11.
01.
2004
NLA Frauen | Autor: Bern Capitals

Damen NLA: Ungenügende Leistung der Capitals gegen Zug

Schlechter Start ins neue Jahr für die NLA-Damen. Nach einem beidseits schwachen Spiel unterlagen die Stadtbernerinnen den Zuger Highlands mit 0:4 (0:1, 0:1, 0:2). Unnötige Gegentreffer kurz vor den Pausen und fehlende Kaltblütigkeit vor dem gegnerischen Tor führten zu diesem unnötigen Punktverlust. Die Caps verpassten damit eine grosse Chance, sich etwas gegen vorne abzusetzen.

Die Ausgangslage war klar, es war ein klassisches Sechspunkte-Spiel. Wollten die Caps mehr als nur immer auf Piranha Chur schauen, musste ein Sieg her, konnte man doch so zum Tabellenzweiten Dietlikon aufschliessen. Aus den erhofften 3 Punkten wurde freilich nichts.

Trotz der Bedeutung der Partie gelang der Beginn der Partie für die Caps einmal mehr nicht nach Wunsch. Die Mannschaft wirkte auf dem ganzen Spielfeld zu unentschlossen und zu zahm, so dass die Gäste immer wieder zu viel versprechenden Torchancen kamen. Auch die Caps hatten freilich Ihre guten Einschussmöglichkeiten und besassen mit einem Penalty gar die klarste Chance, um den wichtigen Führungstreffer zu realisieren. Der Penalty wurde aber -symptomatisch, wie sich herausstellen sollte - verschossen. Alle schienen sich mit einem torlosen Startdrittel abgefunden zu haben, insbesondere wohl die auf dem Feld stehenden Bernerinnen, als Zug einen letzten Konter fuhr und realtiv unbedrängt gleichzeitig mit der Pausensirene das 1:0 markierte. Ärgerlicher gehts nimmer.

Immerhin kamen die Caps nun bissiger aus der Kabine. Die Umstellung auf zwei Linien erhöhte die Intensität, das Spiel wog nun hin und her und die Bernerinnen hatten, besonders wenn die erste Formation auf dem Feld stand, wie Zug auch mehrere gute Torchancen. Der gegnerische Goalie und auch die an diesem Abend gänzlich abhanden gekommene Kaltschnäuzigkeit und Entschlossenheit vor dem Tor waren dafür verantwortlich, dass nach wie vor kein Torerfolg verbucht werden konnte. Im Gegenteil, es waren die kompakter und entschlossener wirkenden Gäste, die wiederum in der letzten Minute des Drittels zu einem Konter ansetzten und das 2:0 schossen.

Mit dem 2-Tore-Rückstand und einem Powerplay nahmen die Caps das dritte Drittel in Angriff. Statt 1:2 stands plötzlich 0:3. Die Caps fingen einen alles andere als zwingenden Shorthander ein, als - wiederum symptomatisch für den Abend - Enzler trotz des längeren Wegs schneller beim Abpraller war. Es war sozusagen die Krönung einer klar ungenügenden Leistung im Powerplay. Der Treffer bedeutete gleichzeitig auch die Entscheidung, weil die Caps an diesem Abend vor dem gegnerischen Tor einen wenig zwingenden Eindruck hinterliessen.

So gewann schliesslich das cleverere und kaltschnäuzigere Zug, das die Unkonzentriertheiten und Geschenke der Caps dankend annahm und so einen richtungweisenden Sieg einfuhr. Richtungweisend war die Partie auch für die Caps, die Ihren 3-Punkte-Vorsprung auf Chur nun eingebüsst haben und mit einer bissigeren und entschlosseneren Leistung gegen Dietlikon aufwarten müssen, wollen sie am 4. Platz festhalten.


Bern Capitals - Zuger Highlands 0:4 (0:1, 0:1, 0:2)
Wankdorfhalle, Bern - 112 Zuschauer
SR: Hostettler / Hostettler
Tore: 19:59 Rothenfluh (Hofstetter) 0:1, 39:40 Rothenfluh (Rittmeyer) 0:2, 49:54 Ertürk (Rüegg / Ausschluss Huber!) 0:3, 57:30 Kathriner (ins leere Tor) 0:4
Strafen: je 2x2'
Bern Capitals: Preisig; Magnusson, Forrer; Krähenbühl, Meyer; Brunner, Hofer; Andrey, Stettler, Schällibaum; Müller, Fahrni, B. Pfister; Elsinger, Juker, F. Pfister
Bemerkungen: 12. Magnusson verschiesst Penalty, 56. Time-Out Bern Capitals, Capitals ab 56. sporadisch ohne Torhüter. Bern Capitals ohne Schmid und Roux (beide nicht eingesetzt)
Best Players: Rothenfluh / Preisig
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA
Tuukka Salo wechselt von Classic zu Floorball Uri in die 1. Liga, Kiia Kokko vollzieht denselben Vereinswechsel und wird beim UPL-Aufsteiger der Frauen spielen. Zudem... Doppelwechsel von Classic zu Uri

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks