01.
2004
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Damen NLA: Red Ants mit Durchschnittsleistung

Gegen die Burgdorf Wizards war wohl schon der Cup-Halbfinal in den Köpfen. Zum Sieg reichte es den Red Ants trotzdem.

Es war zu erwarten gewesen, dass die Partie gegen Burgdorf am Samstag lediglich das Einlaufen vor dem Cup-Schlager gegen die Zuger Highlands, nur 18 Stunden später, sein würde. Den Winterthurerinnen war deutlich anzusehen, dass sie in den Köpfen bereits beim nächsten Spiel waren, derart hoch war die Fehlerquote. Die Wizards vermochten daraus jedoch kein Kapital zu schlagen, obwohl ihre ultra-defensive Taktik lange Zeit aufging. Die daheimgebliebenen Fans sollten für einmal Recht behalten - die Partie wurde erst in den Schlussminuten wirklich unterhaltsam, als die Wizards endlich etwas riskierten und schon früh ihre Torhüterin durch eine sechste Feldspielerin ersetzten. Als eine Strafe gegen Diana Füllemann angezeigt wurde, versuchten sie es sogar noch mit einer siebten Spielerin auf dem Feld, was die Schiedsrichter nach Zurufen aus dem Publikum jedoch bemerkten und ebenfalls mit einer Bankstrafe ahndeten. Die Red Ants liessen sich durch diese Wechselhektik am Schluss nicht beirren und brachten die Partie abgeklärt nach Hause. Malin Jaunin-Nydahl buchte mit dem entscheidenden 4:1 ihren ersten Treffer im Dress der Red Ants, zuvor hatten Flückiger, Benz und Breitenstein getroffen. Das Topskorer-Duo Kundert/Kristiansen war im letzten Drittel bereits für den Cupfight geschont und auf der Bank gelassen worden. Gästecaptain Renate Tschumi zeigte sich gefasst. „Wenn wir unsere Chancen genutzt hätten, wären Die Red Ants vielleicht nervös geworden. Unser Defensiv-Konzept hat recht gut funktioniert, aber das reicht gegen so eine Mannschaft eben nicht.“


Red Ants – Burgdorf Wizards 4:1 (0:0, 2:0, 2:1)
Oberseen, 70 Zuschauer
SR: Stucki/Leuenberger
Tore: 25. Flückiger (Kocher) 1:0; 36. Benz (Jaunin-Nydahl) 2:0; 44. Breitenstein (Eberle) 3:0; 56. Tschumi (Mätzener; Burgdorf ohne Goali) 3:1; 58. Jaunin-Nydahl (Füllemann) 4:1.
Strafen:je 2x2 Minuten
Red Ants: Forster; Siegenthaler, Kocher; Eberle, Jud; Benz, Kristiansen, Kundert; Füllemann, Breitenstein, Flückiger; Wastl, Jaunin-Nydahl, Müller; Schreiner.
Burgdorf: Kloter; Burkhalter, Rossel; Glauser, Müller; Ryser, König, Frischknecht; Tschumi, Mätzener, Schüpbach; Hedlund.
Bemerkungen: 2. Pfostenschuss Siegenthaler; 13. Pfostenschuss Kristiansen; Burgdorf ab 54. phasenweise ohne Goalie.

Nach dem unerwarteten Rücktritt von Gion Bundi als Headcoach der Red Ants Winterthur konnte die sportliche Leitung unter Üle Bruner eine interne Lösung finden. Mark van... Mark van Rooden übernimmt Red Ants
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks