27.
09.
2003
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Damen NLA: Red Ants schlagen Highlands

Der Saisonstart der Red Ants kann getrost als gelungen bezeichnet werden. Die Winterthurerinnen schlagen die Zuger Highlands trotz mehrmaligem Rückstand 5:4 nach Verlängerung. Der Mut zum Risiko in der Schlussphase wurde belohnt.

Das erste Drittel der Saison riss die Zuschauer noch nicht von den Sitzen. Das Spiel beider Teams, welche als die grössten Herausforderer von Titelverteidiger Dietlikon gelten, litt unter vielen Missverständnissen und Fehlzuspielen. Wenig zwingend, wenn auch schön herausgespielt, gingen die Gäste in der 17. Minute durch die Internationale Tanja Ertürk in Führung. 

Starkes Mitteldrittel
Die Red Ants fanden den Tritt in der Folge immer besser. Gabi Breitenstein, welche in den letzten Wochen mit dem missglückten Feuerlauf landesweit für Schlagzeilen gesorgt hatte, zeigte sich trotz Trainingsrückstand in Hochform. Nach dem 0:2 gelang ihr innert 3 Minuten zunächst der Anschlusstreffer und dann per unwiderstehlichem Solo der Ausgleich. Dazwischen hatte sie noch einen Penalty verschossen, den drei Zugerinnen ohne Einwirkung einer Gegnerin fabriziert hatten (unerlaubte Ballberührung im Schutzraum). Der Führungstreffer der Red Ants fiel aber doch noch, und wieder hatte Breitenstein den Stock im Spiel. Sie bediente mustergültig Miriam Flückiger, welche nur noch einzuschieben brauchte. Doch auch die Zugerinnen, in deren Reihen sich die halbe U-19 Nationalmannschaft befindet, drehten jetzt auf. Sie glichen postwendend aus und gingen schon nach wenigen Sekunden im Schlussabschnitt wieder in Führung.

Mut zum Risiko
Beide Teams besassen nun Chancen zu Hauf. Das Problem war nur, dass auf beiden Seiten eine Nationaltorhüterin auch die grössten Möglichkeiten zunichte machten. Sowohl Sabine Forster als auch Laura Tomatis bei den Gästen hatten einen sehr guten Tag eingezogen. So stand es immer noch 3:4, als die Red Ants drei Minuten vor dem Ende ihr Time-Out bezogen. Sie ersetzten Forster durch eine 6. Feldspielerin, und diese vergleichsweise früh eingeleitete Massnahme brachte die gewünschte Wirkung, sprich den Ausgleich – Linda Kristiansen drosch den Ball 74 Sekunden vor dem Ende zum 4:4 ins Netz. Die somit nötig gewordene Verlängerung dauerte keine zwei Minuten, ehe die letztjährige Topskorerin, Petra Kundert, den Siegtreffer erzwang. „Dieser Erfolg ist für uns psychologisch sehr wichtig“ meinte Gabi Breitenstein nach der Partie. „Wir haben uns durch die Rückstände nicht irritieren lassen und mit den Zuger Highlands ein absolutes Spitzenteam geschlagen. Das wird uns viel Selbstvertrauen geben“. Und zu ihrer gesundheitlichen Situation: „Ich kann nach wie vor nur eingeschränkt trainieren – die Konditonseinheiten absolviere ich zum Beispiel auf dem Velo. Aber es lief heute ja nicht so schlecht, und in etwa ein bis zwei Monaten kann ich die Füsse wieder voll belasten.“ Wenn Breitenstein dann noch besser in Fahrt kommt, wird sie das neue Topskorer-Dress des Liga-Sponsors „green.ch“ noch länger tragen.

Erfolg auch im Cup
Im 1/16-Final des Schweizer-Cups schlugen die Red Ants tags darauf im Rahmen eines „lockeren Auslaufens“ den 1. Ligisten Aarwangen mit 14:0. Van Rooden liess die Verteidigerinnen als Stürmerinnen fungieren und umgekehrt, trotzdem konnte sich praktisch jede Spielerin in die Torschützenliste eintragen.


Red Ants Rychenberg - Zuger Highlands 5:4 n.V. (0:1, 3:2, 1:1, 1:0)
Oberseen - 120 Zuschauer 
SR: Gallo/Schenk
Tore: 17. Ertürk (Steiner) 0:1; 24. Von Rickenbach (Grossniklaus) 0:2; 27. Breitenstein 1:2; 30. Breitenstein 2:2; 38. Flückiger (Breitenstein) 3:2; 40. Rüegg (Hofstetter) 3:3; 41. Steiner (Rittmeyer) 3:4; 59. Kristiansen (Siegenthaler; Red Ants ohne Goalie) 4:4; 62. Kundert (Kristiansen) 5:4.
Red Ants: Forster (ab 60. Tschümperlin); Eberle, Kocher; Siegenthaler, Jud; Benz, Breitenstein, Füllemann; Kundert, Kristiansen, Flückiger; Müller.
Zuger Highlands: Tomatis; Schäpper, Hofstetter; Hegglin, Limacher; Furger, Grossniklaus; Steiner, Ertürk, Rohrer; Raschle, Brenner, Rittmeyer; Von Rickenbach, Enzler, Rüegg; Kathriner, Besmer.
Bemerkungen: 28. Breitenstein verschiesst Penalty; 58. Time-Out Red Ants (anschliessend ohne Goalie).
Strafen: Red Ants keine, Zuger Highlands 2x 2 Min.

Nach dem unerwarteten Rücktritt von Gion Bundi als Headcoach der Red Ants Winterthur konnte die sportliche Leitung unter Üle Bruner eine interne Lösung finden. Mark van... Mark van Rooden übernimmt Red Ants
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks